Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Mental illness --- Mental illness in literature. --- Génie et maladies mentales --- Normal (philosophie) --- History. --- Génie et maladies mentales
Choose an application
Cicero, Marcus Tullius --- Cicero --- Cicerone, M. T. --- Cicéron, Marcus --- M. Tulli Ciceronis --- T︠S︡it︠s︡eron, Mark Tulliĭ --- Cyceron --- Cicéron --- Kikerōn --- Cicerón, M. Tulio --- Ḳiḳero --- Cicerone --- Cicerón, Marco Tulio --- Ḳiḳero, Marḳus Ṭulyus --- Tullius Cicero, Marcus --- Kikerōn, M. T. --- Cicerone, M. Tullio --- Cicero, M. T. --- Cyceron, Marek Tulliusz --- ציצרון, מארקוס טולליוס --- קיקרו, מארקוס טוליוס --- קיקרו, מרקוס טוליוס --- キケロ --- 西塞罗
Choose an application
Neo-Latin literature --- Neo-Latin language --- Latin language, Medieval and modern --- Latin literature --- History and criticism --- Conferences - Meetings
Choose an application
Die lateinische Lehrdichtung der Frühen Neuzeit ist ein von der modernen Forschung bis heute nur wenig beachtetes Phänomen, dem sich der vorliegende Band auf weiter Ebene widmet: die diskutierten Texte erstrecken sich über einen Raum von Italien bis Brasilien und eine Zeitspanne vom ausgehenden 15. bis zum späten 18. Jahrhundert. Neben grundlegenden Fragen zur Gattung des frühneuzeitlichen Lehrgedichts, das mit seinen vielseitigen Ausprägungen eine Herausforderung für strenge Klassifikationsmodelle darstellt, bieten die Analysen einen Einblick in die Strategien dichterischer Wissensvermittlung, bei der neben wissenschaftlichen Themen nicht zuletzt gesellschaftliche und politische Zusammenhänge im Fokus stehen. Die Publikation richtet sich an ein fachkundiges Publikum, gibt jedoch durch Übersetzungen und ausführliche Paraphrasen der Originaltexte auch Interessierten ohne Lateinkenntnisse die Möglichkeit, dieses in der Frühen Neuzeit beliebte Genre in seiner ganzen kulturellen Bandbreite sowie seinem enormen Einfluss auf volkssprachige Dichtung kennenzulernen und zu erkunden, wie wissenschaftliche Dichtung zu einer Zeit funktionieren konnte, in der Literatur und Wissenschaft noch keine getrennten Bereiche darstellten. Distillation flasks, sugar cane mills, and the brain - the scientific revolution created a spectacular range of themes, even in a traditional genre such as didactic poetry. In this volume, internationally renowned researchers in Latin didactic poetry examine the many facets of early modern scientific poetry and offer insights on these previously neglected texts.
LITERARY CRITICISM / Renaissance. --- Genre Research. --- Knowledge Dissemination. --- Scientific Poetry.
Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|