Listing 1 - 10 of 14 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Zum ersten Mal wird hier eine wesentlich aus Primärquellen erarbeitete, ausführliche Studie zu Leben, Denken und Wirken des italienischstämmigen Luxemburgers Victor Tedesco (in seiner ersten Lebenshälfte von 1821-1854) vorgelegt - eine Pionierarbeit über einen europäischen Demokraten des 19.Jahrhunderts. Die Darstellung enthält nicht nur eine vollständige Biographie und Schriftendokumentation Tedescos, sie umfasst auch zahlreiche Kurzporträts seiner Schicksalsgefährten und präsentiert zugleich ein beträchtliches Stück belgischer und luxemburgischer Gesellschaftspolitik und Revolutionsgeschichte im 19.Jahrhundert. Durch sein entschlossenes politisches Engagement als Student, Liberaler, Freimaurer und Freund von Karl Marx in Brüssel versuchte der in Lüttich ansässige Tedesco mit Gleichgesinnten der Demokratie im Königreich Belgien den Boden zu bereiten. Mit behutsamer politischer Werbung für Reformen hoben ihre Bemühungen an. Als die demokratische und soziale Agitation heftiger wurde, nahm das gesamte politische Geschehen an Schärfe erheblich zu. Betrug und Leidenschaft, echte und scheinbare Verstöße gegen die Rechtsordnung prägten das Bild der gesellschaftlichen und politischen Realität. Die revolutionären Demokraten und Republikaner gerieten in die Fänge von Polizei und Justiz. Über Schuldige und Unschuldige wurden Höchststrafen verhängt. Unter ihnen auch Tedesco, der seinem Verhängnis nicht entgehen konnte. Die Welt der Helden und Gesellschaftsveränderer von 1848 lag danach endgültig in Trümmern. Wenn auch Tedescos Ziel der Errichtung einer "demokratisch-sozialen Republik" in Belgien damals scheiterte, bleiben seine Verdienste um die frühe Weckung der Demokratie in diesem Lande bis heute bestehen. Ebenso dauerhaft gebührt ihm nach unermüdlichem Einsatz für die Arbeiter und Armen und besonders aufgrund seiner weit über die Grenzen Belgiens hinaus verbreiteten Hauptschrift, des "Katechismus des Proletariers", ein vorderer Platz unter den Vorkämpfern der europäischen Arbeiterbewegung. Der Verfasser, Prof. Dr. Rudolf Kern (geb. 1938), war bis 1998 Professor für germanistische Linguistik an der französischsprachigen "Katholischen Universität Löwen" (Université Catholique de Louvain) und zeitweise auch an der flämischen Universitätsfakultät St.Aloysius, jetzt "Katholische Universität Brüssel" (Katholieke Universiteit Brussel) in Belgien. Seit seiner Emeritierung wendet er sich vornehmlich historischen Themen zu. Er lebt seit 2012 in Rülzheim, nahe der elsässisch-deutschen Grenze, und arbeitet zurzeit an Viten aus der Merowingerzeit. Diese Monographie ist vor allem für Leser zu empfehlen, die sich für die Geschichte der europäischen Arbeiterbewegung interessieren. - N.B. Ebinger in: Sonntagsblatt, 1/2015 [... Das Buch handelt von] Victor Tedesco, dem der in Louvain emeritierte Germanistikprofessor Rudolf Kern mit einer der umfangreichsten und gründlichsten Biografien, die je einer Persönlichkeit aus Luxemburg zuteil wurde, ein gewaltiges Monument schuf. [...] Es gehört nicht zu den kleinsten Verdiensten Rudolf Kerns gewaltiger Biographie, den Catéchisme und andere kaum noch zugängliche Schriften von und zu Tedesco im vollen Wortlaut nachzudrucken. - Romain Hilgert in: d'Lëtzeburger Land, 20. März 2015 Die von dem in Louvain emeritierten Professor Rudolf Kern verfaßte monumentale 800-seitige Biografie von Victor Tedesco als ,früher Gefährte von Karl Marx in Belgien' geht über dessen eigentliche historische Relevanz hinaus, stellt aber einen in diesem Maße bisher nicht gekannten, in detektivischer Kleinarbeit akribisch zusammen getragenen Faktenfundus über eine umwälzende Epoche dar, der in seiner geschichtswissenschaftlichen Bedeutsamkeit nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Der Autor hat hier [...] aus vor allem luxemburgischen und belgischen Primärquellen, Archiven und Verwaltungsakten, Details zu Personen und Episoden in einer Weise zusammen getragen und nebeneinander gestellt, daß Bedeutung und Zusammenhänge klar und die historische Intensität der Ereignisse besonders spürbar werden. [...] selten