Listing 1 - 10 of 26 << page
of 3
>>
Sort by

Book
La revanche du monde chinois?
Authors: --- ---
ISBN: 2717830030 9782717830033 Year: 1996 Publisher: Paris : Economica,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Hegemony
Author:
ISBN: 0745801188 0745801072 9780745801070 9780745801186 Year: 1986 Publisher: Chichester Horwood

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Follies of power : America's unipolar fantasy
Author:
ISBN: 9780521767675 9780511806742 9781107464209 9780511516900 0511516908 9780511719547 051171954X 0511806744 0521767679 1107194504 9781107194502 1282539426 9781282539426 9786612539428 6612539429 0511719094 9780511719097 0511515626 9780511515620 0511718632 9780511718632 110746420X Year: 2009 Publisher: Cambridge : Cambridge University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The imagination of America's political elites is dominated by a unipolar vision, according to which the world is dominated by the United States. But the real world is increasingly plural, and others instinctively fear and resist the American vision. Chapters 2 and 3 of this book look at the disastrous consequences of the vision at work - in the Middle East and in Europe. Chapters 4, 5, and 6 assess the limits of American power. Chapter 7 discusses the problems of order and coexistence in a world that is not unipolar but increasingly plural. It speculates on the possible contributions and likely fate of both 'Old America' and 'New Europe' as models for organizing the future. America's own constitutional equilibrium, David Calleo argues, increasingly requires friendly balancing from Europe. Both sides of the West must liberate their imaginations from past triumphs to face their responsibilities to the new world and to each other.


Book
The chivalric turn : conduct and hegemony in Europe before 1300
Author:
ISBN: 9780198782940 9780198830344 0198782942 Year: 2019 Publisher: Oxford : Oxford University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The Chivalric Turn examines the medieval obsession with defining and practising superior conduct, and the social consequences that followed from it. Historians since the seventeenth century have tended to understand medieval conduct through the eyes of the writers of the Enlightenment, viewing superior conduct as 'knightly' behaviour, and categorising it as chivalry. Using, for the first time, the full range of the considerable twelfth- and thirteenth-century literature on conduct in the European vernaculars and in Latin, The Chivalric Turn describes and defines what superior lay conduct was in European society before chivalry, and maps how and why chivalry emerged and redefined superior conduct in the last generation of the twelfth century. The emergence of chivalry was only one part of a major social change, because it changed how people understood the concept of nobility, which had consequences for the medieval understanding of gender, social class, violence, and the limits of law


Book
Politischer Diskurs und Hegemonie : Das Projekt »Soziale Marktwirtschaft«
Author:
ISBN: 383940424X Year: 2006 Publisher: Bielefeld, Germany transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie entstehen dominante politische Sprach- und Denkmuster und wie hängen sie mit den gesellschaftlichen Machtverhältnissen zusammen? Diesen Fragen nach dem Funktionieren diskursiver Hegemonien will der vorliegende Band unter der Verknüpfung von Politik- und Diskurswissenschaft auf den Grund gehen. Anhand der Untersuchung des hegemonialen Projekts »Soziale Marktwirtschaft« werden die politisch-diskursiven Charakteristika und Strategien erfolgreicher Hegemonien rekonstruiert. Zudem veranschaulicht die exemplarische Analyse des westdeutschen wirtschaftspolitischen Diskurses der Nachkriegsjahre, wie die Politikwissenschaft von diskurswissenschaftlicher Forschung profitieren kann.


Book
Hégémonies et sociétés dans le monde grec : inscriptions grecques de l'époque classique
Author:
ISBN: 9791030001969 Year: 2017

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ce recueil de cent quatre-vingts inscriptions grecques rarement ou jamais traduites en langue française permet de comprendre, grâce à des témoignages peu connus, comment, en dehors d'Athènes, les cités grecques ont cherché à dominer leurs voisines ou tenté de se libérer de leur joug. Les inscriptions fournissent également une image vivante des sociétés antiques, souvent ignorée des sources littéraires, bien mieux connues et toutes traduites depuis fort longtemps. This collection of one hundred and eighty Greek inscriptions rarely or never translated into French allows us to understand, thanks to little known accounts, how, outside Athens, the Greek cities have sought to dominate their neighbors or tried to free themselves from their yoke. The inscriptions also provide a living image of ancient societies, often ignored by literary sources, much better known and all translated long ago.


