Listing 1 - 10 of 18 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Macke, August, --- Tunisia --- MACKE (AUGUST), PEINTRE ALLEMAND, 1887-1914 --- VOYAGES --- TUNISIE --- PEINTURE ALLEMANDE --- 19E-20E SIECLE
Choose an application
Painting, German --- Painting --- Painting, Gothic --- Peinture --- Peinture médiévale --- Peinture allemande --- Wallraf-Richartz-Museum Köln.
Choose an application
Choose an application
Münter, Gabriele, --- Criticism and interpretation. --- Women painters --- Painting, German --- Expressionism (Art) --- Photography, Artistic --- Femmes peintres --- Peinture allemande --- Expressionnisme (Art) --- Photographie artistique --- Münter, Gabriele, --- Münter, Gabriele.
Choose an application
Painting --- anno 1800-1899 --- Germany --- Painting, German --- Painting, European --- Peinture allemande --- Peinture européenne --- German influences --- Influence allemande --- 75.036(430) --- Schilderkunst ; Duitsland ; 19de eeuw --- Tentoonstellingscatalogi ; Brussel ; Bozar ; Paleis voor Schone Kunsten --- Schilderkunst ; 19e eeuw ; Duitsland --- CDL --- 75.035 --- Painting, German - 19th century - Exhibitions --- Painting, European - German influences - Exhibitions --- Peinture allemande - 19e siècle - Expositions --- Peinture européenne - Influence allemande - Expositions
Choose an application
Dürers Selbstporträt in München ist nicht nur wegen seiner einmaligen Christusähnlichkeit eine Deutungsherausforderung. Auch die Kleidung und vor allem der Pelzkragen sind um 1500 für einen Nürnberger Maler ungewöhnlich. Dürers Marderpelz ist im Selbstporträt mit hohem Realitätsaufwand dargestellt und der Künstler selbst deutet mit seiner Hand darauf. Offensichtlich ist ihm der Pelz wichtig. Erstmals soll nun der Bedeutung der Pelzschaube in Dürers Selbstdarstellung nachgegangen werden. Die Untersuchung berücksichtigt einerseits schriftliche Quellen aus der Gattung der Kleidervorschriften und Luxusgesetze der Dürerzeit. Andererseits jedoch führt erst der kleiderkundliche Vergleich mit weiteren Bildquellen der Epoche zu Erkenntnissen, welche die differenzierte Bedeutung der Kleidung im Bild offenbaren. Die vorliegende Untersuchung erprobt eine Methode der Kunstgeschichte, die der Bildanalyse unter Heranziehung der Kleiderforschung neue Impulse geben soll. Dadurch kann der Nachweis geführt werden, dass die Datierung des Selbstporträts auf das Jahr 1500 revidiert werden muss. Darüber hinaus wird das Bild neu gedeutet. Während traditionell Dürers Imitatio Christi und die kunsttheoretische Reflexion des Künstlerstatus in seiner Selbstdarstellung gesehen wurde, erweitert die Pelzschaube als Insignie die inhaltliche Bedeutung entscheidend. Sie lenkt den Blick auf rechtshistorische Zusammenhänge, die Dürers Gemälde wie einen Kommentar zu den desolaten Rechtsverhältnissen seiner Zeit erscheinen lassen. Der Epilog des Buches baut schließlich auf den Erkenntnissen der exemplarischen Bildanalyse auf. Er ist gewissermaßen eine methodische Grundsatzerklärung für die interdisziplinäre, kleiderkundliche Kunstgeschichte. Es ist die Kleidung selbst, mit welcher in der Kulturgeschichte seit jeher ein visuelles System der Zeichen und Symbole entwickelt wurde, deren Wirkung und Normierung den Lebensalltag ebenso prägte wie das Bild bzw. die Skulptur. Auf die hohe Relevanz der Kleidung für den Lebensalltag, aber auch auf die künstlerische Praxis geben die Geschichte und Bedeutung der Mode und die schriftlichen Quellen zahlreiche Hinweise. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welcher Bedeutungsgrad der Kleidung im Bild zukommt. Spätestens seit Georg Simmels Aufsatz zur "Philosophie der Mode" von 1905 beschäftigen sich Soziologen und Historiker intensiv mit der kulturgeschichtlichen Bedeutung der Kleidung. Der Kunstgeschichte als Disziplin fehlt hierzu eine Methodendiskussion bis heute.
History of civilization --- Iconography --- Dürer, Albrecht --- Painting, German --- Peinture allemande --- Dürer, Albrecht, --- Self-portraits --- Dürer, Albrecht, --- Clothing and dress in art. --- Criticism and interpretation. --- Self-portraits. --- Costume in art --- Durer, Albert
Choose an application
New objectivity (Art) --- Painting, German --- Photography --- Nouvelle objectivité (Art) --- Peinture allemande --- Photographie --- History --- Histoire --- Histoire de la peinture --- Nouvelle objectivité --- 20e siècle --- Allemagne --- Neue Sachlichkeit (Art) --- Nouvelle objectivité (Art)
Choose an application
Published on the occasion of the exhibition at the Kunstverein Glückstadt, Palais für Aktuelle Kunst e.V, July 2 - August 13, 2017.
Art allemand --- Art, German --- Art, German. --- Femmes artistes --- Landscape painting, German --- Landscape painting, German. --- Painting, German --- Painting, German. --- Peinture allemande --- Peinture de paysages allemande --- Women artists --- Women artists. --- Stybor, Lisa M., --- 1900-2099. --- Germany.
Choose an application
Lang, Fritz --- Painting, German --- Wildlife painting --- Peinture allemande --- Peinture animalière --- Lang, Fritz, --- Excavations (Archaeology) --- -Fortification --- -Fortification, Primitive --- Forts --- Military engineering --- Siege warfare --- Archaeological digs --- Archaeological excavations --- Digs (Archaeology) --- Excavation sites (Archaeology) --- Ruins --- Sites, Excavation (Archaeology) --- Archaeology --- Baden-Wurttemberg (Germany) --- -Antiquities --- -Baden-Wurttemberg (Germany) --- Peinture animalière --- Criticism and interpretation. --- Lang, Fritz. --- reformatie --- religieuze kunst --- Luther, Martin. --- Beieren (deelstaat).
Choose an application
History --- art theory --- Art --- Spranger, Bartholomeus --- Hoefnagel, Joris --- Achen, von, Johann --- Mander, van, Karel --- Vredeman de Vries, Hans --- Goltzius, Hendrick --- Flemish painting --- Painting [Dutch ] --- Painting [Flemish ] --- Painting [German ] --- Peinture allemande --- Peinture flamande --- Peinture hollandaise --- Schilderkunst [Duitse ] --- Schilderkunst [Hollandse ] --- Schilderkunst [Vlaamse ] --- Vlaamse schilderkunst --- Praagse school
Listing 1 - 10 of 18 | << page >> |
Sort by
|