Narrow your search

Library

ULB (559)

KU Leuven (527)

ULiège (523)

Odisee (511)

Thomas More Mechelen (511)

VIVES (511)

Thomas More Kempen (510)

UCLL (457)

KBC (267)

UGent (246)

More...

Resource type

book (559)

digital (44)


Language

English (533)

German (26)


Year
From To Submit

2025 (6)

2024 (58)

2023 (34)

2022 (15)

2021 (18)

More...
Listing 1 - 10 of 559 << page
of 56
>>
Sort by

Book
Enterprise Social Networks : Erfolgsfaktoren für die Einführung und Nutzung - Grundlagen, Praxislösungen, Fallbeispiele
Authors: --- ---
ISBN: 3658126523 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Herausgeberband beschreibt, wie Unternehmen mit der Einführung von Enterprise Social Networks (ESN) die Weichen für die digitale Transformation stellen. Durch die Nutzung dieser Plattformen werden die Informationsflut eingedämmt, die interne Kommunikation entscheidend verbessert und zugleich organisationale Silos aufgelöst. Typische Herausforderungen aus der Unternehmenspraxis dienen zur Veranschaulichung von innovativen Lösungsansätzen und Best Practices. Die Autoren zeigen, wie geringe Nutzungsgrade, mangelnde Einbindung in Geschäftsprozesse sowie unklare Wirkungszusammenhänge überwunden und die Softwarelösungen zur vollen Entfaltung gebracht werden. Aus dem Inhalt • Grundkonzepte für die Nutzung von ESN • Erfolgsfaktoren für die Einführung von ESN • Management kultureller und prozessualer Veränderungen • Konzepte für die Erfolgsmessung von ESN • Perspektiven für die Weiterentwicklung von ESN • Governancemodelle für ESN • Rechtliche Grundfragen und Datenschutz-Aspekte • Fallbeispiele erfolgreicher ESN-Anwendungen Die Herausgeber Dr. Alexander Rossmann ist Professor an der Hochschule Reutlingen sowie Research Associate am Institut für Marketing der Universität St. Gallen. Gerald Stei forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Reutlingen und am Herman Hollerith Zentrum in Böblingen. Er untersucht die Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Enterprise Social Networks. Markus Besch ist Vorstand der IT Advantage AG und Begründer des Social Media Institute mit Hauptniederlassungen in Nürtingen (Stuttgart) und München.


Book
300 Keywords Informationsethik : Grundwissen aus Computer-, Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik
Author:
ISBN: 3658105674 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vom „Altruismus“ über die „Filter Bubble“ bis hin zum „Whistleblowing“: Die Sprache der Informationsethik zeichnet sich durch unzählige Fachtermini und Anglizismen aus. Das vorliegende Nachschlagewerk eignet sich für den ersten schnellen Überblick. In 300 übersichtlichen Beiträgen werden die Grundlagen erläutert. Die Erklärungen sind verständlich formuliert und bieten Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Grundfragen der Informationsgesellschaft suchen und sich für Informationsethik interessieren. Der Inhalt Sie finden zentrale Begriffe aus den Bereichen • Informationsethik (mit Computer-, Netz- und Neue-Medien-Ethik) und • Maschinenethik. Der Autor Prof. Dr. Oliver Bendel ist Dozent für Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsethik und Informationsethik. Er forscht auf den Gebieten der Informationsethik und der Maschinenethik.


Book
Geschäftsmodellbasierte Unternehmenssteuerung mit Business-Intelligence-Technologien : Unternehmensmodell - Architekturmodell - Datenmodell
Author:
ISBN: 3658118016 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In den vorliegenden Forschungsergebnissen wird das Geschäftsmodell als Rahmenwerk zur Identifikation erfolgskritischer Komponenten genutzt, aus denen sich eine zu implementierende Steuerungslogik ableiten lässt. Hierbei werden geschäftsmodellrelevante Analyseverfahren und Kennzahlen zur Leistungsmessung verwendet, die innerhalb eines Management Dashboards prototypisch dargestellt werden. Auf Basis der dabei eingesetzten Business-Intelligence-Technologien lassen sich die erfolgskritischen Informationen detailliert analysieren, sodass eine effektive Unternehmenssteuerung ermöglicht wird. Der Inhalt Systematik und Komponenten von Geschäftsmodellen zur Unternehmenssteuerung Informationsgenerierung mit Business-Intelligence-Technologien Management Dashboard zur geschäftsmodellbasierten Unternehmenssteuerung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik Praktiker aus dem strategischen Management, der Unternehmensführung, dem Controlling und der Informationstechnologie Der Autor Markus Linden ist Lehrbeauftragter für Business-Intelligence-Strategie & Organisation am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence der Universität Duisburg-Essen.


