Narrow your search

Library

UGent (6)

KU Leuven (3)

KBR (2)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UAntwerpen (1)

UCLL (1)

ULB (1)

More...

Resource type

book (6)


Language

German (5)

English (1)


Year
From To Submit

2018 (1)

2015 (1)

2012 (1)

2001 (1)

2000 (2)

Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Die Zeichen des Körpers und der Liebe : "Paris und Vienna" in der jiddischen Fassung des Elia Levita
Author:
ISBN: 3830002238 Year: 2000 Publisher: Hamburg : Kovač,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Levita, Elijah.


Book
Efficient cognition : the evolution of representational decision making
Author:
ISBN: 0262037602 0262345269 9780262345262 9780262037600 0262345277 9780262546737 Year: 2018 Publisher: Cambridge, Mass. The MIT Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

An argument that representational decision making is more cognitively efficient, allowing an organism to adjust more easily to changes in the environment.


Book
Erzähltheorie in Mediävistischer Perspektive : ein Handbuch
Authors: ---
ISBN: 9783110240382 3110240386 3110288869 9786613939937 3110240394 1283627485 9783110240399 9781283627481 6613939935 Year: 2012 Publisher: Berlin ; New York Walter de Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dass die Erzähltheorie zu historisieren sei, ist immer wieder gefordert worden. Im Bereich vormoderner und besonders mittelalterlicher Literatur liegt inzwischen eine schwer überschaubare Fülle von Einzelstudien vor, die überzeugende Zugänge gefunden haben, um die mitunter befremdliche Andersheit der Narration zu begreifen und für weiter gehende Textinterpretationen zu nutzen. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive unternimmt den erstmaligen Versuch, die vorhandenen Ansätze zu bündeln und fortzuführen, daneben auch Lücken in der bislang erarbeiteten Systematik aufzufüllen. Sie soll als handbuchartiges Überblickswerk für narratologisch interessierte Mediävisten und fortgeschrittene Studierende dienen. Von besonderem Interesse sind die Semantiken, die über das Erzählen vermittelt werden: in impliziten Gattungsentwürfen, Erzählschemata, gängigen Themen und Motivkomplexen, Bezügen zum zeitgenössischen kulturellen Wissen, Raum- und Zeitkonzeptionen, Verknüpfungsregeln, Erzählerentwürfen.

Minnesang und Literaturtheorie
Authors: --- ---
ISBN: 3484108371 3110915316 Year: 2001 Publisher: Tübingen Niemeyer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The volume assembles all the studies on Minnesang published so far by Jan-Dirk Müller. Their common denominator is the combination of literary theory and the historical perspective on Minnesang, with constant reference to specific examples. The impulses emanating from New Philology prove to have a genuine bearing on Minnesang by virtue of the emphasis on the intrinsic logic of different versions. Other approaches shown to provide valuable insights on this body of literature are the social history perspective, discourse analysis, and aspects of the deconstructivist paradigm.


Book
Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
Authors: --- --- ---
ISBN: 3110419696 3110419807 3110400146 Year: 2015 Publisher: De Gruyter, Inc.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dass die Erzähltheorie zu historisieren sei, ist immer wieder gefordert worden. Im Bereich vormoderner und besonders mittelalterlicher Literatur gibt es inzwischen eine schwer überschaubare Fülle von Einzelstudien, die überzeugende Zugänge gefunden haben, um die mitunter befremdliche Andersheit der Narration zu begreifen und für weiter gehende Textinterpretationen zu nutzen. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive unternimmt den erstmaligen Versuch, die vorhandenen Ansätze zu bündeln und fortzuführen, daneben auch Lücken in der bislang erarbeiteten Systematik aufzufüllen. Von besonderem Interesse sind die Semantiken, die über das Erzählen vermittelt werden: in impliziten Gattungsentwürfen, Erzählschemata, gängigen Themen und Motivkomplexen, Bezügen zum zeitgenössischen kulturellen Wissen, Raum- und Zeitkonzeptionen, Verknüpfungsregeln, Erzählerentwürfen. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive hat sich innerhalb kurzer Zeit als handbuchartiges Überblickswerk für narratologisch interessierte Mediävisten und fortgeschrittene Studierende etabliert und liegt nun als durchgesehene Studienausgabe vor.

Listing 1 - 6 of 6
Sort by