Listing 1 - 10 of 358 << page
of 36
>>
Sort by

Book
The Language of Surrealism
Author:
ISBN: 1137392193 Year: 2017 Publisher: London : Macmillan Education UK : Imprint: Red Globe Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The Language of Surrealism explores the revolutionary experiments in language and mind undertaken by the surrealists across Europe between the wars. Highly influential on the development of art, literary modernism, and current popular culture, surrealist style remains challenging, striking, resonant and thrilling – and the techniques by which surrealist writing achieves this are set out clearly in this book. Stockwell draws on recent work in cognitive poetics and literary linguistics to re-evaluate surrealism in its own historical setting. In the process, the book questions later critical theoretical views of language that have distorted our ideas about both surrealism and language itself. What follows is a piece of literary criticism that is fully contextualised, historically sensitive, and textually driven, and which sets out in rich and readable detail this most intriguing and disturbing literature.


Book
Great poems : houden van beroemde gedichten
Authors: --- ---
ISBN: 9789038226514 Year: 2017 Publisher: Gent Academia Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Poëzie geeft kleur aan kleine en grote momenten van ons bestaan. Maar waarom spreekt dat ene gedicht ons zo aan? Welke vormen kan poëzie aannemen? En hoe komt het dat de gedichten van Sappho, Lucretius en Hadewijch nog steeds de moeite waard zijn? in Great Poems maken specialisten in de letterkunde je wegwijs in de klassiekers van de dichtkunst. Ze laten de mooiste passage tot je spreken, geven gedichten klank en betekenis via uitleg over de context en geven tal van verwijzingen naar film, literatuur en muziek. Zo wordt ook duidelijk dat poëzie meer is dan louter het traditionele 'gedicht'. (bron: covertekst)


Book
Geschichte der ungarischen Literatur : Eine historisch-poetologische Darstellung
Author:
Year: 2013 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Geschichte der ungarischen Literatur stellt Epochen, Tendenzen und Werke der ungarischen Literatur von den Anfängen bis zum 21. Jahrhundert vor. Diese gut 800-jährige Geschichte, geprägt durch sprachliche Alleinstellung, vereint historische und kulturell-ideengeschichtliche Strömungen regionaler wie europäischer Art.Die Darstellung verfolgt einen wirkungsgeschichtlich "gesteuerten" Vorgang historisch-poetologischer Veränderungen in der literarischen Schreibweise und Kommunikation. Untersucht wird einerseits der Wandel der literarischen Sprachverwendung, andererseits die Formen historischer Kulturtechniken, die der Literatur die jeweiligen Bedingungen von Vermittlung zwischen Produktion und Rezeption zur Verfügung stellen. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der Moderne, in welcher der ungarischen Literatur ein höchst produktiver und singulärer Umgang mit europäischen Themen und Horizonten sowie eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Vorgeschichte gelang.

Geschichte der estnischen Literatur
Author:
ISBN: 3110180251 9783110180251 9786612195396 1282195395 3110201674 9783110201673 Year: 2006 Publisher: Berlin New York De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die erste ausführliche moderne Monographie zur estnischen Literatur in einer Weltsprache, die nicht aus dem Estnischen übersetzt ist und daher mit dem "Blick von außen" an diese kleine und vermeintlich junge, in ihrer mündlich tradierten Volksdichtung aber sehr alte europäische Literatur herangeht. Die Darstellung ist literatursoziologisch angelegt und behandelt neben den wichtigsten Werken auch das gesellschaftspolitische Umfeld, in begrenztem Maße auch die Biographien der Autorinnen und Autoren. Gleichzeitig ist es eine klassische Gesamtdarstellung, die chronologisch aufgebaut ist: Sie beginnt mit der oralen Volksliteratur, behandelt die Herausbildung einer estnischsprachigen Textproduktion im 18. und 19. Jahrhundert und gelangt über die Darstellung der Literatur des 20. Jahrhunderts zur virtuellen Computerliteratur des 21. Jahrhunderts.


