Listing 1 - 10 of 430 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Geographie ist ein vielfältiges Fach. Das Studium setzt ein räumliches, historisches, sprachliches, kulturelles, naturwissenschaftliches und auch mathematisches Grundverständnis voraus. Dabei umfasst das Fach naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse nicht in additiver, sondern in integrativer Sichtweise. Die Aufgabe dieses einführenden Lehrbuches ist es, Studienanfängern eine erste Orientierung im Fach Geographie zu vermitteln und sie in wissenschaftliches Denken und Arbeiten einzuführen. Ferner bietet das Buch viele nützliche Hinweise zu Studien- und Lerntechniken. Das Buch hat sich als kleines Lehrbuch erfolgreich bei Studierenden und Dozenten eingeführt. In der Neuauflage hat der Autor neue Beispiele aufgenommen und die Inhalte aktualisiert. Der Autor Axel Borsdorf ist ordentlicher Professor für Geographie an der Leopold Franzens Universität Innsbruck und zudem Leiter der Forschungsstelle für Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er ist auch wirkliches Mitglied dieser Akademie, Vizepräsident des Österreichischen Lateinamerikainstituts und in zahlreichen Wissenschaftsvereinigungen und Forschungsnetzwerken aktiv. Eine Stimme zur ersten Auflage: „gelungener Einstieg in einen Studienbeginn (…) Möglichst vielen Hochschuldozenten ist die Verwendung in Einführungsübungen und Proseminaren zu empfehlen, aber der Band kann auch im Laufe des gesamten Studiums immer wieder gewinnbringend und anregend zur Hand genommen werden." (Rudolf Juchelka im Standort 2/2000).
Choose an application
Geography --- Geography. --- Geography-General
Choose an application
Die US-amerikanische Stadt ist einem steten Wandel unterworfen. Im Osten und Mittleren Westen sind die meisten Städte als Handelsorte an Wasserwegen gegründet worden. Zu Zeiten der Industrialisierung erlebten sie einen Aufschwung, und ihr Bevölkerungsmaximum erreichten sie Mitte des 20. Jahrhunderts, ehe aufgrund von Suburbanisierung und Deindustrialisierung ein Bedeutungsrückgang einsetzte. Überall zeigten sich Spuren des Verfalls, und die Prognosen für die Zukunft waren denkbar schlecht. Wie Barbara Hahn in ihrem Buch zeigt, scheint dieser Trend mittlerweile gebrochen: Es geht wieder aufwärts mit der US-amerikanischen Stadt. Einigen der früheren Industriestädte ist ein Strukturwandel gelungen. Im Süden und Westen des Landes haben sich die Städte zu neuen Wachstumszentren entwickelt. Allerdings profitieren nicht alle Städte von dieser positiven Entwicklung, und viele schrumpfen weiter in erschreckendem Ausmaß. Wie die Autorin betont, sind unabhängig von Lage und Entwicklungsstand in allen Städten ähnliche Prozesse wie Neoliberalisierung, Deregulierung, Privatisierung und Gentrifizierung zu beobachten. Aufgrund der Vielzahl an didaktisch aufgearbeiteten Grafiken eignet sich das Buch für Studierende und Wissenschaftler als Studienlektüre. Die Charakteristika der US-amerikanischen Stadt, die anhand aktueller Beispiele herausgearbeitet sind, veranschaulichen ebenso wie die illustrativen Fotos auch dem interessierten Leser den Wandel der US-amerikanischen Stadt. Die Autorin: Barbara Hahn hat an der Universität Würzburg den Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie inne und beobachtet den Wandel der US-amerikanischen Stadt seit Mitte der 1980er-Jahre im Rahmen vieler Reisen und Forschungsprojekte.
Choose an application
Science, multidisciplinary. --- Geography, general. --- Monitoring --- Environmental Analysis.
Choose an application
Ces systèmes d'information (SIG) rassemblent au sein d'un unique outil, une carte, toutes les connaissances relatives au milieu physique, au cadre de vie, à la population et aux activités qu'elle exerce. En croisant plusieurs sources d'information, ils permettent des synthèses utiles à la gestion et à la prise de décisions prévisionnelles.
Geography --- Earth & Environmental Sciences --- Geography-General
Choose an application
The volume offers new keys of interpretation and methodologies useful to understand the changes and the challenges of the contemporary world. The proposed geographical path is structured in four sections. A particular focus is on educational reality and the role of geography as a discipline able to train and educate a conscious and active citizenship.
