Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|
Choose an application
Der Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung, ausgeschrieben für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, ging im Jahr 2013 an den renommierten britischen Historiker Sir Ian Kershaw. Die Stiftung ehrte mit dieser Auszeichnung, die von der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität vergeben wird, das Lebenswerk Sir Ian Kershaws. Zahlreiche seiner Publikationen behandeln und deuten die Geschichte der deutschen Katastrophe im Nationalsozialismus. Kershaws Werke haben in ihren englischen Originalfassungen sowie in den deutschen Übersetzungen breite internationale Beachtung gefunden. Zum Preisträger: Sir Ian Kershaw wurde 1943 in Oldham, Lancashire, geboren. Er studierte in Liverpool und Oxford. Nach Tätigkeiten an den Universitäten Manchester, Bochum und Nottingham lehrte er bis zu seiner Emeritierung 2008 als Professor für moderne Geschichte an der Universität Sheffield. Sir Ian Kershaw ist Träger des Bundesverdienstkreuzes.
HISTORY / Modern / 20th Century. --- "deutsches Jahrhundert". --- Aufarbeitung. --- Christoph Nonn. --- Drittes Reich. --- Gert Kaiser. --- H. Michael Piper. --- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. --- Herrschaftsmechanismen. --- Hitler-Mythos. --- Hostorisierung. --- NS-Regime. --- NS-Vergangenheit. --- NSDAP. --- Nationalsozialismus. --- Zwangsarbeiterfonds der Jewish Claims Conference. --- deutsche Zeitgeschichte. --- Historisierung.
Choose an application
Die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat den Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung 2015 an Winfried Schulz verliehen. Das diesjährige Thema lautete Medienwissenschaften. Professor Dr. Winfried Schulz gehört seit den 1960er-Jahren zu den prägenden Figuren der deutschen Kommunikationswissenschaft. Er war bis zu seiner Emeritierung 2004 Professor für Kommunikations- und Politikwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg. Die Jury des Meyer-Struckmann-Preises würdigt mit Schulz einen Wissenschaftler, der mit seinem umfangreichen Werk das Verständnis vom Einfluss der Medien auf unser Weltbild maßgeblich geprägt hat. Sein Buch über die "Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien" gehört zu den Klassikern des Fachs Kommunikations- und Medienwissenschaft. Es hat das Verständnis für die Eigenlogik, nach der die Medien Weltbilder erzeugen, auf eine neue Grundlage gestellt und zahlreiche Forschungsarbeiten inspiriert.
SOCIAL SCIENCE / Media Studies. --- Agenda Setting. --- Alain Schnapp. --- Andrea von Hülsen-Esch. --- Anja Steinbeck. --- Bruno Bleckmann. --- DFG-Schwerpunkt publizistische Medienwirkungen. --- DFG-Senatskommission für Medienwirkungsforschung. --- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. --- Dirk Matejovski. --- Gert Kaiser. --- Harald Weinrich. --- Hartmut Böhme. --- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. --- Herfried Münkler. --- Horst Bredekamp. --- Jan-Dirk Müller. --- Kommunikationswissenschaft. --- Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien. --- Macht der Medien. --- Medialisierung. --- Medien als soziale Apparaturen. --- Medien im Wahlkampf. --- Medien in der Politik. --- Medienwirkung. --- Medienwirkungsforschung. --- Meyer-Struckmann-Stiftung. --- Nachrichtenqualität. --- Philosophische Fakultät. --- Politische Kommunikation. --- Qualität der Medienleistung. --- Ralph Weiß. --- Schlüsselbild. --- Shmuel Feiner. --- Sir Ian Kershaw. --- Ulrich von Alemann. --- Ursula Wolf. --- Verarbeitung von Medieninhalten. --- Visuelles Framing. --- Wahlkampfmedium. --- Wandel des Mediensystems. --- Winfried Schulz. --- empirische Medienwissenschaft. --- kollektives Gedächtnis. --- mediale Meinungsbildung. --- medialer Einfluss. --- mediales Erzeugen von Weltbildern. --- politische Kommunikation. --- visuelle Symbole.
Choose an application
Mit dem 2014 im Themenfeld "Klassische Archäologie" ausgeschriebenen Preis wird der 1946 geborene Franzose Alain Schnapp ausgezeichnet. Er ist Professor für Archäologie der Universität Paris I und war Leiter der Abteilung "Kunstgeschichte und Archäologie". Die Jury würdigt damit einen Wissenschaftler, der seit vielen Jahren Grundlagenforschung in Form archäologischer Grabungen mit wissenschaftlicher Recherche und herausragender schriftstellerischer Arbeit verbindet. Schnapp habe, so die Jury, grundlegende Beiträge zur historischen Bildanthropologie in der Antike verfasst, die Ikonographie der griechischen antiken Darstellungen erforscht, bedeutende Ergebnisse zur archäologischen Stadtraumforschung und Stadtgeschichte im antiken Griechenland geliefert und mit seinen in zahlreiche Sprachen übersetzen Büchern zur Wissenschaftsgeschichte der Archäologie das Fundament für eine neue Perspektive auf dieses Fachgebiet gelegt.