Multi
Great books : houden van beroemde boeken
Authors: ---
ISBN: 9789038226286 9038226284 Year: 2016 Publisher: Gent Academia Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

De Ilias, Oorlog en Vrede of Don Quichote. Titels die ongetwijfeld bekend in de oren klinken of waarvan we er minstens eentje in de boekenkast hebben staan. Maar hebben we ze ook ooit gelezen? Twaalf specialisten en literatuurliefhebbers helpen je in Great Books over de drempel van de meesterwerken heen. Ze verleiden je met de mooiste passages, verankeren het boek in de originele context en tonen met verwijzingen naar film, literatuur en muziek hoe relevant deze meesterwerken ook vandaag nog zijn. Na het lezen van Great Books sta je nooit meer met de mond vol tanden als het over deze klassiekers gaat. Meer nog: je zult ze absoluut willen (her-)lezen. Bron: https://www.academiapress.be/nl/great-booksDe twaalf meesterwerken zijn:-Ilias - Homeros-Aeneïs - Vergilius-De brief van de vergiffenis : adders onder het gras van Eden - Abu L-'Ala' Al-Ma'arri-Van den vos Reynaerde-Divina Commedia - Dante Alighieri-De vernuftige edelman Don Quichot van La Mancha - Miguel de Cervantes-Hamlet - Shakespeare-De prinses van Clèves - Madame De Lafayette-Faust - Goethe-Oorlog en vrede - Tolstoj-The portrait of a lady - Henry James-Spoken - Henrik Ibsen


Book
Selbstoptimierung : Eine kritische Diskursgeschichte des Tagebuchs
Author:
ISBN: 3653070716 363167662X Year: 2018 Publisher: Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden. Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw. Selbstbesserung, das über die Frühe Neuzeit bis in die Gegenwart wirksam geblieben ist. Tagebücher sind dabei ein notwendiges Begleitmedium gewesen und haben wechselhafte Formen angenommen, die von religiösen, wirtschaftlichen, psychologischen und medizinischen Aufschreibesystemen bestimmt worden sind. In diesem umfassenden mediologischen Sinn untersucht der Autor Programme der Selbstschrift und stellt diese an Beispielen dar, die sich von Pacioli über Pepys, Leibniz, Herder, Moritz, Goethe, Hebbel, Schmitt, Jünger oder Rainald Goetz bis in die Gegenwart der Social Media erstrecken.


Book
Nobelpreisträgerinnen : 14 Schriftstellerinnen im Porträt
Authors: --- ---
ISBN: 3110619032 3110619016 3110619083 Year: 2019 Publisher: Berlin/Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Band präsentiert die 14 Autorinnen, die bislang mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurden. Dass Produktion wie Rezeption von Kunst und Literatur keine geschlechtsneutralen Tätigkeiten sind, ist keine neue Einsicht der Gender Studies. Doch der Umstand, dass diesen 14 ausgezeichneten Frauen 100 männliche Nobelpreisträger gegenüberstehen, macht deutlich, dass die Eroberung der Autorposition durch Frauen weiterhin ein schwieriger und vielschichtiger Prozess ist. So fokussiert der Band nicht nur literarische Traditionen von Frauen, sondern auch Fragen nach weiblichem Schreiben und einer erweiterten Kanonbildung. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen exemplarische Lektüren des Werks und das intellektuelle Profil der jeweiligen Autorin. Dabei wird in Anschluss an die von Virginia Woolf in ihrem Essay "A Room of One's Own" schon 1929 beschriebenen Herausforderungen für das literarische Schreiben von Frauen auch die Frage nach Bedingungen und Widersprüchen künstlerischer Kreativität gestellt. Mit Beiträgen zu Selma Lagerlöf (1909), Grazia Deledda (1926), Sigrid Undset (1928), Pearl S. Buck (1938), Gabriela Mistral (1945), Nelly Sachs (1966), Nadine Gordimer (1991), Toni Morrison (1993), Wisława Szymborska (1996), Elfriede Jelinek (2004), Doris Lessing (2007), Herta Müller (2009), Alice Munro (2013), Swetlana Alexijewitsch (2015) This volume presents the 14 female winners of the Nobel Prize in Literature, e.g. Lagerlöf, Sachs, Jelinek, Müller, Munro. Contributions offers exemplary readings of chosen works, while outlining the intellectual profile of each author. They also tackle the questions of female writing and canon formation, and interrogate the conditions and contradictions of artistic creativity.


