Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Dem Athener Isokrates (ca. 436-338 v.Chr.) schreibt man seit jeher eine maßgebliche Rolle bei der ideengeschichtlichen Trennung von Rhetorik und Philosophie zu. Besonders die historischen Exempla in seinen Reden galten dabei lange Zeit als Beleg dafür, dass der ,Erbe der Sophistik' als Hauptgegner Platons den Anspruch sachlicher Moralität und Wahrhaftigkeit dem Zweck der Demonstration rhetorischer Brillanz untergeordnet habe. Thomas Blank untersucht in seiner Dissertation die Verwendung des bei Isokrates besonders prominenten Exemplums Sparta in dessen gesamtem Werk. Dabei werden erstmals Isokrates' eigene Bemerkungen zur technischen Gültigkeit bestimmter Argumentationsweisen für die Interpretation berücksichtigt. Es lässt sich zeigen, dass die scheinbaren Widersprüche im isokratischen Spartabild Folge einer Vorführung konkurrierender Argumentationstypen sind. Isokrates' technische Kommentare dienen als Hinweise darauf, dass nur manche der von ihm präsentierten Argumente plausibel sein sollen. Gegen die These von der tyrannischen Macht des logos setzt er, Platon keineswegs fernstehend, die Forderung nach Moralität der Rede und fordert die Athener am Beispiel Spartas dazu auf, rhetorisch bekundete moralische Ansprüche auch in praktisches Handeln umzusetzen.
Greek prose literature --- Prose grecque --- History and criticism. --- Histoire et critique --- Isocrates --- Criticism and interpretation. --- Political and social views. --- Sparta (Extinct city) --- Sparte (Ville ancienne) --- Politics and government. --- Politique et gouvernement --- Isocrates. --- Lacedaemon (Extinct city) --- Lakedaímon (Extinct city) --- Sparta (Ancient city) --- Greece --- Antiquities --- Isokrat --- Isokratēs --- Isocrate --- Yi-suo-ke-la-di --- Izokrates --- Ἰσοκράτης --- Sparta. --- rhetoric.
Choose an application
Shows how Isocrates used writing to provide a model of political engagement distinct from that of his own contemporaries.
Speeches, addresses, etc., Greek --- Political oratory --- Rhetoric, Ancient. --- Oratory, Ancient. --- Parliamentary oratory --- Political speaking --- Oratory --- Politics, Practical --- Public speaking --- Rhetoric --- Ancient rhetoric --- Classical languages --- Greek language --- Greek rhetoric --- Latin language --- Latin rhetoric --- History and criticism. --- Political aspects --- Isocrates --- Criticism and interpretation. --- Athens (Greece) --- Politics and government. --- Isokrat --- Isokratēs --- Isocrate --- Yi-suo-ke-la-di --- Izokrates --- Ἰσοκράτης
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|