Narrow your search

Library

UCLouvain (8)

UGent (4)

ULB (4)

KBR (3)

KU Leuven (3)

UAntwerpen (3)

ULiège (2)

UNamur (2)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

More...

Resource type

book (8)


Language

French (5)

German (2)

English (1)


Year
From To Submit

2010 (1)

2007 (1)

2001 (1)

1999 (1)

1995 (1)

More...
Listing 1 - 8 of 8
Sort by

Book
Das Interview in der französischen Presse : Geschichte und Gegenwart einer journalistischen Textsorte
Author:
ISSN: 01744399 ISBN: 3484340533 3110925974 9783484340534 Year: 2010 Volume: 53 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Am Beispiel der französischen Presse untersucht die vorliegende Studie erstmals Entstehung und Entwicklung des journalistischen Interviews und liefert somit einen romanistischen Beitrag zur Geschichte einer zentralen journalistischen Darstellungsform. Im Zentrum der historischen Interview-Typologie, die mit den Methoden einer pragmatisch ausgerichteten Textlinguistik in exemplarischen Einzelanalysen gewonnen wird, steht die Visite: Sie basiert auf dem sozialen Handlungsmuster einer in der französischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts beheimateten Besuchskultur und sollte die Interview-Tradition in Frankreich über Jahrzehnte hinweg prägen. Zudem verdeutlicht die Visite, die die Anfänge der Texttradition in den 1860er Jahren markiert, die historische Verwandtschaft des Interviews mit der journalistischen Reportage und dem naturalistischen Roman. Dagegen wird die Bedeutung des Verhörs, das in der publizistischen Forschung bislang als historischer Prototyp des Interviews galt, zumindest für die französische Entwicklung deutlich relativiert. Die Untersuchung, deren zweite Säule eine historische Begriffsanalyse zeitgenössischer Interview-Bezeichnungen bildet, basiert auf einem umfangreichen Textkorpus. Dessen Schwerpunkt liegt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, doch dokumentiert die Sammlung von 240 Texten aus dem Zeitraum von 1789 bis 1999 zugleich die Geschichte des französischen Presseinterviews in zwei Jahrhunderten.

Interviewliteratur zum Leben in der DDR : zur literarischen, biographischen und sozialgeschichtlichen Bedeutung einer dokumentarischen Gattung
Author:
ISBN: 9783484350830 3484350830 Year: 2001 Publisher: Tübingen: Niemeyer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Être interviewé par un journaliste
Authors: ---
ISBN: 2100021001 9782100021000 Year: 1994 Publisher: Paris Dunod

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

L'art d'interviewer les dirigeants
Author:
ISBN: 2130502717 9782130502715 Year: 1999 Volume: *77 Publisher: Paris Presses Universitaires de France

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
L'interview
Author:
ISBN: 9782351130360 2351130367 Year: 2007 Volume: 33 Publisher: Paris : Victoires Éditions,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

L'auteure, enseignante dans une école de journalisme, montre que ce sont les prouesses de l'interviewer qui déterminent la qualité de l'interview. Elle détaille toutes les étapes de l'interview, de la préparation à l'utilisation : comment ajuster la technique aux buts poursuivis, maîtriser son comportement, diriger sans imposer, placer l'entretien à la bonne distance du sujet et de la personne...


Book
L'interview écrite et le portrait
Author:
ISBN: 2859001123 9782859001124 Year: 1995 Volume: 47 Publisher: Paris CFPJ

Je est un autre : l'autobiographie de la littérature aux médias
Author:
ISBN: 2020054647 9782020054645 Year: 1980 Publisher: Paris : Seuil,

News interviews : a pragmalinguistic analysis
Author:
ISBN: 9027225540 1556190034 9786613359025 1283359022 9027279306 9789027225542 9789027279309 9781283359023 6613359025 Year: 1986 Volume: 7/4 Publisher: Amsterdam ; Philadelphia, PA : John Benjamins,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Jucker endeavors to test pragmatic concepts (such as Grice's principles of conversational inference) by applying them to concrete data. This application leads to suggestions for various modifications in the available pragmatic methodology. While pursuing this theoretical goal, he makes a significant contribution to descriptive pragmatics by offering a detailed picture of linguistically relevant aspects of news interviews, which show communicative behavior in 'laboratory conditions' where as many influencing factors as possible are kept stable while the influence of one specific factor at a tim

Listing 1 - 8 of 8
Sort by