Listing 1 - 10 of 373 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Zwei Jahrzehnte Völkerstrafgesetzbuch bieten Anlass für eine kritische Bestandsaufnahme und Überlegungen zu möglichen Reformbedarfen im materiellen und prozessualen Recht. Der Band enthält Beiträge von Vertreter:innen aus Justiz, Anwaltschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zum Symposium "20 Jahre Völkerstrafgesetzbuch", das im Oktober 2022 an der Universität Hamburg stattgefunden hat. Den Herausgebern ist es gelungen, die für das "deutsche Völkerstrafrecht" relevanten Stimmen in diesem Band zu versammeln. Die Autor:innen zeichnen ein differenziertes Bild der Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen in Deutschland und bieten zahlreiche Impulse für Gesetzgebung und Praxis aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit Beiträgen von Dr. Tanja Altunjan ; Prof. Dr. Stefanie Bock ; Prof. Dr. Boris Burghardt ; Dr. Anne Dienelt ; Anna-Julia Egger ; Prof. Dr. Aziz Epik ; Dr. Peter Frank ; Antonia Gillhaus ; Duscha Gmel ; Merle Iffert ; Prof. Dr. Florian Jeßberger ; Wolfgang Kaleck ; Dr. Patrick Kroker ; Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli ; Prof. Dr. Chantal Meloni ; Prof. Dr. Stefan Oeter ; Prof. Dr. Tilman Repgen ; Nella Sayatz ; Prof. Dr. Jürgen Schäfer ; Andreas Schüller ; Prof. Dr. Leonie Steinl.
Choose an application
Nach mehr als zwanzig Jahren hat das zunächst als »Papiertiger« belächelte Völkerstrafgesetzbuch inzwischen seinen festen Platz in der deutschen Strafrechtspraxis. Auf dieser Grundlage befasst sich die deutsche Justiz unter anderem mit Staatsfolter in Syrien, dem Völkermord an den Jesid:innen und Kriegsverbrechen im Ukraine-Konflikt. Diese Verfahren stellen die beteiligten Institutionen vor zahlreiche Herausforderungen, die den meisten »regulären« nationalen Strafprozessen fremd und im Wesentlichen darauf zurückführen sind, dass zwischen Justiz und abzuurteilenden Taten eine große örtliche, kulturelle und ggf. zeitliche Distanz besteht. Der Sammelband führt Beiträge von Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen und Vertreter:innen aus allen Bereichen der Justizpraxis zusammen, die diese Herausforderungen aus ihren jeweiligen Perspektiven analysieren. Damit wird der Grundstock für eine empirisch und wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung des nationalen Völkerstrafprozessrechts gelegt.
Choose an application
Choose an application
International criminal law and justice is a flourishing field which has led, in recent years, to new international criminal tribunals and new mechanisms for investigation and holding criminals to account. These developments have, in turn, led to an increasing volume and greater consolidation of case law, and even more scholarly attention. The second edition of this volume of Kai Ambos' seminal treatise has been revised and rewritten in parts to provide coverage of recent developments in the 'Special Part' of international criminal law: namely, the specific crimes and sentencing.
Choose an application
Since the adoption of the Rome Statute of the International Criminal Court in 1998, international criminal law has rapidly grown in importance. This three-volume treatise on international criminal law presents a foundational, systematic, consistent, and comprehensive analysis of the field.
Choose an application
Choose an application
Choose an application
International criminal law. --- Criminal jurisdiction. --- International crimes.
Choose an application
This volume brings together the most important writing on torture and the 'war on terror by one of the leading US voices in the torture debate. Philosopher and legal ethicist David Luban reflects on this contentious topic in a powerful sequence of essays including two new and previously unpublished pieces. He analyzes the trade-offs between security and human rights, as well as the connection between torture, humiliation, and human dignity, the fallacy of using ticking bomb scenarios in debates about torture, and the ethics of government lawyers. The book develops an illuminating and novel conception of torture as the use of pain and suffering to communicate absolute dominance over the victim. Factually stimulating and legally informed, this volume provides the clearest analysis to date of the torture debate. It brings the story up to date by discussing the Obama administration's failure to hold torturers accountable.
Torture (International law) --- Torture --- International criminal law
Choose an application
Listing 1 - 10 of 373 | << page >> |
Sort by
|