Book
Integrierte Unternehmensplanung : Anforderungen, Lösungen und Echtzeitsimulation im Rahmen von Industrie 4.0
Author:
ISBN: 9783658087524 Year: 2017 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch beschreibt die integrierte Unternehmensplanung als Konzept zur zielgerichteten Koordination betrieblicher Entscheidungen in Industrieunternehmen. Es zeigt, wie die Einflussgrößen aus Beschaffung, Absatz, Produktion und Ressourcen zu einem Gesamtplanungsmodell zusammengeführt werden können und welche Anforderungen sich daraus für Software-Systeme ergeben. Ersichtlich wird, welche Lösungen bereits existieren, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen, beispielsweise in Form von sogenannten AEP-Software-Systemen (Advanced Enterprise Planning), die eine vollständige Integration der Leistungs- und Finanzwirtschaft in Echtzeit ermöglichen. Mit den vorgestellten Tools lassen sich die Planungsmodelle im Detail nachvollziehen und eigene Simulationen und Tests durchführen. Dabei werden unter anderem die Themen echtzeitnahe Rückmeldedaten, Durchlaufzeitenverkürzung, neue digitale Geschäftsmodelle, Lieferzuverlässigkeit, Wandlungsfähigkeit und Individualisierung der Produkte behandelt. Der Inhalt Bestandsaufnahme Historische Entwicklung Auswertung von Studien zur Praxis der Unternehmensplanung Planungsrechnung in Industrieunternehmen Anforderungen an Unternehmensplanungssoftware Industrie 4.0 – Neue Herausforderungen für die Unternehmensplanung Der Autor Andreas Mosler ist Vorstand der AEP AG, einem Systemhaus für BI-Software und integrierte Planungslösungen für Industrieunternehmen. Zudem verfügt er über langjährige praktische Erfahrungen als Geschäftsführer in verschiedenen Branchen. .


Book
The Genesis of Logic : Reflections on the Origins, Principles and Paths of Common-sense Reasoning
Authors: ---
ISBN: 3031550404 Year: 2024 Publisher: Cham : Springer Nature Switzerland : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The Genesis of Logic addresses the principles of common-sense reasoning, which are employed in everyday decision-making processes and extend beyond deductive reasoning alone. Linked to language, logic inherits its flexibility. These are a few laws, the 'formal skeleton of reasoning,' based on the relationship of linguistic inference that, while needing to be represented in each context, allow for the consideration of non-comparable, orthogonal statements. By facilitating deduction and abduction, speculation emerges as a fundamental intellectual operation. As a whole, this work offers a new genetic-evolutionary perspective to reconsider Logic, a panoramic outlook that examines laws outside the skeleton as local laws, necessary for the validity of specialized reasoning. It moves away from the rigid reticular structure of sets of statements and views induction as the search for speculations, non-monotonic reasoning as speculative, and conjecture, only proven in finite Boolean algebras, that reasoning involves following paths of inference in a zigzag pattern, alternating between deduction and abduction.


Book
Business Analytics with R and Python
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 9789819747726 9819747724 Year: 2024 Publisher: Singapore Springer Nature Singapore :Imprint: Springer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book provides an overview of data mining methods in the field of business. Business management faces challenges in serving customers in better ways, in identifying risks, and analyzing the impact of decisions. Of the three types of analytic tools, descriptive analytics focuses on what has happened and predictive analytics extends statistical and/or artificial intelligence to provide forecasting capability. Chapter 1 provides an overview of business management problems. Chapter 2 describes how analytics and knowledge management have been used to better cope with these problems. Chapter 3 describes initial data visualization tools. Chapter 4 describes association rules and software support. Chapter 5 describes cluster analysis with software demonstration. Chapter 6 discusses time series analysis with software demonstration. Chapter 7 describes predictive classification data mining tools. Applications of the context of management are presented in Chapter 8. Chapter 9 covers prescriptive modeling in business and applications of artificial intelligence.


Book
Information Systems Research in Vietnam, Volume 2 : A Shared Vision and New Frontiers
Authors: --- --- ---
ISBN: 9819947928 Year: 2024 Publisher: Singapore : Springer Nature Singapore : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book continues the discussion on advanced information systems research, cases, and applications in the context of Vietnam, presented by experienced researchers in the field. It provides a comprehensive overview of the field and offers access to practical information systems applications, serving as a guide to comparing the context . Readers can also compare the context of information systems applications in Vietnam as a developing country against the context in developed countries. The book contributes to the body of knowledge in several ways. It provides comprehensive references for information systems research, promotes the recent progress in its applications in Vietnam, and offers a shared understanding to serve as a blueprint for future research. From a practical point of view, the book helps organizations/companies in Vietnam to keep up with information systems cases, studies, and applications.