HISTORY / Ancient / General. --- Alain Schnapp. --- Anja Steinbeck. --- Archäologie. --- Bildanthropologie. --- Die Entdeckung der Vergangenheit. --- Gert Kaiser. --- Grabung. --- Harald Weinrich. --- Hartmut Böhme. --- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. --- Herfried Münkler. --- Horst Bredekamp. --- Ikonographie. --- Jan-Dirk Müller. --- Le Chasseur et la cité. --- Meyer-Struckmann-Stiftung. --- Morphomata Köln. --- Philosophische Fakultät. --- Polis Itanos. --- Shmuel Feiner. --- Sir Ian Kershaw. --- Sorbonne. --- Stadtgeschichte. --- Stadtraumforschung. --- Urbanistik. --- Ursula Wolf. --- Vasenbiler. --- antike Darstellung. --- antikes Griechenland.
Choose an application
Mit dem Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung, 2016 ausgeschrieben für Ostasienwissenschaften, wurde Professor Dr. Florian Coulmas ausgezeichnet. Florian Coulmas ist Senior-Professor für Sprache und Kultur des modernen Japan am Institut für Ostasiatische Studien der Universität Duisburg-Essen. Die Jury würdigt mit Coulmas einen Wissenschaftler, der als Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien in Tokio wegweisend die internationale Forschung zum demographischen Wandel einer nicht-westlichen Industrienation bereichert hat. Nach Einschätzung der Jury besitzt der Linguist, Soziologe und Japanologe sowohl durch seine fachliche Expertise im Bereich der sozialwissenschaftlichen Japanforschung als auch als Soziolinguist ein internationales Renommee. Im deutschsprachigen Raum machte sich Coulmas darüber hinaus als populärer Sachbuch-Autor zu aktuelle Japanthemen einen Namen.
HISTORY / General. --- Alain Schnapp. --- Anja Steinbeck. --- Chuo Universität. --- Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien. --- Gert Kaiser. --- Harald Weinrich. --- Hartmut Böhme. --- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. --- Herausforderungen des demographischen Wandels. --- Herfried Münkler. --- Horst Bredekamp. --- Institut für Ostasiatische Studien der Universität Duisburg-Essen. --- Jan-Dirk Müller. --- Japanologie. --- Japanstudien. --- Koreanistik. --- Linguist. --- Linguistik. --- Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung. --- Meyer-Struckmann-Stiftung. --- Modernes Japan. --- Ostasien-Lehrstuhl. --- Ostasien. --- Philosophische Fakultät. --- Publish or Perish-Kultur. --- Regionalwissenschaften. --- Schlüsselindustrie. --- Senior-Professur für Sprache und Kultur des modernen Japan. --- Shmuel Feiner. --- Sinologie. --- Sir Ian Kershaw. --- Sozialforscher. --- Sozialforschung. --- Soziolinguist. --- Soziolinguistik. --- Sprache und Kultur des modernen Japan. --- Sprachsoziologe. --- Sprachsoziologie. --- Universität Duisburg-Essen. --- Ursula Wolf. --- Volksrepublik China. --- Volkswirtschaft. --- Winfried Schulz. --- Wirtschaftsnation Japan. --- chinesische Investoren. --- japanische Herausforderung. --- ostasiatisches Jahrhundert. --- sozialwissenschaftlichen Japanforschung.
Choose an application
Das Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf versteht sich als Forum für den wissenschaftlichen Dialog der Universität zu Zeitfragen, zu aktuellen Problemlagen und Herausforderungen von Wissenschaft und Gesellschaft, als Brücke der Vermittlung zwischen Forschung und Öffentlichkeit sowie als Gedächtnisort der Innovationen und des Fortschritts in Forschung und Lehre der Universität und als Speicher der wissenschafts- und hochschulpolitischen Entscheidungen für strukturelle Weichenstellungen mit Langzeitwirkung. Zielgruppe ist die an den Arbeitsergebnissen in Forschung und Lehre sowie an wissenschaftlichen Entscheidungen der Heinrich-Heine-Universität interessierte Öffentlichkeit. Diese soll über die Dynamik und das sich wandelnde Profil der Fakultäten kontinuierlich informiert und in die Lage versetzt werden, sich intensiver mit neuen Forschungsfragen und -ergebnissen auseinander zu setzen. Es geht vor allem darum, die Be-deutung der Forschung für die verschiedenen Lebensbereiche und damit auch für unsere gesellschaftliche Entwicklung bewusst zu machen. Die Beiträge vermitteln gleichsam als Momentaufnahme einen Ausschnitt aus dem permanenten Prozess des sich verändernden Profils der Fakultäten. Erst eine Folge von Jahrbüchern eröffnet die Chance, die Tiefe des Gesamtprofils auszuloten und dessen Nachhaltigkeit zu erkennen.
REFERENCE / Yearbooks & Annuals. --- Arbeitsergebnisse in Forschung. --- Arbeitsergebnisse in Lehre. --- Chronik. --- Forschung und Öffentlichkeit. --- Forum. --- Gedächtnisort. --- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. --- Profil der Fakultäten. --- Profil der Universität. --- Speicher. --- Wissenschaft und Gesellschaft. --- Zeitfragen. --- aktuelle Forschung. --- aktuelle Problemlagen. --- hochschulpolitische Entscheidungen. --- wissenschaftspolitische Entscheidungen.
Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|