Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|
Choose an application
Barrierefreie Umwelten ermöglichen Menschen mit Beeinträchtigungen, am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.Aber was genau bedeutet Barrierefreiheit? Was macht eine Gegebenheit in der Umwelt zu einer Barriere? Welche Aspekte entscheiden darüber, ob Umwelten förderlich oder hinderlich für die gesellschaftliche Teilhabe sind? Wie lassen sich diese Aspekte messen, beurteilen und klassifizieren? Was bedeutet das für die Planung und Beurteilung gestalteter Umwelten? Die Beiträge des Buches nähern sich diesen Fragen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Sie zeigen die Vielschichtigkeit und Komplexität des Themas Barrierefreiheit. Das Buch soll der Diskussion um Barrieren und Barrierefreiheit - einem noch wenig erforschten Gebiet - Substanz verleihen sowie zum interdisziplinären Dialog und zur Reflexion der Praxis inspirieren.
Sozialwesen --- Teilhabe --- Teilhabeforschung --- Barrierefreiheit --- Behinderung --- Sozialpolitik --- Sozialrecht --- Gestaltung --- Partizipation --- Umweltgestaltung --- Zugänglichkeit --- Raum --- Raumgestaltung --- Integration --- Interdisziplinarität --- Hindernis --- Gesellschaft --- Arbeitsgestaltung --- Behaviorismus --- Standardisierung --- Interview --- Gesundheitsversorgung --- Behinderter --- Hilfsmittel --- Assistenz --- Technisches Hilfsmittel --- Digitalisierung --- Inklusion --- Environmental design --- Accessibility (for Disabled) --- Interior design --- Interdisciplinarity --- Handicap --- Society --- Job engineering --- Behaviorism --- Behaviourism --- Standard setting --- Standards --- Health care --- Disabled person --- Handicapped --- Manipulative materials --- Resources --- Utilities --- Digitalization --- Inclusion --- Physical handicap
Choose an application
Die Schweiz unterliegt seit zwei Jahrzehnten starken Urbanisierungstendenzen, die sich vor allem zwischen den großen Kernstädten abspielen. Um Herausforderungen des gesteigerten Flächenverbrauchs wie der Zersiedelung zu begegnen, ist eine Analyse der heutigen kommunalen Entscheidungsprozesse und -logiken überfällig. Lineo Umberto Devecchi thematisiert Fragen hinsichtlich der kommunalen Steuerung raumwirksamer Prozesse und deren Auswirkungen auf die Gestaltung des suburbanen Raums.Die theoretisch abgestützten Erklärungen sowie die nachvollziehbaren Fallstudien sind nicht nur für ein interdisziplinäres akademisches Publikum, sondern auch für Praktiker_innen aus Planung und Architektur von Interesse. This volume analyses the communal decision-making processes behind the current spatial development in an urbanising Switzerland.
City. --- Gemeinde. --- Governance. --- Kommunalpolitik. --- Local Affairs. --- Municipality. --- Political Science. --- Politics. --- Politik. --- Politikwissenschaft. --- Raumgestaltung. --- Raumordnung. --- Schweiz. --- Space Design. --- Spatial Planning. --- Stadt. --- Stadtplanung. --- Suburban Space. --- Suburbaner Raum. --- Switzerland. --- Urban Planning. --- Urban Studies. --- Urbanisierung. --- POLITICAL SCIENCE / Public Policy / City Planning & Urban Development. --- Political Science --- Urbanisation --- Switzerland --- Municipality --- Governance --- Spatial Planning --- Suburban Space --- Space Design --- Local Affairs City --- Politics --- Urban Planning --- Urban Studies --- Arbon --- Exekutive --- Proaktivität --- Rorschach --- Uster --- Wetzikon
Choose an application
"Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten" bündelt Tagungsbeiträge der 11. Internationalen Tagung der Hochschullernwerkstätten im Februar 2018 in Erfurt. Es lädt dazu ein, in den breiten Diskurs über konzeptionelle Überlegungen, Forschungen und Praxiserfahrungen in und über Hochschullernwerkstätten einzutauchen. Mit der Betonung des Wechselspiels von Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum werden dabei vier Themenfelder und Interdependenzbeziehungen aufgegriffen, die für Hochschullernwerkstätten konstitutiv sind: • Welche Chancen und Herausforderungen bieten Lernwerkstätten für die individuelle Entwicklung? • Wie können kooperative und kollaborative Lernprozesse in Gemeinschaften gefördert werden? • Welche Bedeutung haben Dinge, Artefakte, Medien, Technologien für Lernen und Bildung in Lernwerkstätten? • Wie realisieren sich in Räumen und Raumkonstellationen von Lernwerkstätten unterschiedliche diskursive Praxen und Lernprozesse? Die Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten - Impulse für Theorie und Praxis" wird herausgegeben von Hartmut Wedekind, Markus Peschel, Eva-Kristina Franz, Johannes Gunzenreiner und Barbara Müller-Naendrup.
BMBF-Projekt
---
Internationale Tagung der Hochschullernwerkstätten
---
Hochschullernwerkstätten
---
Lehrerbildung
---
Qualitätsoffensive Lehrerbildung
---
Studierende
---
Technologien
---
Hochschulpädagogik
---
QUALITEACH
---
Hochschule
---
Hochschullehre
---
Hochschuldidaktik
---
Lernwerkstatt
---
Forschungswerkstatt
---
Forschung
---
Forschungspraxis
---
Student
---
Erziehungswissenschaftler
---
Lehramtsstudent
---
Lehrerbildner
---
Lehrerausbildung
---
Konzeption
---
Praxiserfahrung
---
Individuum
---
Gemeinschaft
---
Individuelle Entwicklung
---
Kooperatives Lernen
---
Kollaboration
---
Lernprozess
---
Lernentwicklung
---
Lehr-Lern-Prozess
---
Reflexion
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|