Book
Studies in Medieval Legal Thought : Public Law and the State 1100-1322
Author:
ISBN: 9781400879984 1400879981 0691625107 Year: 2015 Publisher: Princeton, NJ : Princeton University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This volume brings together eleven articles by a distinguished medieval scholar. The major emphasis is on legal thought that resulted from the revival of Roman law at Bologna and on the influence this thought had on medieval "constitutionalism." Includes such important studies as "A Romano-Canonical Maxim, Quod Omnes Tangit, in Bracton," and "Status Regis and Lestat du Roi in the Statute of York."Originally published in 1964.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback and hardcover editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.


Book
Eine andere Geschichte der spanischen Literatur : Von Cervantes bis zur Gegenwart
Author:
ISBN: 3110747170 3110747162 Year: 2022 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese erste Darstellung der Literaturen Spaniens in digitalen Zeiten liefert Lesarten „gegen den Strich". Ihr geht es nicht um akademische Vollständigkeit, sondern darum, das transgressive Potenzial iberischer Autor*innen vom Goldenen Zeitalter bis heute auszuloten. Die Werke der berühmtesten Schriftsteller des Landes, Cervantes und Lorca, werden unter gendertheoretischen Perspektiven interpretiert, ebenso das Barockdrama und die neue LGBTQI+-Literatur. Ein Schwerpunkt liegt im literarischen Schaffen nach der Diktatur Francos, einer Zeit enormer sozialer, kultureller und ästhetischer Umwälzungen: Romane über den Bürgerkrieg bewirken eine Konjunktur der Memoria-Diskurse, politische und wirtschaftliche Krisen lösen innovative Schreibformen aus, die autonomen Regionen werden aufgewertet, die Geschlechterverhältnisse revolutioniert. Auch die Großstadtliteratur, eine charakteristische Erzählform der (Post)-Moderne, wird neu geprägt. Dieser andere Blick auf die Literatur Spaniens, des Gastlandes der Frankfurter Buchmesse 2022, nimmt durchgängig auch feministische und queere Perspektiven ein. Die Publikation richtet sich nicht nur an die Fachwelt, sondern an alle Leser*innen, die den Reichtum dieser Literatur entdecken möchten. This first German-language portrayal of Spanish literature in the digital age offers interpretations that go "against the grain." It makes no claims to academic completeness but is about the transgressive potential of Iberian authors from Cervantes to the present. Special, especially consequential texts are placed within the context of social history (e.g., of the autonomous regions) and are also discussed from a feminist and queer perspective.


Book
Anthologisches Schreiben : Eine ästhetisch-politische Konstellation bei Hugo von Hofmannsthal, Walter Benjamin und Rudolf Borchardt
Author:
ISBN: 3770567439 3846767433 Year: 2022 Publisher: Paderborn : Ferdinand Schöningh, Brill | Fink,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Anthologisches Schreiben“ untersucht, wie Hugo von Hofmannsthal, Walter Benjamin und Rudolf Borchardt ihre schriftstellerische Praxis als Traditionspolitik begreifen und modellieren. Die Analyse zeichnet die mind map bürgerlich-männlicher literarischer Intelligenz, ihrer Denkstile, Arbeitsweisen und Kommunikationsformen kritisch nach. Die Anthologie und das anthologische Schreiben werden dabei als widersprüchliches ästhetisches Modell gedeutet, das im Zuge der massiven Transformationen des 1. Weltkriegs intellektuelle Freiräume zugleich vor vermeintlichen Zumutungen des Politischen bewahrt und die Kehrseite dieser Freiräume befragt: Wie haben Hofmannsthal, Benjamin und Borchardt literaturhistorisch begründete Identitäten für ihr Hier und Jetzt eingesetzt und genutzt?

Listing 1 - 10 of 358 << page
of 36
>>
Sort by