Narrow your search

Library

KU Leuven (10)

LUCA School of Arts (10)

Odisee (10)

Thomas More Kempen (10)

Thomas More Mechelen (10)

UCLL (10)

VIVES (10)

FARO (7)

ULB (7)

ULiège (7)

More...

Resource type

book (10)


Language

German (8)

English (2)


Year
From To Submit

2023 (2)

2020 (1)

2019 (2)

2018 (2)

2010 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 10
Sort by

Book
Coping with the complexity of economics
Authors: ---
ISBN: 8847055695 8847010829 8847010837 Year: 2009 Publisher: Milan ; New York : Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The purpose of the science of complexity is to provide, if not a unified approach, at least useful tools to tackling complex problems in various scientific domains. Generally, complexity is considered a fundamental challenge to the reductionist approach in science as a whole and to its ideas of certainty and randomness. The overall behaviour of a complex system is different from and more than the sum of its parts. The behaviour of non-linear complex systems depends on the interaction (often with retroactive effects) among its constituent parts and not so much (or not only) on the characteristics of these parts themselves; the sum of the behaviour of single parts does not necessarily provide us with an explanation of the aggregate behaviour of a system. All this is true for economic systems. These are based on the activities of single economic agents. Each individual can obtain only partial knowledge that is focussed around its "world" (local information) and react to external shocks in different ways (local rationality). The aim of this book is to provide an overview to recent developments in theory and empirical research that view economic systems as complex phenomena whose aggregate dynamics can often not be inferred from its microscopic (microeconomic) building blocks. The collection of papers represented in this volume is dedicated to the memory of Massimo Salzano, who has been a fervent and eloquent advocate of the complexity approach. The contributions have been presented at a conference held to celebrate Massimo’s 60th birthday (Ecople -Economics: From Tradition of Complexity, Capri, 2-4 June, 2006), one year before he unexpectedly passed away in 2007.


Book
Kultursoziologische Stadtforschung : Grundlagen, Analysen, Perspektiven
Author:
ISBN: 9783593450964 Year: 2023 Publisher: Frankfurt am Main : Campus Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Band formuliert die Grundlagen einer kultursoziologisch konzipierten Stadtforschung. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie eine kulturwissenschaftliche Sicht auf Städte dabei helfen kann, klassische Fragen der Stadtsoziologie neu zu beantworten. Durch den Fokus ihrer Analyse auf zentrale kulturelle Strukturkategorien wie Geschlecht, Klasse und race gelingt es den Autor_innen, die soziologische Debatte zum Thema Stadt um eine feministische und postkoloniale Perspektive zu erweitern. Des Weiteren zeigen ihre Überlegungen, inwiefern ein kultursoziologischer Ansatz dabei helfen kann, Städte im Kontext aktueller gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen zu analysieren.

Keywords

Gentrification.

Nonlinear dynamics and heterogeneous interacting agents
Authors: --- ---
ISBN: 1280306092 9786610306091 3540272968 3540222375 Year: 2005 Publisher: Berlin ; New York : Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Economic application of nonlinear dynamics, microscopic agent-based modelling, and the use of artificial intelligence techniques as learning devices of boundedly rational actors are among the most exciting interdisciplinary ventures of economic theory over the past decade. This volume provides us with a most fascinating series of examples on "complexity in action" exemplifying the scope and explanatory power of these innovative approaches.


Book
Volkshochschul-Statistik : 56. Folge, Arbeitsjahr 2017
Authors: --- ---
Year: 2018 Publisher: [Place of publication not identified] : wbv Media,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Statistik enthält fundierte Informationen über die deutschen Volkshochschulen. Die jährliche Erhebung und Fortschreibung der Daten ist die Grundlage für Vergleiche und Langzeitbetrachtungen der wichtigsten Rahmenbedingungen und strukturellen Entwicklungen. Dazu gehören: Finanzierung, Personal, Kooperationen, Programmbereiche und Fachgebiete, Veranstaltungen, Teilnehmende und Beteiligung. Anhand der erhobenen Daten lassen sich Angebotsverläufe, Teilnahmequoten und Strukturveränderungen beobachten. Seit 1970 erhebt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung jährlich die Daten für diese repräsentative Statistik. Erfasst werden die Angaben von über 900 Volkshochschulen - das sind fast 100 Prozent der Bildungseinrichtungen. Die Ausgabe zum Arbeitsjahr 2017 wird ausschließlich digital publiziert und steht kostenfrei bei wbv-open-access.de zur Verfügung.


Book
Weiterbildungsstatistik im Verbund 2016 - Kompakt
Authors: --- ---
Year: 2018 Publisher: Bielefeld, Germany : wbv Media,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die jährliche Erhebung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung erfasst die öffentlich finanzierten Weiterbildungsangebote in Deutschland. Die Statistiken enthalten aktuelle Informationen sowohl zu institutionellen Merkmalen, zu Personal und Finanzen, zum Leistungsspektrum durchgeführter Veranstaltungen als auch umfangreiche Daten zu den Teilnehmenden. Die Kooperationspartner sind der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK AL), die Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE), die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (KEB) sowie der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV).


