Narrow your search

Library

KU Leuven (7)

ULB (7)

ULiège (7)

FARO (5)

LUCA School of Arts (5)

Odisee (5)

Thomas More Kempen (5)

Thomas More Mechelen (5)

UCLL (5)

UGent (5)

More...

Resource type

book (7)


Language

German (7)


Year
From To Submit

2020 (1)

2019 (4)

2013 (2)

Listing 1 - 7 of 7
Sort by

Book
Evangelische Erwachsenenbildung : Empirische Befunde und Perspektiven
Authors: --- --- ---
ISBN: 3830990014 3830940017 Year: 2019 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die evangelische Erwachsenenbildung ist sowohl ein wichtiger Akteur in der allgemeinen Fort- und Weiterbildung als auch ein zentraler Bereich kirchlichen Bildungshandelns. In diesem Bildungsbericht werden ihre Strukturen (Einrichtungen, Finanzierung, Personal) und Inhalte (Veranstaltungen) empirisch fundiert dargestellt. Dabei wird zum einen die Statistik der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) ausgewertet, mit besonderem Fokus auf Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Zum anderen bieten regionale Anbietererfassungen erstmals die Möglichkeit, Einrichtungen der evangelischen Erwachsenenbildung inner- und außerhalb des staatlich geförderten Weiterbildungssystems gemeinsam darzustellen und dadurch ihre große Vielfalt zu dokumentieren. Der Bildungsbericht zur evangelischen Erwachsenenbildung wird durch eine Vertiefungsstudie ergänzt, die für sieben Einrichtungen durchgeführt wurde. Auf Grundlage von Experteninterviews und Programmanalysen wird gezeigt, wie Mitarbeitende in unterschiedlichen organisatorischen Kontexten die Einrichtungsprogramme planen und welche Rolle die institutionellen Rahmenbedingungen dabei spielen. Mit der [...] Studie [...] wird die evangelische Erwachsenenbildung zum ersten Mal Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung, die das Ziel verfolgt, die Strukturen dieses kirchlichen Handlungsfelds empirisch gestützt möglichst umfassend darzustellen. [...] Eine wichtige, erstmals umfassend empirisch gestützte Darstellung der evangelischen Erwachsenenbildung! - Martin Schreiner, in: Theo-Web 1/2019, S. 281f.. Der Bericht präsentiert eine Fülle empirischer Befunde zur Evangelischen Erwachsenenbildungsarbeit aus verschiedenen Quellen. Darüber hinaus leitet er professionspolitische Herausforderungen des Arbeitsfeldes ab, mündet mit der Vertiefungsstudie in Anregungen zur Entwicklung eines umfassenden Berufsprofils für Erwachsenbildnerinnen und Erwachsenbildner im kirchlichen Dienst und regt zu weiteren Überlegungen aus kirchentheoretischer Perspektive an. - Isabell Schulz-Grave, in: forum erwachsenenbildung 2/20, S.50.


Book
Evangelische Schulseelsorge : Empirische Befunde und Perspektiven
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3830990413 3830940416 Year: 2019 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die evangelische Schulseelsorge hat sich zu einem wichtigen Feld der Kooperation von Schule und Kirche entwickelt. Ursprünglich überwiegend getragen von Pfarrerinnen und Pfarrern im Schuldienst übernehmen inzwischen mehrheitlich Religionslehrerinnen und -lehrer diese Aufgabe. Im Rahmen der Evangelischen Bildungsberichterstattung wird erstmals eine empirische Bestandsaufnahme dieses Handlungsfeldes vorgenommen. Der Bildungsbericht zur evangelischen Schulseelsorge stützt sich zum einen auf eine Online-Befragung von Schulseelsorgerinnen und -seelsorgern, die erstmals EKD-weite Einsichten in die Strukturen und Inhalte dieses Arbeitsfelds ermöglicht. Themen sind u.a. Anstellung, Beauftragung und Qualifizierung der Mitarbeitenden sowie ihr Selbstverständnis und ihre Tätigkeitsschwerpunkte. Zum anderen werden auf Grundlage von Angaben der ausbildenden Institute die Rahmenbedingungen der Fortbildungsangebote vorgestellt. Auf dieser Basis werden sowohl die Potenziale der Evangelischen Schulseelsorge als auch die Herausforderungen, vor denen sie gegenwärtig steht, verdeutlicht. Dieser Band verdeutlicht sowohl die Potenziale der evangelischen Schulseelsorge als auch die Herausforderungen, vor denen sie gegenwärtig steht. - Oliver Neumann, auf: lehrerbibliothek.de. Den Autoren Thomas Böhme, Harmjan Dahm und Peter Schreiner gelingt unter Mitarbeit von Nicola Bücker eine hervorragende empirische Betrachtung und Weiterentwicklung dieses kommunikativen, schultheoretische fundierten Geschehens im Lern- und Lebensraum Schule, eine eindrucksvolle Erschließung des Selbstvserständnisses, der Tätigkeiten und Zielvorstellungen der fortgebildeten Seelsorgerinnen und Seelsorger in der Schule sowie eine präzise Erfassung der Fülle der bestehenden Formen und deren Bedeutung für die konkrete Praxis der Schulseelsorge! - Martin Schreiner, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 19, Jahrgang (2020), H. , Seite 454.


