Narrow your search

Library

FARO (3)

KU Leuven (3)

LUCA School of Arts (3)

Odisee (3)

Thomas More Kempen (3)

Thomas More Mechelen (3)

UCLL (3)

VDIC (3)

VIVES (3)

Vlaams Parlement (3)

More...

Resource type

book (3)


Language

German (2)

English (1)


Year
From To Submit

2018 (2)

2012 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Der Wechselkurs als Zwischenziel der Geldpolitik im Aufholprozess : Die monetaerkeynesianische Entwicklungsstrategie der Berliner Schule vor dem Hintergrund der makrooekonomischen Entwicklung ausgewaehlter Laender Mittel- und Osteuropas
Author:
Year: 2018 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Falle der Transformationsländer Mittel- und Osteuropas formierte sich 1989/90 parallel zu den wirtschaftspolitischen Empfehlungen der Neoklassik ein alternativer monetärkeynesianischer Ansatz in Form der Berliner Schule. Die Politikempfehlung der Berliner Schule lautete Währungsreform und stabilitätsorientierte Unterbewertung des Wechselkurses. Die Arbeit analysiert Möglichkeiten der Umsetzung einer solchen Entwicklungsstrategie und überprüft die vorgebrachte Bedeutung der Vermögenssicherungsqualität einer Währung für den realen Sektor anhand der Länder Polen, Tschechien und Ungarn. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass der empirische Gehalt einer solchen Strategie und des zugrunde liegenden Theoriegebäudes zurückhaltend einzuschätzen ist.


Book
Wechselkurssicherungsstrategien exportorientierter Unternehmen : Effizienzmessung von regelgebundenen Selektionsentscheidungen
Author:
ISSN: 16133056 ISBN: 1299435785 3653019737 3631634110 Year: 2012 Volume: Bd. 55 Publisher: Frankfurt am Main : P. Lang,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese Arbeit entwickelt eine Entscheidungshilfe für die Auswahl von regelgebundenen, selektiven Wechselkurssicherungsstrategien auf Unternehmensebene. Neben einer Auseinandersetzung mit den Grundlagen der betrieblichen Sicherungsgeschäfte, des Corporate Hedgings, folgt die allgemeine Analyse der Relevanz der Wechselkursproblematik im Lichte der Betriebswirtschaftslehre des Außenhandels. Ein weiterer Teilbereich wird der modernen Internationalen Portfoliotheorie entlehnt und widmet sich der Systematik regelgebundener selektiver Absicherungsstrategien. Anschließend werden die vorgestellten regelgebundenen, selektiven Wechselkurssicherungsstrategien anhand eines Backtests hinsichtlich ihrer Effizienz und Auswirkungen auf ein exportorientiertes Unternehmen untersucht und mit unterschiedlichen Maßzahlen in Bezug zu einander gesetzt.

Hyperinflation, currency board, and bust : the case of Argentina
Author:
ISBN: 363155608X 0820487082 3631754477 9783631754474 Year: 2018 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book focuses on «Convertibilidad», the latest Argentine experience of exchange rate based stabilisation, and aims at isolating the main causes for its tragic collapse in 2001-2002. The characteristics of Argentina’s high and hyperinflation during the 1980s are analysed, and the theory of currency boards is expounded. The stabilisation tool, an institutionally highly credible currency board arrangement (CBA), though highly effective, could not be an optimal long-term solution, given the country’s structural and trade characteristics. The analysis of the causes of the CBA’s collapse yields a complex picture of interacting factors, among them invaliding ones that had created multiple vulnerabilities over years, and triggering ones that unfolded their worst potential in meeting such vulnerable conditions.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by