Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|
Choose an application
Mit dem Hype um »kreative Städte« ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als »strategische Kreativplanung« weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt beobachtbare Ansätze der Praxis auf und verortet sie mithilfe der Cultural Theory im Gesamtkontext von »Kreativität« und »Stadt«. So werden Unterschiede ebenso wie Wechselwirkungen zwischen städtischen und nicht-städtischen Strategien sichtbar. Am Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2007-2013) und mithilfe von Experteninterviews arbeitet die kulturwissenschaftliche Studie stadtpolitische Interventionsmöglichkeiten für das Steuerungsparadoxon »Kreativität« heraus. »Ein beachtenswertes Buch mit vielen klugen Gedanken.« Gerald Munier, AKP, 1 (2015) Besprochen in: Stadt und Raum, 5 (2014)
City planning. --- Cultural industries. --- Cities and towns --- City planning --- Civic planning --- Land use, Urban --- Model cities --- Redevelopment, Urban --- Slum clearance --- Town planning --- Urban design --- Urban development --- Urban planning --- Land use --- Planning --- Art, Municipal --- Civic improvement --- Regional planning --- Urban policy --- Urban renewal --- Creative industries --- Culture industries --- Industries --- Government policy --- Management --- Kreativplanung; Kultur- und Kreativwirtschaft; Kreativität; Stadtplanung; Hamburg; IBA; Stadt; Raum; Urban Studies; Kulturpolitik; Soziologie; Creativity; Urban Planning; Urbanity; Space; Cultural Policy; Sociology --- IBA Hamburg. --- International Building Exhibition Hamburg --- Internationale Bauausstellung Hamburg --- Cultural Policy. --- Hamburg. --- Sociology. --- Space. --- Urban Planning. --- Urban Studies. --- Urbanity.
Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|