Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|
Choose an application
Die Bundesrepublik ist eine Arbeitsgesellschaft und damit von der Erwerbsarbeit eingenommen und auf Erwerbsarbeit hin ausgerichtet. Wie alle Bürgerinnen und Bürger werden Glaubende gleich welcher Religion und Konfession den weitreichenden Ansprüchen der Erwerbsarbeit ausgesetzt - und müssen diese mit den ebenso weitreichenden Ansprüchen ihres Glaubens vereinbaren. Für eine Theologie, die sich für den Lebensalltag der Glaubenden interessiert, ist Erwerbsarbeit daher ein Thema - und zwar mit der doppelten Herausforderung, sich theologisch auf Erwerbsarbeit einzulassen und zugleich ihren ausufernden Ansprüchen auf das Leben der Menschen zu widersprechen. Dieser interreligiöse und interdisziplinäre Sammelband widmet sich der Frage, ob und inwiefern die Religiosität von Erwerbstätigen ihre Erwerbsarbeit prägt, wie und in welchem Ausmaß Religion in die Erwerbsarbeit einfließt und welchen Raum Erwerbsarbeit für Religiosität bestehen lässt. Besonders interessieren dabei Benachteiligungen, die religiösen Menschen aufgrund ihrer besonderen - oder nur zugeschriebenen - Eigenschaften und Merkmale in und über die Erwerbsarbeit erwachsen. Theologisch stellt sich dieses Thema nicht innerhalb der Grenzen von Religionen und Konfessionen. Geht es um Benachteiligungen, gar um Diskriminierungen von religiösen Menschen, dann sind Theologien interkonfessionell. Der Sammelband mag all jenen kulturanthropologischen Leserinnen und Lesern eine gute Lektüre bieten, welche gewillt sind, sich abseits der Frage nach dem Verhältnis von Muslimen und Musliminnen und ihrer Erwerbsarbeit einen Überblick über theologische Perspektiven auf dieses Verhältnis zu verschaffen. Der Gewinn mag mindestens darin bestehen, die eigene fachliche Perspektive (produktiv) zu irritieren. - Jan Lange in: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2016
Arbeitsgesellschaft --- Arbeitskultur --- Erwerbsarbeit --- Religiosität --- Interreligiosität --- Interdisziplinarität --- Migrationsgesellschaft --- Ausgrenzungsmechanismen --- Arbeitsrecht --- Islam --- muslimische Kultur --- Arbeit --- Kopftuch --- Gesichtsschleier --- Musliminnen --- Muslime --- kasb --- kasb-Literatur --- Spielverbot --- Zinsverbot --- Arbeitskulturen
Choose an application
»Shaman as superstar« - Jim Morrison und Joseph Beuys entwarfen sich selbst als indigene religiöse Spezialisten. Wie kam es dazu? Mit dieser Frage beginnt eine spannende historische Reise entlang der auf erstaunliche Weise diskursiv verknüpften Entstehungswege der Konzepte »Künstler« und »Schamane«. Sie mündet in eine detailreiche Analyse der höchst individuellen und kreativen Weisen, auf die die beiden Künstler sich die Figur des Schamanen und ihren semantischen Kontext aneigneten und in ihre Werke integrierten - und eröffnet eine ungewohnte Perspektive auf zentrale erkenntnistheoretische Fragen der Ethnologie. »Wer eine gelungene Magisterarbeit lesen möchte, die ihm einen ersten Eindruck von der diskursiven Entwicklung der Figuren des Schamanen und des Künstlers in der westlichen Gesellschaft vermittelt, anregendes Material zu Jim Morrison und Joseph Beuys liefert und zur vertiefenden Beschäftigung ermuntert, dem sei das Buch empfohlen.« Gerhard Mayer, Zeitschrift für Anomalistik, 12 (2014) »Glänzende ethnologische Studie.« Carmela Thiele, Deutschlandradio Kultur, 08.04.2014
Schamanismus; Jim Morrison; Joseph Beuys; Kulturelle Aneignung; Künstlertum; Künstlerfigur; Religiosität; Spiritualität; Kultur; Kunst; Kulturanthropologie; Ethnologie; Kunstgeschichte; Kunstsoziologie; Culture; Arts; Cultural Anthropology; Ethnology; Art History; Sociology of Art --- Art History. --- Arts. --- Cultural Anthropology. --- Ethnology. --- Sociology of Art.
Choose an application
Taking up the challenge of Saba Mahmood to feminist studies in religion, that there is a liberalist understanding of agency and a tendency to mix the feminist political project with the analytical, the authors of this anthology discuss the relations between pieties and politics, pieties and methodologies, virtuous masculinities, and symbolic gender representations. Several articles discuss highly controversial questions: Muslim piety, religion in the European Union between the Vatican and the Muslim populations, the religiously motivated abstinence policies of the US. Furthermore, there is an interesting section about religious masculinities in a historical and contemporary perspective.
Feminismus --- Patriarchalismus --- Religiosität --- Sexuelle Identität --- Feminism. --- Gender identity. --- Sex --- Emancipation of women --- Feminist movement --- Women --- Women's lib --- Women's liberation --- Women's liberation movement --- Women's movement --- Social movements --- Anti-feminism --- Sex and Islam --- Sex identity (Gender identity) --- Sexual identity (Gender identity) --- Identity (Psychology) --- Sex (Psychology) --- Queer theory --- Religious aspects --- Catholic Church. --- Islam. --- Emancipation --- Gender dysphoria
Choose an application
Unsere Alltagswelt gilt heute als zunehmend religiös pluralisiert. Führt aber die Wahrnehmung religiöser Pluralität zu einem »Plausibilitätsverlust« von Religion, wie dies Peter L. Berger konstatierte? Oder führt sie eher in eine Fundamentalisierung der eigenen Religion, wie Markttheorien dies zur Ausbildung von starken Marken nahelegen? Aus biografie- und diskursanalytischer Perspektive ergibt sich ein ganz anderes Bild: Sowohl generative Aspekte der Religionsgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als auch ein multi-relationales Netz aus biografischen Bedeutungen von Religion, das dem herkömmlichen Verständnis einer, wenn auch prozesshaft gedachten, religiösen Identität zuwiderläuft, treten hierbei zutage. »Das Buch zeigt, in welche gesellschaftlichen und persönlichen Deutungsdynamiken die Religion der anderen verstrickt ist und so das eigene Verhältnis zu Religion mit reguliert.« Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 17.10.2020
RELIGION / General. --- Religion --- Plurality. --- Religion, Primitive --- Atheism --- Irreligion --- Religions --- Theology --- Islam. --- Moslems. --- guest workers. --- identity. --- inter-religious encounter. --- interculturality. --- migration. --- multi-denominationalism. --- praxeology. --- religion. --- religious plurality. --- sociology of religion. --- Religiosität; Religiöse Pluralität; Deutschland; Interreligiöse Begegnung; Biografieforschung; Islam; Muslime; Moderne; Zeitgeschichte; Bikonfessionalität; Gastarbeiter; Flüchtlingsdebatte; Generation; Identität; Praxeologie; Religion; Migration; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Interkulturalität; Religiousness; Religious Plurality; Germany; Interreligious Encounter; Biographical Research; Muslims; Modernity; Contemporary History; Biconfessionality; Guest Worker; Refugee Debate; Identity; Praxeology; Sociology of Religion; Religious Studies; Interculturalism --- Germany.
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|