Book
Fans : Soziologische Perspektiven
Authors: --- ---
ISBN: 3531922904 Year: 2010 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Fans sind ein weit verbreitetes und vielfältiges Phänomen: Menschen sind Fans von Fußballvereinen, Musikern, Filmstars, Automarken, Buchfiguren und vielen anderen Dingen. Es gibt Fans in verschiedenen Altersgruppen und Schichten. Dieser Band legt erstmals eine umfassende Soziologie der Fans vor. Die hier versammelten Beiträge wenden soziologische Theorieperspektiven und empirische Instrumentarien auf Fans und Fantum an. Sie analysieren Fans hinsichtlich ihrer spezifischen Emotionalität, ihrer Kultur und Lebensführung, ihrer Sozialisation und Sozialstruktur, ihres Konsumverhaltens, ihrer Mediennutzung und ihrer politischen Partizipation. Thematisiert werden außerdem die internen Abgrenzungen in Fan-Szenen, Fragen der Migration und Globalisierung von Fans, Geschlechterkonstruktionen in Fan-Gemeinschaften sowie die Geschichte des Fantums. "Als erste grundlegende Publikation zeitgenössischer Fanforschung hat der von Jochen Roose, Mike S. Schäfer und Thomas Schmidt-Lux herausgegebene Sammelband das Zeug zum Standardwerk, das mit richtungsweisenden Ideen und Hypothesen zu weitergehender Forschung einlädt." PROMOTION PRODUCTS - Das Magazin für neue Werbeartikel, 2-2012 "Das Buch ist ein Kaleidoskop zahlreicher Aspekte zeitgenössischer Fan-Forschung. Jeder Beitrag ist erfreulicherweise 'unabgeschlossen' und lädt mit wegweisenden Ideen und Hypothesen zu weitergehender Forschung ein. Von diesem Buch muss man wirklich sagen, dass es den 'state of the art' eindrucksvoll repräsentiert." www.socialnet.de, 23.08.2010 "[...] trotz seiner soziologischen Fachsprache verdaulichen und jedenfalls enorm anregenden Sammelband 'Fans' [...]" Leipziger Volkszeitung, 05./06.06.2010.


Book
Volkshochschul-Statistik : 57. Folge, Berichtsjahr 2018
Authors: --- --- ---
ISBN: 3763965815 9783763965816 Year: 2019 Publisher: Bielefeld wbv Publikation

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die jährlich erscheinende Studie ist Grundlage für Vergleiche und Langzeitbetrachtungen der wichtigsten Rahmenbedingungen und strukturellen Entwicklungen an Volkshochschulen. Dazu gehören: Finanzierung, Personal, Kooperationen, Programmbereiche und Fachgebiete, Veranstaltungen, Teilnehmende und Beteiligung. Anhand der erhobenen Daten lassen sich Angebotsverläufe, Teilnahmequoten und Strukturveränderungen beobachten. Seit 1970 erhebt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung jährlich die Daten für diese repräsentative Statistik. Erfasst werden die Angaben von über 900 Volkshochschulen - das sind fast 100 Prozent der Bildungseinrichtungen. Die Ausgabe zum Berichtsjahr 2018 wird ausschließlich digital publiziert und steht kostenfrei bei wbv-open-access.de zur Verfügung.


Book
Weiterbildungsstatistik im Verbund : Ergebnisse für das Berichtsjahr 2018
Authors: --- --- ---
ISBN: 3763965882 9783763965885 Year: 2020 Publisher: Bielefeld wbv Publikation

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Langzeitstatistik präsentiert Daten zu öffentlich finanzierten Weiterbildungsangeboten in Deutschland, die jährlich vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erhoben und ausgewertet werden. Die Statistiken informieren über die Entwicklung in Institutionen, bei Personal und Finanzen, zum Leistungsspektrum durchgeführter Veranstaltungen sowie zu den Teilnehmenden. Die Statistik wird in Kooperation mit dem Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK AL), der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE), der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (KEB) sowie dem Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) erstellt.


Book
Weiterbildungsstatistik im Verbund 2017 - Kompakt
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3763965823 9783763965823 Year: 2019 Publisher: Bielefeld wbv Publikation

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung erhebt jedes Jahr die Daten zu öffentlich finanzierten Weiterbildungsangeboten in Deutschland. Die Statistiken enthalten aktuelle Informationen zu institutionellen Merkmalen, zu Personal und Finanzen, zum Leistungsspektrum durchgeführter Veranstaltungen und umfangreiche Daten zu den Teilnehmenden. Kooperationspartner:innen der Statistik sind der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK AL), die Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE), die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (KEB) sowie der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV).


Book
Edition Kulturwissenschaft. Ruinen und vergessene Orte : Materialität im Verfall - Nachnutzungen - Umdeutungen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ruinen und Lost Places sind gleichermaßen Symbole der Vergänglichkeit und Zeichen von Zerstörungsakten. Ihre Betrachtung löst divergente Emotionen aus. Was wird aus diesen Orten? Wer bestimmt darüber? Und wie und aus welchen Gründen werden Ruinen zum Gegenstand medialer oder künstlerischer Auseinandersetzungen? Die Beiträger*innen des Bandes nehmen sich dieser Fragen an, indem sie Ruinen als aufgegebene und im Verfall befindliche Architekturen oder Stadtlandschaften verstehen: Von den ›malerischen‹ Resten antiker Bauten über stillgelegte Industrie- oder Militärareale und verlassene Wohnbauten bis hin zu ›neuen‹ Investitionsruinen.

Listing 1 - 10 of 10
Sort by