Book
Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung : Die Konflikte um Carbon Capture and Storage (CCS) in der internationalen Klimapolitik
Author:
ISBN: 3837632334 3839432332 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ökologische Modernisierung gilt als Leitprinzip zeitgemäßer Umweltpolitik. Die ökomodernen Kernforderungen nach »Sustainable Development« und »Green Economy« zielen auf eine fortschreitende Entwicklung, die um eine Nachhaltigkeitskomponente ergänzt werden soll. Anhand von Carbon Capture and Storage (CCS) fragt Timmo Krüger nach den aktuellen Dynamiken in den Kämpfen um die Hegemonie in der internationalen Klimapolitik. Er zeigt: Da CCS-Technologien auf der fossilen und zentralisierten Energieinfrastruktur basieren, spitzt sich hier die Frage zu, inwieweit es zur adäquaten Bearbeitung der ökologischen Krise einer umfassenden Transformation gesellschaftlicher Strukturen bedarf. Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 11.02.2016, Matthias Lemke International Sociology Reviews, 34/2 (2019), Philipp Altmann


Book
Das Ehrenamt nutzen : Zur Entstehung einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland
Author:
ISBN: 3837632784 3839432782 Year: 2016 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Seit der Jahrtausendwende gibt es auf der bundespolitischen Ebene in Deutschland ein eigens auf die Engagementförderung fokussiertes Politikfeld. Wie kam es dazu? Wer hat diesen Prozess forciert? Diesen Fragen geht Daniela Neumann durch eine Verknüpfung von Diskurs-, Hegemonie- und Gouvernementalitätstheorie auf den Grund. Anhand der Analyse politisch-medialer Diskurse legt sie den gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit Freiwilligenarbeit seit den 1980er Jahren offen und beleuchtet die Deutungs- und Institutionalisierungskämpfe zwischen verschiedenen Interessengruppen. Es zeigt sich: Die Herausbildung einer staatlichen Engagementpolitik war keinesfalls zwangsläufig. »Ein ausführlich recherchiertes Buch, das unter Nutzung einer großen Anzahl von Quellen den Wandel des bundespolitischen Diskurses über das Ehrenamt nachzeichnet und die daraus folgende Institutionalisierung einer Ehrenamtspolitik auf Bundesebene.« Bettina Holstein, www.socialnet.de, 24.02.2017 »Eine kluge Analyse eines oft blind begrüßten staatlichen Interesses.« Ulrich Brömmling, StiftungsManager, 47 (2016) »Eine Perspektive auf die Entstehung staatlicher Engagementpolitik, die [...] spannende Denkanstöße bietet.« Paul Stadelhofer, fundraiser-magazin, 4 (2016) Besprochen in: Bibliothek für Entwicklungspolitik, www.centrum3.at, 3 (2016) Zivilgesellschaft Info, 1 (2016) DEMO, 5-6 (2016)


Book
Im Namen der Emanzipation : Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Authors: ---
ISBN: 3839449820 3837649822 Year: 2019 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was macht das Bild von Muslim_innen als rückständige und bedrohliche Andere so anschlussfähig? Welche gesellschaftlichen Widersprüche und Konflikte werden in antimuslimischen Diskursen verarbeitet? Benjamin Opratko untersucht das scheinbare Paradox eines Rassismus, der im Namen der Emanzipation artikuliert wird. Seine hegemonietheoretische Analyse zeigt: Der antimuslimische Rassismus übersetzt die Unsicherheit darüber, ob die Emanzipationskämpfe nach 1968 tatsächlich gewonnen wurden, in die Vorstellung, dass Muslim_innen das Errungene bedrohen. In diesem Mythos repräsentieren muslimische Andere eine überwunden geglaubte Vergangenheit. Ihre Abwertung im Namen der Emanzipation entpuppt sich als historizistischer Rassismus. Besprochen in: InfoDienst Migration, 1 (2020)

Listing 1 - 10 of 26 << page
of 3
>>
Sort by