Narrow your search
Listing 1 - 7 of 7
Sort by

Book
Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung: Politisches Risiko und intergenerative Umverteilung
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Gerade in jüngster Zeit rückt die Analyse der politischen Risiken, denen die gesetzlichen Alterssicherungssysteme unterliegen, in den Fokus der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion. Mit dieser Arbeit quantifiziert der Autor das politische Risiko der gesetzlichen Rentenversicherung über die letzten Jahrzehnte. Dabei wird verdeutlicht, dass die hinter diesem Risiko stehenden politischen Aktivitäten im Regelfall nichts anderes darstellen, als den Versuch intergenerative Lastenverschiebungen zu verringern. Letztlich droht eine mögliche Kündigung des Generationenvertrages. Dieses Spannungsfeld von intergenerativer Umverteilung, fiskalischem Bestreben nach Nachhaltigkeit und politischem Risiko einzelner Kohorten steht im Zentrum der Abhandlung.


Book
Finanzierung des Gesundheitswesens und Interpersonelle Umverteilung : Mikrosimulationsuntersuchung der Einkommenswirkung von Reformvorschlägen zur GKV-Finanzierung
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Gesetzliche Krankenversicherung ist ein wesentlicher Bestandteil im staatlichen Umverteilungssystem. Dennoch wurde ihren Umverteilungswirkungen sowohl in der politischen Diskussion als auch in der wissenschaftlichen Forschung bisher wenig Beachtung geschenkt. In dieser Arbeit soll daher untersucht werden, wie die GKV-Finanzierung stärker an ihren Distributionszielen ausgerichtet und somit ihre Verteilungseffizienz erhöht werden kann. Es werden zunächst adäquate Kriterien zur Bewertung und ein Konzept zur Messung der Umverteilungen entwickelt. Damit werden die Wirkungen im heutigen System und von ausgewählten Reformen untersucht. Aus den Ergebnissen der Untersuchung werden abschließend Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Finanzierungsreform abgeleitet.


Book
Das Äquivalenzprinzip in der Alterssicherung
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Effizienz eines Alterssicherungssystems ist in der Wirtschaftspolitik sowohl aus mikroökonomischer als auch aus gesamtwirtschaftlicher Sicht von hoher Bedeutung. Die demographische Entwicklung führt in einem Umlageverfahren zu Fehlanreizen. Darüber hinaus wird dieser Effekt durch interpersonelle Umverteilungseffekte noch verschärft. Da diese Erkenntnis jedoch lediglich auf einer ex post Betrachtung beruht, greift sie zu kurz. In dieser Untersuchung wird deshalb, mit Hilfe des mikroökonomischen Theoriengerüsts, gezeigt, dass sowohl eine intra- als auch eine intergenerative Umverteilung innerhalb eines Umlageverfahrens ex ante das individuelle Einkommensrisiko im Alter verringern kann. Die Folge dieser Versicherungswirkung ist ein positiver Wohlfahrtseffekt.


Book
Inter- und intragenerative Umverteilung im deutschen Steuer-Transfer-System : Langfristige Wirkungen im Lebenszyklus
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit einem Steuer-Transfer-Modell, das die Entwicklung seit 1950 abbildet, werden verschiedene Fragestellungen inter- und intragenerativer Umverteilung aus den Bereichen der Bildungsökonomie, der Familienpolitik und der Alterssicherung bearbeitet. Anders als in üblichen Ansätzen werden dabei Nettobelastungen des Lebenseinkommens verschiedener Kohorten unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung bestimmt. Den bekannten Mehrbelastungen aus der Sozialversicherung für junge Kohorten stehen hiernach deutlich gesunkene Steuern und eine stark ausgeweitete Familienförderung gegenüber. Mit der zunehmenden Verlagerung von Umverteilung aus dem Steuersystem in die Sozialversicherung geht eine über die Kohorten deutlich sinkende Progression der Besteuerung ihrer Lebenseinkommen einher.


Book
Umverteilungseffekte in Europa : Eine Analyse für ausgewählte Länder
Authors: --- ---
Year: 2018 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Ausgestaltung von Transfers bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Leistungen der Mindestsicherung weist in europäischen Ländern Unterschiede auf. Daher liegt es nahe zu analysieren, ob diese Transfers unterschiedliche Umverteilung im Hinblick auf Armut und Ungleichheit bewirken. Die empirische Untersuchung dieser Umverteilungseffekte in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien und im Vereinigten Königreich mit Daten der Luxembourg Income Study 1994/95 und 1999/2000 ergab, dass neben der grundsätzlichen institutionellen Ausgestaltung auch zahlreiche andere Faktoren und Rahmenbedingungen die Umverteilung beeinflussen. Bei der empirischen Analyse wurden insbesondere auch Bootstrapping-Konfidenzintervalle berechnet, um inferenzstatistische Aussagen treffen zu können.


Book
Systemwettbewerb und Umverteilung : Gefährdet die Globalisierung den Sozialstaat?
Authors: --- ---
Year: 2018 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Zunahme des internationalen Handels und der internationalen Kapitalbewegungen wird oft für einen Abbau sozialstaatlicher Umverteilung verantwortlich gemacht. In dieser Arbeit wird die Frage untersucht, ob die wachsende Internationalisierung der Wirtschaft zu einer Einschränkung der staatlichen Einkommensumverteilung und zu einem Abbau sozialer Leistungen führt. Neben einer umfassenden theoretischen Diskussion wird der Zusammenhang von Globalisierung und Sozialpolitik empirisch untersucht. Dabei zeigt sich, dass eine Gefährdung des Sozialstaats vom zunehmenden internationalen Handel ausgeht, nicht aber vom stärker wachsenden internationalen Kapitalverkehr. Mit Hilfe von Ansätzen der Neuen Wirtschaftsgeografie kann dieses Ergebnis auch theoretisch erklärt werden.


Book
Power, Alliances, and Redistribution : The Politics of Social Protection for Low-Income Earners in Argentina, 1943-2015
Author:
ISBN: 3966659980 3966650282 Year: 2021 Publisher: Leverkusen Budrich Academic Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Lateinamerika gilt als der ungleichste Kontinent der Welt. Paradoxerweise hat die Entwicklung ressourcenintensiver Sozialsysteme wenig dazu beigetragen, das soziale Ungleichgewicht zu verändern. Der Autor zeichnet dieses Paradox am Beispiel Argentiniens nach, deckt die zugrundeliegenden Macht- und Interessenskonflikte auf und stellt erfolgreiche Strategien zur Umsetzung einer integrativen Politik vor. Als erste Studie dieser Art untersucht sie systematisch die langfristige Entwicklung der sozialen Absicherung von Geringverdienern in Argentinien und analysiert die entscheidenden politischen, sozialen und ökonomischen Einflussfaktoren. Latin America is considered the most unequal continent in the world. Paradoxically, the development of resource-intensive social systems has done little to change the social imbalance. The author traces this paradox using Argentina as an example, uncovering the underlying conflicts of power and interests, and identifying successful strategies for implementing inclusive policies. As the first study of its kind, it systematically examines the long-term development of social security for low-income earners in Argentina and analyzes the decisive political, social, and economic factors influencing it.

Listing 1 - 7 of 7
Sort by