Book
Digitale Transformation von Geschäftsmodellen : Grundlagen, Instrumente und Best Practices
Authors: --- --- --- ---
Year: 2017 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch zeigt wie es Unternehmen gelingt Ihre Geschäftsmodelle auf die Digitale Zukunft vorzubereiten und wie dadurch Wettbewerbsvorteile geschaffen und Kundenanforderungen besser erfüllt werden können. Die Autoren aus Praxis und Wissenschaft zeigen, wie die Digitale Transformation von Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg gelingt. Die Beiträge behandeln Ansätze und Instrumente, Studienergebnisse und Best Practices unterschiedlicher Industrien im Kontext der Digitalen Transformation. Die Inhalte berücksichtigen divergierende Anforderungen von Unternehmen und Industrien und können nach Bedarf kombiniert und erweitert werden, um sie an die spezifischen Rahmenbedingungen eines Unternehmens anzupassen. Die Herausgeber Dr. Daniel Schallmo (Institut für Business Model Innovation Ulm - IfBMI) befasst sich mit den Themen Geschäftsmodell-Innovation, Strategischen Management und Prozessmanagment, schwerpunktmäßig im Business-to-Business-Bereich. Dr. Andreas Rusnjak (Institut für Business Model Innovation Ulm) ist befasst sich mit den Themen Transformation von Geschäftsmodellen, Strategie, Innovation, Customer-Oriented Marketing und Customer Experience Design, vorwiegend in B2C-Geschäftsfeldern. Prof. Dr. Johanna Anzengruber (Steinbeis-Hochschule Berlin & Siemens Healthcare) befasst sich mit den Themen strategische Zukunftsplanung, Innovationsmanagement und Kompetenzmanagement für globale Organisationen. Prof. Dr. Thomas Werani (Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Handel, Absatz und Marketing) leitet die Abteilung Business-to-Business-Marketing und befasst sich mit Business-to-Business-Marketing mit Fokus auf Geschäftsmodelle, Wert-, Produkt- und Beziehungsmanagement. Prof. Dr. Michael Jünger (Technischen Hochschule Ingolstadt) befasst sich mit den Themen Strategisches Managements, Geschäftsmodell-Innovation, Unternehmenswachstum sowie der Erfolgsfaktorenforschung.


Book
Praxisleitfaden Management Reporting : Aufbau und Gestaltung als unternehmerisches Entscheidungstool
Author:
ISBN: 3658115653 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese pointierte Darstellung ist ein Leitfaden für den Aufbau und die Gestaltung eines Berichtswesens, das die Anforderungen an ein Management Tool für unternehmerische Entscheidungen erfüllt. Dank der Strukturierung stringenter Entwicklungsphasen und relevanter Gestaltungsregeln kann der Leser entweder die in seinem Unternehmen vorhandenen Reporting-Tools validieren und gegebenenfalls anpassen oder ein Projekt für die Neugestaltung seines Management Reporting initiieren. Die prägnante Präsentation ermöglicht eine einfache Adaptation und bildet ein Destillat aus der 25-jährigen Berufserfahrung des Autors als Manager und Berater. Der Inhalt Vorgehensmodell beim Management Reporting Selection Phase: Worüber wird berichtet? o Integration der Non-Financials o Entwicklung einer Long List o Strategische Leitplanken o Verdichtung zu Key Performance Indicators o Case Study Selection Phase Data Phase: Wie werden die Daten gemessen? o Definition der Messgrößen o Festlegung der Datendimensionen o Auswahl der Datenquellen o Festlegung der Datentransformation o Case Study Data Dictionary Design Phase: Wie werden die Daten präsentiert? o Definition der Reporting Struktur o Festlegung des Layout o Gestaltung der Datendarstellung o Kommentierungsregeln Beispiele aus Management Reports Der Autor Thomas G. Schmidt ist ein anerkannter Trusted Business Advisor für Geschäftsführer und Vorstände. Er verfügt über langjährige operative Führungsverantwortung im Financial und Operational Management in großen und mittelständischen Unternehmen. Aktuell ist er als erfolgreicher Management Berater sowie selbstständiger Unternehmer tätig. .


Book
Ehrlichkeit in der Budgetierung
Author:
ISBN: 3658115831 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Anja Schwering identifiziert auf Basis einer umfassenden Analyse der bestehenden Literatur ökonomische und verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze der Ehrlichkeit in der Budgetierung. Darüber hinaus gewinnt die Autorin mittels einer experimentellen Untersuchung neue Erkenntnisse zum Einfluss des Verhaltens gleichgestellter Kollegen auf die Ehrlichkeit im Budgetierungsprozess und kann so Empfehlungen hinsichtlich einer Offenlegung von Budgetinformationen geben. Unehrliches Verhalten im Budgetierungsprozess ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, die partizipative Budgetierung zur Unternehmenssteuerung einsetzen. Für die Gestaltung der Budgetierung ist es daher von großer Bedeutung, die Faktoren zu kennen, die unehrliches Verhalten begünstigen. Der Inhalt Ökonomische und verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze für Ehrlichkeit im Budgetierungsprozess Experimentelle Untersuchung des Einflusses Gleichgestellter Handlungsempfehlungen zur Gestaltung des Budgetierungssystems Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaft mit den Schwerpunkten Controlling und Management Accounting Fach- und Führungskräfte im Bereich Controlling Die Autorin Dr. Anja Schwering promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Berens am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und forscht nun als Akademische Rätin bei Prof. Dr. Thorsten Knauer am Lehrstuhl für Controlling der Universität Bayreuth.

Listing 1 - 10 of 559 << page
of 56
>>
Sort by