Geography-General --- Geography --- Earth & Environmental Sciences
Choose an application
Das Lehrbuch Humangeographie bietet einen Einstieg in die zentralen Themenbereiche des Fachs. An der Schnittstelle von Sozial-, Kultur- und Umweltwissenschaften dient die Humangeographie als integratives Bindeglied zwischen verschiedenen Disziplinen und Teildisziplinen und eröffnet ein differenziertes Verständnis gesellschaftlicher Strukturen und Prozesse in raumbezogener Perspektive. Während der vergangenen Jahre ist die Humangeographie als ein besonders dynamischer und produktiver Bereich der Wissenschaften hervorgetreten. Die Humangeographie kompakt vermittelt in knapper Form anschauliche Einblicke in die Zusammenhänge von Gesellschaft, Raum und Umwelt und behandelt aktuelle Themen und Fragestellungen des Fachs. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende im Bachelor- und Lehramtsstudium der Geographie sowie an alle am Fach Interessierten. In acht Kapiteln werden die Grundlagen der Humangeographie behandelt; der Band bildet damit eine aktuelle und verlässliche Referenz für Einführungsmodule. Exkurse, weiterführende Hinweise und kommentierte Literaturangaben ermuntern dazu, weiter zu lesen und zu denken. Herausgeberinnen und Herausgeber: Tim Freytag ist Professor für Humangeographie an der Universität Freiburg. Aus einer sozial- und kulturgeographischen Perspektive arbeitet er vor allem im Bereich der Stadt- und Tourismusforschung sowie auf dem Gebiet der Bildungsgeographie. Hans Gebhardt ist Professor für Humangeographie an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politischen Geographie und der Neuen Kulturgeographie, regional im Vorderen Orient und in Ostasien. Ulrike Gerhard ist Professorin für Humangeographie Nordamerikas am Geographischen Institut der Universität Heidelberg sowie dem Heidelberg Center for American Studies. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Stadtgeographie mit einem Fokus auf Deutschland, Europa und Nordamerika. Doris Wastl-Walter ist Professorin für Humangeographie an der Universität Bern und Vizerektorin. Sie hat sich auf eine sozial und politisch engagierte Kulturgeographie und die Geographische Geschlechterforschung spezialisiert.
Geography. --- Human geography. --- Geography, general. --- Human Geography.
Choose an application
L'évolution de la géographie reflète les grands débats intellectuels qui animent la scène occidentale elle répond également à la demande sociale, à celle des gouvernants en particulier : elle prospère là où se développent des bureaucraties, lorsqu'un empire s'étend ou lorsque la découverte d'un monde franchit une étape. L'histoire de la géographie ne s'éclaire vraiment que lorsqu'on prend en compte à la fois le contexte intellectuel et l'arrière-plan politique et administratif qui caractérisent chaque époque.
Geography --- Earth & Environmental Sciences --- Geography-General
Choose an application
Si la première question posée en géographie est « où ? », la seconde est certainement « pourquoi là ? ». La géographie est d'abord l'expérience de l'espace des hommes. Au travers de 100 entrées, cet ouvrage sans équivalent apporte une connaissance de la nature, des objets, des méthodes, des enjeux et des finalités de la géographie contemporaine. Il donne un aperçu des champs et des démarches de cette discipline et permet de comprendre comment les géographes contribuent aujourd'hui à la réflexion sur les grandes problématiques (développement durable, ville et néoruralité, mondialisation, cultures et « choc des civilisations »…) qui traversent nos sociétés.
Geography --- Earth & Environmental Sciences --- Geography-General
Choose an application
L'évolution de la géographie reflète les grands débats intellectuels qui animent la scène occidentale elle répond également à la demande sociale, à celle des gouvernants en particulier : elle prospère là où se développent des bureaucraties, lorsqu'un empire s'étend ou lorsque la découverte d'un monde franchit une étape. L'histoire de la géographie ne s'éclaire vraiment que lorsqu'on prend en compte à la fois le contexte intellectuel et l'arrière-plan politique et administratif qui caractérisent chaque époque.
Geography --- Earth & Environmental Sciences --- Geography-General
Listing 1 - 10 of 430 | << page >> |
Sort by
|