Narrow your search

Library

KU Leuven (2)

UGent (1)

ULB (1)


Resource type

book (2)


Language

English (1)

German (1)


Year
From To Submit

2020 (1)

2015 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Spiel der Unsicherheit / Unsicherheit des Spiels : Experimentelle Praktiken in der estnischen Kunst und im estnischen Theater der 1960er Jahre
Author:
ISBN: 3839429668 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Während das Verhältnis zwischen Zentrum und Peripherie heute in den Geisteswissenschaften neu bestimmt wird, bietet dieses Buch eine anregende Perspektive für die Untersuchung der künstlerischen Prozesse der 1960er Jahre. Anu Allas beschreibt den kulturellen Umbruch der 1960er Jahre am Rande der damaligen Sowjetunion mit Blick auf die Ambivalenz des spätsozialistischen kulturellen Milieus. Sie zeigt: Die Kunst- und Theaterexperimente in Estland wurden von der westlichen Neo-Avantgarde ebenso wie vom aktuellen Lebensumfeld beeinflusst und zeichneten sich durch ihre Affinität zum Spielphänomen und durch eine paradoxale Verknüpfung der Neo-Avantgarde zur existenzialistischen Philosophie aus. »Eine willkommene Bereicherung unserer Kenntnisse über diese so wichtige Phase des allgemeinen sich Einrichtens im Sowjetsystem.« Karsten Brüggemann, Forschungen zur Baltischen Geschichte, 2 (2016) Besprochen in: Baltische Stunde, 22.09.2015


Book
Globalizing East European art histories : past and present.
Authors: ---
ISBN: 9780367516130 0367516136 9781138054325 1138054321 Year: 2020 Publisher: Abingdon Routledge

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This edited collection reassesses East-Central European art by offering transnational perspectives on its regional or national histories, while also inserting the region into contemporary discussions of global issues. Both in popular imagination and, to some degree, scholarly literature, East-Central Europe is persistently imagined as a hermetically isolated cultural landscape. This book restores the diverse ways in which East-Central European art has always been entangled with actors and institutions in the wider world. The contributors engage with empirically anchored and theoretically argued case studies from historical periods representing notable junctures of globalization: the early modern period, the age of Empires, the time of socialist rule and the global Cold War, and the most recent decades of postsocialism understood as a global condition.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by