haben Geschichtsbücher über Luxemburg so präzise reale Lebenswelten wieder gegeben. - Marcel Kieffer in: Luxemburger Wort vom 30.April 2015 Es war [...] hohe Zeit, endlich [... Tedescos] Lebensgeschichte vorzustellen. Aus vielen Details dieser Biografie ergeben sich kleine Ergänzungen oder Korrekturen zur Biografie von Marx, so schon über seine Ankunft in Belgien. [ ...] In manchen Punkten genauer und plastischer erscheinen im Lichte der Tedesco-Biografie nun die konkreten Lebensumstände der Familie Marx in Brüssel. Das betrifft vor allem die Verhaftung von Karl und Jenny Marx und die Ausweisung aus Belgien [...] Jedoch auch unabhängig von solchen editorischen Interessen erweist sich das vorliegende Kompendium unter mehreren Gesichtspunkten als hochinteressant. Schon die ausführlich eruierte Geschichte der mit Tedescos Großvater, einem piemontesischen Zinngießer, beginnende Assimilierung der Familie in Luxemburg zeigt überaschend aktuelle Parallelen; [...] Von mehr als nur biografischem Interesse im Falle Tedesco ist auch sein Weg von den Freimaurern über die liberale Partei zur Brüsseler linksdemokratischen Gesellschaft, die schon in engem Kontakt mit kommunistisch orientierten Politikern stand. [...] Kern neigt zu großer Ausführlichkeit, er will "ein breites Zeitgemälde" bieten (S.15), belegt seine subtilen Nachforschungen mit einer Flut von Fußnoten und Dokumenten, die den Text, also den Ablauf der Biografie Tedescos, oft unterbrechen, jedoch höchst inhaltsreich machen. - Martin Hundt in: Marx-Engels-Jahrbuch 2014 [2015] Rudolf Kern [...] hat eine Darstellung der ersten Etappe von Tedescos Leben geschrieben, die die Zeit bis zu seiner Entlassung aus dem Gefängnis (1854) umfasst und in ihrer Ausführlichkeit über weite Strecken eine Geschichte von Belgien und Luxemburg mitliefert. Das macht die Lektüre nicht immer ganz einfach. Auch muß, wer die im Anhang veröffentlichten Dokumente lesen will, des Französischen mächtig sein. [...] Daß Rudolf Kern die Lebensgeschichte von Victor Tedesco in zwei Etappen unterteilt hat, ist ganz richtig, denn bei der Entlassung aus der Haft war dieser schon bürgerlicher Demokrat geworden [...], der sich von seinen revolutionären Anschauungen verabschiedet hatte. Die Beschreibung des Wegs, der ihn dorthin geführt hatte, ist gleichfalls interessant zu lesen. - Thomas Kuczynski in: Ossietzky, 17/2015 Auf Grundlage von umfangreichen Archivrecherchen entwickelt Kern ein sachkundiges und detailreiches Bild der ersten Lebenshälfte Tedescos, und zeigt, dass man diesen [...] nicht auf seine zeitweilige Bekanntschaft mit Karl Marx [...] reduzieren kann. [...] Ausführlich berichtet Kern über Tedescos Rolle in den Versuchen die französische Februarrevolution nach Belgien zu importieren [...] Über die Revolution von 1848 hinaus bietet Kerns Biographie jedoch auch interressante Auskünfte für mehrere Forschungsfelder: Über die frühe "italienische" Migration in Luxemburg: Recht ausführlich berichtet Kern über die Einwanderung von Tedescos Großvater Joachim und dessen Cousin Jean-Marie aus Bieno im Herzogtum Parma [...] insbesondere die Ausführungen über Joachim Tedesco (S. 19-33) [liefern] Informationen über die Einbürgerungsprozedur und die wirtschaftliche Situation von Einwanderern in Luxemburg im späten 18. Jahrhundert. [...] Über Luxemburg in den 1830er und 1840er Jahren [...] Über die Freimauerei und ihre Beziehung zum politischen Liberalismus in den 1840ern [...] Zur Biographie von Karl Marx und zur Geschichte des Bundes der Kommunisten [...] - Frédéric Krier in: Hémecht, 3/2015 Unbekannt war der frühe belgische Gesinnungsgefährte von Karl Marx [...] nicht. [...] Das ganze Lebensbild des gebürtigen Luxemburgers Victor Tedesco hat jedoch nun erst sein Landsmann [...] mit vorliegendem voluminösen Werk geliefert. Durch ihn erfahren wir nun die Herkunft Victor Tedescos [...] Wir werden vertraut gemacht mit seinem leidenschaftlichen Eintreten als Lütticher Jurastudent für die Sicherung der politischen Unabhängigkeit des durch die Revolution von 1830 gerade aus der Taufe gehobenen belgischen Staates. [...] Ergänzendes und Vertiefendes liefert der Autor zur Geschichte