Book
Trends der Weiterbildung : DIE-Trendanalyse 2014
Author:
ISBN: 3763953140 Year: 2013 Publisher: Bielefeld wbv Publikation

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die dritte DIE-Trendanalyse dokumentiert Strukturen, Prozesse und Resultate der Weiterbildung auf der Grundlage von Daten der Bildungsberichterstattung und aktuellen Befunden der Bildungsforschung. Das Buch bündelt das gesicherte, oft aber verstreute oder schwer zugängliche Wissen über die Weiterbildung in Deutschland. Darüber hinaus werden aktuelle Trends in den Bereichen Angebots- und Teilnahmestrukturen, Einrichtungen, Personal und Finanzierung vorgestellt. Eigene Kapitel widmen sich den Berichtssystemen der Weiterbildung, der Erhebung von Kompetenzprofilen sowie einer systematischen Sichtung der Weiterbildungsforschung. Damit bietet die Trendanalyse Akteuren aus Praxis, Politik und Forschung eine empirische Grundlage für die Einschätzung und Steuerung von künftigen Entwicklungen in der Weiterbildungslandschaft. The third DIE (German institute for development politics) trend analysis documents the structures, processes and results of the further development on the basis of educational reporting data and current findings of educational research. The publication pools the secure, but often disperse or hardly accessible knowledge about further development in Germany. Furthermore, the current trends within the areas provision and participation structures, institutions, human resources, financing are presented. Separate chapters are dedicated to the report systems within further development, the collation of competence profiles as well as the systematic inspection of further development research. Thus, the trend analysis provides stakeholders from practice, politics and research with an empirical basis for the evaluation and control of future advancements within the further development landscape.


Book
Weiterbildungsverhalten in Deutschland : Resultate des Adult Education Survey 2012
Authors: --- --- ---
ISBN: 3763965769 Year: 2013 Publisher: Bielefeld wbv Publikation

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Weiterbildungsbeteiligung befindet sich auf Rekordniveau: Mit einer Quote von 49 % weiterbildungsaktiver Erwachsener ist der in Deutschland bisher höchste Wert gemessen worden. Das ist nur eines der zahlreichen Ergebnisse des Adult Education Survey 2012 (AES), dessen abschließender Ergebnisbericht in dieser Publikation vorliegt. Der Bericht analysiert und kommentiert die repräsentativen Daten unter Berücksichtigung zentraler Fragestellungen: Wer genau nimmt wie oft und wie lange an Weiterbildung teil? Und wer nimmt nicht teil? Der Bericht ist eine zentrale Arbeitsgrundlage für die Forschung zu Bildung und Lernen im Erwachsenenalter. Daneben liefert er relevante Argumente für strategische Anliegen von Bildungspraxis und -politik. Der Band steht kostenfrei zum Download unter wbv-open-access.de zur Verfügung In a representative survey in 2012 the German edition of the Adult Education Survey (AES) collected data relating to the professional development behaviour and the structure of the professional development market in Germany. This final report analyses and comments on the collated data under the consideration of key questions: Who participates why, how often and how long in professional development and who does not? Which professional development provisions are popular? How is the target group of the educational consumer structured? How does the German professional development participation compare internationally? Further topics are the motifs, barriers, costs and benefits of professional development as well as various forms of adult learning. The publication will be available to download free of charge from November 2013 at wbv-open-access.de.


Book
Volkshochschul-Statistik : 57. Folge, Berichtsjahr 2018
Authors: --- --- ---
ISBN: 3763965815 9783763965816 Year: 2019 Publisher: Bielefeld wbv Publikation

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die jährlich erscheinende Studie ist Grundlage für Vergleiche und Langzeitbetrachtungen der wichtigsten Rahmenbedingungen und strukturellen Entwicklungen an Volkshochschulen. Dazu gehören: Finanzierung, Personal, Kooperationen, Programmbereiche und Fachgebiete, Veranstaltungen, Teilnehmende und Beteiligung. Anhand der erhobenen Daten lassen sich Angebotsverläufe, Teilnahmequoten und Strukturveränderungen beobachten. Seit 1970 erhebt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung jährlich die Daten für diese repräsentative Statistik. Erfasst werden die Angaben von über 900 Volkshochschulen - das sind fast 100 Prozent der Bildungseinrichtungen. Die Ausgabe zum Berichtsjahr 2018 wird ausschließlich digital publiziert und steht kostenfrei bei wbv-open-access.de zur Verfügung.


Book
Weiterbildungsstatistik im Verbund : Ergebnisse für das Berichtsjahr 2018
Authors: --- --- ---
ISBN: 3763965882 9783763965885 Year: 2020 Publisher: Bielefeld wbv Publikation

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Langzeitstatistik präsentiert Daten zu öffentlich finanzierten Weiterbildungsangeboten in Deutschland, die jährlich vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erhoben und ausgewertet werden. Die Statistiken informieren über die Entwicklung in Institutionen, bei Personal und Finanzen, zum Leistungsspektrum durchgeführter Veranstaltungen sowie zu den Teilnehmenden. Die Statistik wird in Kooperation mit dem Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK AL), der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE), der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (KEB) sowie dem Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) erstellt.


Book
Weiterbildungsstatistik im Verbund 2017 - Kompakt
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3763965823 9783763965823 Year: 2019 Publisher: Bielefeld wbv Publikation

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung erhebt jedes Jahr die Daten zu öffentlich finanzierten Weiterbildungsangeboten in Deutschland. Die Statistiken enthalten aktuelle Informationen zu institutionellen Merkmalen, zu Personal und Finanzen, zum Leistungsspektrum durchgeführter Veranstaltungen und umfangreiche Daten zu den Teilnehmenden. Kooperationspartner:innen der Statistik sind der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK AL), die Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE), die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (KEB) sowie der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV).

Listing 1 - 7 of 7
Sort by