Narrow your search

Library

Odisee (4)

UGent (3)

Vlaams Parlement (3)

LUCA School of Arts (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

VIVES (2)

FARO (1)

KU Leuven (1)

More...

Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2020 (1)

2017 (1)

2016 (1)

2015 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Schule digital - der landerindikator 2015
Author:
ISBN: 3830984006 9783830984009 Year: 2015 Publisher: Munster New York Waxmann Verlag Gmbh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit dem Länderindikator 2015 wird erstmalig eine bundeslandspezifische Betrachtung der schulischen Nutzung digitaler Medien in Deutschland realisiert, womit schulische Medienbildung als zentraler Handlungsbereich im 21. Jahrhundert fokussiert wird. Dazu werden auf Grundlage einer repräsentativen Befragung von Lehrkräften in Deutschland vertiefende Analysen zum kompetenten Umgang mit digitalen Medien vorgelegt, die aktuelle Befunde und Handlungsbedarfe in diesem Bereich aufgreifen. In diesem Band werden die Aspekte der schulischen Ausstattung mit digitalen Medien, der Nutzung digitaler Medien in Lehr- und Lernkontexten, der IT-bezogenen Einstellungen der Lehrkräfte sowie der Förderung von IT-bezogenen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler behandelt. Ergänzt werden die Befunde durch Länderportraits und schulische Good-Practice-Beispiele in zwei ausgewählten Bundesländern: Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass in einigen Bundesländern die Integration digitaler Medien in der Schule vergleichsweise weit vorangeschritten ist, wohingegen in anderen Ländern noch Nachholbedarf besteht. Plausible Impulse für die notwendige Weiterentwicklung dieser Kompetenzen. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 6/2016


Book
Schule digital - der Länderindikator 2016 : Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Umgang mit digitalen Medien im Bundesländervergleich
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3830985401 3830935404 Year: 2016 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Länderindikator 2016 stellt zum zweiten Mal für Deutschland repräsentative Befunde zur schulischen Medienbildung vor. Mit diesem Bildungsmonitoring kann der Stand der Implementation digitaler Medien in Lehr- und Lernprozessen auf Bundeslandebene erfasst werden, sodass auch spezifische Entwicklungsimpulse gegeben werden können. Entwicklungen seit dem Länderindikator 2015 können dabei für die Bereiche der schulischen Ausstattung mit digitalen Medien, deren Nutzung im Unterricht sowie für die Förderung der medienbezogenen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern abgebildet werden. Darüber hinaus wird mit dem Länderindikator 2016 der thematische Schwerpunkt auf die medienbezogenen Kompetenzen von Lehrkräften gelegt. Dazu wird die Relevanz der Lehrerausbildung für die Vermittlung entsprechender Kompetenzen, die Selbsteinschätzung der Lehrkräfte ihrer medienbezogenen Kompetenzen, Fortbildungsaktivitäten sowie die medienbezogene Kooperation unter Lehrkräften vertiefend im Bundesländervergleich in den Blick genommen. Zudem wird mit einem Länderportrait zur schulischen Medienbildung in Dänemark ein Land hervorgehoben, das im Vergleich zu Deutschland einen vertieften Implementationsstand digitaler Medien im Schulsystem aufweist.


Book
Schule digital - der Länderindikator 2017 : Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3830986998 3830936990 Year: 2017 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Länderindikator 2017 stellt zum dritten Mal für Deutschland repräsentative Befunde zur schulischen Medienbildung in der Sekundarstufe I vor. Mit diesem Bildungsmonitoring kann der Stand der Implementation digitaler Medien in Lehr- und Lernprozessen auf Bundeslandebene erfasst werden, sodass auch spezifische Entwicklungsimpulse gegeben werden können. Entwicklungen seit dem Länderindikator 2015 und 2016 können dabei für die Bereiche der schulischen Ausstattung mit digitalen Medien, deren Nutzung im Unterricht sowie für die Förderung der medienbezogenen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern abgebildet werden. Die Selbsteinschätzung der medienbezogenen Kompetenzen der Lehrkräfte kann im Vergleich zu den Befunden des Länderindikators 2016 betrachtet werden. Darüber hinaus wird mit dem Länderindikator 2017 der thematische Schwerpunkt auf die Nutzung digitaler Medien in den MINT-Fächern im Vergleich zu den weiteren Unterrichtsfächern gelegt. Insbesondere werden bei dieser gruppenspezifischen Betrachtung die Bereiche der Medienerziehung, der informatischen Grundbildung sowie Anwendungsbereiche digitaler Medien im Fachunterricht betrachtet. Zudem geben Schulportraits von Schulen mit MINT-Schwerpunkten, die digitale Medien in besonderer Weise einsetzen, praktische Einblicke und Anreize für die schulische Medienbildung.


Book
ICILS 2018 #Transfer : Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland
Authors: --- ---
ISBN: 3830993080 3830943083 Year: 2020 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die ICILS-2018-Transferbroschüre bietet Informationen zu schulischen Digitalisierungsprozessen mit besonderem Fokus auf die Organisations-, Unterrichts-, Personal-, Kooperations- und Technologieentwicklung. Ergänzt werden diese um passende Selbstevaluationsbögen für Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie IT-Koordinatorinnen und IT-Koordinatoren. Anknüpfend an die Daten und Ergebnisse der ICILS-2018-Studie werden damit Materialien für die Gestaltung digitaler Schulentwicklung bereitgestellt. Die ICILS-2018-Transferbroschüre richtet sich sowohl unmittelbar an Schulen als auch an die pädagogischen Landesinstitute der Bundesländer sowie an alle Institutionen und Phasen der Schulleitungs- und Lehrkräftebildung.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by