Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|
Choose an application
In diesem Open-Access-Buch untersuchen wir, was Datensouveränität aus ethischer und rechtlicher Perspektive bedeuten kann und entwickeln mittels des Modells der dynamischen Einwilligung konkrete Governance-Ansätze für den Gesundheitsbereich. Im Zeitalter der Digitalisierung stellt uns der verantwortungsvolle Umgang mit Daten vor eine Herausforderung: Mögliche Fortschritte in Forschung, Versorgung und öffentlicher Gesundheit rufen Fragen von Datenschutz und Kontrollansprüchen auf. Ein normatives Leitkonzept, das in den vergangenen Jahren beim Umgang mit Daten in den Vordergrund tritt, ist Datensouveränität.
Political structure & processes --- Health systems & services --- Literature: history & criticism --- Governance and Government --- Legislative and Executive Politics --- Health Policy --- Digital Humanities --- Executive Politics --- Open Access --- Datensouveränität --- Governance --- Gesundheitswesen --- Gesundheit --- Daten --- Datenschutz --- Grundrechte --- Staat --- Gesellschaft --- informationelle Selbstbestimmung
Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|