Listing 1 - 10 of 232 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Choose an application
#GGSB: Filosofie --- Aanwinstenlijst november 05 --- 211 Politieke filosofie --- 061 Ethische problemen --- 651 Maatschappij. Algemeen --- General ethics --- Filosofie
Choose an application
"The European Convention on Human Rights is now crucial to decisions to be taken by the military and their political leaders in 'hard power' situations, that is, classical international and non-international armed conflict, belligerent occupation, peacekeeping and peace-enforcing and anti-terrorism and anti-piracy operations, but also hybrid warfare, cyber-attack and targeted assassination. Guidance is needed, therefore, on how Convention law relates to these decisions. That guidance is precisely what this book aims to offer. It focuses primarily on States' accountability under the Convention, but also shows that human rights law, used creatively, can actually help States achieve their objectives"--
Choose an application
Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2008 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema Qualitätssicherung und Patientennutzen. Vertreter der Ärztekammer, der Zahnärztekammer, der Kassenärztlichen Vereinigungen, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie, der Apotheker, der Krankenkassen und der Wissenschaft erörtern den derzeitigen Stand, bestehende Defizite und Gestaltungsoptionen der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen zum Wohle der Patienten.
2008 --- Gespräche --- Gesundheitswesen --- kontroverse --- November --- Nutzenbewertung von Arzneimitteln --- Orber --- Patientennutzen --- Prävention als Qualitätssicherung --- Qualitätsmanagement --- Qualitätssicherung --- Themen --- über --- Wille
Choose an application
Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2006 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zu den Chancen und Grenzen eines Wettbewerbs im Gesundheitswesen. Hier erörtern prominente Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft die Themen funktionsfähiger Wettbewerb der Krankenkassen, zielorientierter Wettbewerb im Krankenhaussektor und selektive Vertragsgestaltung im Arzneimittelbereich.
2006 --- Bad Orb (2006) --- Chancen --- Finanzierungsreform --- Gespräche --- Gesundheitswesen --- Grenzen --- Kassenspezifische Positivlisten --- Kassenwettbewerb --- Kongress --- Krankenkasse --- November --- Orber --- Wettbewerb --- Wille
Choose an application
Choose an application
Career education --- Occupational training --- 713 Beroepsopleiding en beroepsomscholing --- aanwinstenlijst november 05 --- Education --- Adult education. Lifelong learning --- Europe --- Vocational education --- Enseignement professionnel --- Vocational education - European Union countries.
Choose an application
Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2009 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zu Reformkonzepten im Gesundheitswesen nach der Bundestagswahl 2009. Vertreter des Gemeinsamen Bundesausschusses, der ärztlichen Verbände, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie, der Krankenkassen und der Wissenschaft erörtern Probleme und Reformoptionen hinsichtlich des Wettbewerbs im Gesundheitswesen, der Marktabgrenzung zwischen GKV und PKV, der Schnittstelle zwischen dem ambulanten und dem stationären Sektor, selektiver Verträge zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern sowie des Pharmastandortes Deutschland.
2009 --- Gespräche --- Gesundheitswesen --- kontroverse --- Marktabgrenzung GKV / PKV --- nach --- November --- Orber --- Pharmastandort Deutschland --- Reformkonzepte --- Selektive Verträge --- Themen --- über --- Wahl --- Wettbewerb im Gesundheitswesen --- Wille
Choose an application
Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2010 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema «Dezentralisierung und Flexibilisierung im deutschen Gesundheitswesen». Vertreter der Ministerien, des Bundesversicherungsamtes, der Krankenkassen, der ärztlichen Verbände, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft erörtern Probleme und Optionen einer Dezentralisierung der Gesundheitspolitik, der regionalen Bedarfsplanung, der Flexibilisierung in der stationären und ambulanten Versorgung, der individualisierten Medizin und der Frühbewertung neuer patentgeschützter Arzneimittel.
2010 --- Dezentralisierung --- Flexibilisierung --- Frühbewertung von patentgeschützten Arzneimitteln --- Gespräche --- Gesundheitswesen --- Individualisierte Medizin --- kontroverse --- November --- Orber --- Pharmastandort Deutschland --- Regionale Bedarfsplanung --- Stationäre und ambulante Versorgung --- Themen --- über --- Wille
Listing 1 - 10 of 232 | << page >> |
Sort by
|