Narrow your search

Library

KU Leuven (5)

UCLouvain (5)

UGent (3)

ULB (3)

ULiège (3)

UNamur (3)

KBR (2)

ARB (1)

UAntwerpen (1)


Resource type

book (5)


Language

German (4)

French (1)


Year
From To Submit

2023 (1)

2018 (1)

2017 (1)

2007 (1)

1984 (1)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Lotharingien und das Papsttum im Früh- und Hochmittelalter : Wechselwirkungen im Grenzraum zwischen Germania und Gallia
Authors: ---
ISSN: 09304304 ISBN: 9783110550511 3110550512 Year: 2017 Volume: 45 Publisher: Berlin: de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Das päpstliche Corporate Design : Quellen zur äußeren Ausstattung von Papsturkunden im hohen und späten Mittelalter
Authors: ---
ISBN: 9783412528157 3412528153 Year: 2023 Publisher: Köln Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Papsturkunden 896-1046 / bearbeitet von Harald Zimmermann.
Author:
ISBN: 3700115296 9783700106555 9783700107170 9783700115298 370010717X 3700106556 3700107188 3700115288 Year: 1984 Volume: 198 5 Publisher: Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Bulla, legatus, nuntius : études de diplomatique et de diplomatie pontificales (XIIIe-XVIIe siècle)
Authors: ---
ISBN: 9782900791950 2900791952 Year: 2007 Volume: 85 Publisher: Paris : École des chartes,


Book
Päpstliche Schriftlichkeit im 9. Jahrhundert : Archiv, Register, Kanzlei
Authors: ---
ISBN: 9783412500337 341250033X Year: 2018 Publisher: Wien : Böhlau Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Namen der Päpste wurden Briefe geschrieben, Privilegien ausgegeben, Konzilsakten angefertigt. Doch wie stark war die Produktion dieser Schriften bereits im 9. Jahrhundert institutionalisiert? Verfügten die Päpste über eine Kanzlei? Führten sie Register zur Aufbewahrung der ausgesandten Schreiben? Wo war das päpstliche Archiv verortet, und wie war es organisiert? Die Autorin geht diesen Fragen nach, hinterfragt dabei vielfach die Prämissen der bisherigen Forschung und untersucht detailliert die Überlieferung und formale Gestaltung der Schriftstücke. Der Untersuchungszeitraum umfasst die Karolingerzeit in ihrer Hoch- und Spätphase. Behandelt werden unter anderem die Päpste Leo III. (795-816), der Koronator Karls des Großen, Nikolaus I. (858-867) und Johannes VIII. (872-882), von denen zahlreiche Schreiben in den gesamten Orbis latinus erhalten sind.

Listing 1 - 5 of 5
Sort by