der Association Démocratique [...] Er stützt sich dabei auf eine breite Quellengrundlage (in 20 Archiven hat der Autor geforscht) und wertet die umfangreiche belgische und deutsche historische Literatur zum Thema aus, darunter nicht zuletzt die MEGA-Briefbände und die zahlreichen DDR-Studien zur Geschichte des Bundes der Kommunisten. [...] Ein umfangreicher Anhang enthält neue Quellen zur Familie Tedescos, biografische Angaben und teilweise sogar Kurzbiografien zu den rund 60 Lütticher Freimaurerbrüdern Tedescos sowie eine Dokumentation von 45 der wichtigsten Schriften und Äußerungen Tedescos in der Originalsprache. [...] Ein Personenregister erleichtert den Zugang zum Buch, das einen echten Fortschritt in der Erforschung der demokratischen und proletarisch-kommunistischen Bestrebungen in Belgien wie zur Geschichte der frühen deutschen Arbeiterbewegung bedeutet. - Walter Schmidt in: Arbeit-Bewegung-Geschichte. Zeitschrift für historische Studien, Januar 2016
History of Belgium and Luxembourg --- Tedesco, Victor --- anno 1800-1899 --- biografieën --- vrijmetselarij --- liberale partij Belgie (1846-1914) --- communisme --- Tedesco, Victor. --- Luxemburg --- Wälderdepartement --- Joachim Tedesco --- Jean-Baptiste Tedesco --- Catherine Henriette Werquin --- Luxemburger Freimaurerloge --- Belgische Revolution --- Lüttich --- Berbaustudium in Lüttich --- Studentenkomitee in Lüttich --- Tedesco als Freimaurer --- Lütticher liberale Partei --- Karl Marx in Brüssel --- Brüsseler Unruhen vom 27.02.1848 --- Tedesco in Antwerpen --- Festung von Huy als Staatsgefängnis --- 19./20. Jahrhundert --- Vergleichende Politikwissenschaft --- Wälderdepartement --- Lütticher liberale Partei
Choose an application
Publié à l'initiative de la ville de Liège.
Liege --- Liège (province) --- Luik (provincie) --- Liege (Belgium) --- Maps --- Aménagement du territoire --- Démographie --- Economie --- Enseignement --- Géographie --- Liège --- Pollution --- Population --- Transport --- Urbanisme --- Géologie --- Environnement --- Liège (Belgique) --- Liège (Belgium) --- 308 <493.6> LIEGE --- -Maps --- -Luik (Belgium) --- Lutych (Belgium) --- Lüttich (Belgium) --- Liège (Belgium) --- Menaces environnementales --- Liege (Belgium) - Maps --- Géologie --- Liège (Belgique)
Choose an application
Belgian literature (French) --- Liège (Belgium) --- Literary collections --- 848 --- Literature French Miscellaneous writings --- Liege (Belgium) --- -Literary collections --- Belgian literature (French). --- French literature --- Belgian literature --- Belgian authors --- Luik (Belgium) --- Lutych (Belgium) --- Lüttich (Belgium) --- Literary collections. --- French literature (outside France) --- Thematology --- Liege --- Liège (Belgium) --- België --- Luik --- Liège --- Liège (Belgium) - Literary collections --- Liege (belgique) --- Descriptions
Choose an application
Liège (Belgique) --- Liege (Belgium) --- -Pictorial works --- #TCON:Bibl.Lemaire R.M. --- Liège (Belgium) --- Luik (Belgium) --- Lutych (Belgium) --- Lüttich (Belgium) --- Pictorial works. --- #TCON:Bibl.Lemaire R.M --- Regional documentation --- Liege --- Iconographie --- Liège --- Liège (Belgium) --- History --- Description --- 920 --- geschiedenis België --- histoire Belgique
Choose an application
"Le palais du prince Liégeois est plus accomply que n'est le Louvre... à Paris" " s'émerveille Philippe de Hurges en 1615. Victor Hugo s' exclame deux siècles plus tard : "Je n'ai vu nulle part un ensemble architectural plus étrange et plus superbe". Le plus beau monument civil de Wallonie représente, depuis plus de mille ans, le symbole de l'identité liégeoise. Édifié sous Notger, le fondateur de la Principauté de Liège, à la fin du premier millénaire, il fut reconstruit au XVIe siècle par Érard de la Marck lors de la Renaissance du pays de Liège. Centre du pouvoir, qu'il soit politique, juridique ou religieux, le palais a abrité la cour du prince et le siège des institutions. Après la Révolution liégeoise de 1789, le palais connaîtra une éclipse mais renaîtra au XIXe siècle quand Liège deviendra la capitale économique de la deuxième puissance industrielle mondiale. