Narrow your search

Library

UGent (4)

Odisee (3)

Vlaams Parlement (3)

FARO (2)

KU Leuven (2)

LUCA School of Arts (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

ULB (2)

More...

Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2024 (1)

2020 (1)

2016 (1)

2015 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Medien – Bildung – Forschung
Author:
ISBN: 3781526739 3781561291 Year: 2024 Publisher: Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Studierende - Medien - Universität : Einblicke in studentische Medienwelten
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3830990499 3830940491 Year: 2020 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Digitalisierung wird weithin als allgegenwärtig betrachtet. So vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über Digitalisierung und ihre Auswirkungen für die Gesellschaft in all ihren Bereichen gesprochen und/oder geschrieben wird. Diese Entwicklung betrifft auch die Hochschule. Eines fällt aber auf: Studierende als spezifische Gruppe werden in diesen Diskussionen selten in den Blick genommen. Genau diesen Versuch unternimmt der vorliegende Band: Ausgehend von einem Projekt in der Förderlinie "Digitale Hochschulbildung" des BMBF wird ein umfassendes Bild studentischer Medienwelten in der Universität der Gegenwart gezeichnet. Dabei leitet die übergeordnete Fragestellung, wie Studierende ihrem Studium mit (digitalen) Medien einen eigenen Sinn verleihen, die Beiträge in diesem Buch. Fokussiert werden insbesondere Sinnzusammenhänge zwischen Studium und (digitalen) Medien.


Book
Lern- und Bildungsprozesse gestalten : Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH13)
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3830983972 3830933975 Year: 2016 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Fokus vieler Nachwuchsinitiativen steht, das Hineinwachsen in Forschung und Entwicklung der Bildungseinrichtungen zu erleichtern. Zu diesen Initiativen gehört auch das "Junge Forum Medien und Hochschulentwicklung", das Nachwuchsforschenden sowie -praktikerinnen und -praktikern aus den vier beteiligten Fachgesellschaften (dghd, GMW, GI/FG E-Learning sowie DGfE/Sektion Medienpädagogik) eine Plattform für Diskurs und Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis bietet. Die hier dokumentierten Tagungsbeiträge aus dem Jahr 2013 sind dabei so divers, wie formelle oder informelle Lern- und Bildungsprozesse mit und ohne Medien nur sein können. Es wird z. B. diskutiert, welche Rolle Prozesse der Gestaltung im Kontext von hochschul- und mediendidaktischer Forschung einnehmen und wie digitale Technologien Lern- und Bildungsprozesse praktisch unterstützen. Einige Beiträge zur Personalentwicklung und Nachwuchsförderung in Wissenschaft und Hochschulen rahmen den Band zum #JFMH13 ein.


Book
Freie Bildungsmedien und Digitale Archive

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ever since digital technologies became widespread, the increasing capacities of storing, exchanging and sharing of information have given rise to optimistic scenarios of an egalitarian information society as well as to pessimistic views of a technocratic surveillance society. Educationalists have pointed out both chances for opening up and enhancing education and also tendencies of stupefaction, problematic power relations, or memory decline. Philosophers have eulogized or censored superficiality, social scientists have focused on networks as agency, the IT industry has made immediate availability a paradigm of development. Questions of archiving have often been overlooked, addressed within a conservative criticism of new media, or considered as a symptom of the historical disease at last to be left behind. Yet all of these approaches fail to do justice to the contemporary social, political, cultural and educational questions regarding the possibilities of digital archives. In the past few years manifold initiatives aiming at opening up education on various levels using digital communications technologies and Creative Commons licenses as well as massive open online courses (moocs) have been developed. Today, Open Educational Resources (OER) is widely used as an umbrella term for free content creation initiatives, OER Commons, Open Courseware (OCW), OER repositories, OCW search facilities, University OCW initiatives, and related activities. Among others, collections of shared resources such as Connexions, WikiEducator or Curriki have an ever-increasing number of visitors and contributors to the site. Just recently, an effort has been made with a view to mapping the landscape of institutional OER initiatives by the UNESCO/Commonwealth of Learning (COL) Chair. Against this background, this publication focuses on ongoing dynamics and transformational processes at the interfaces of OER initiatives and issues of digital archiving.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by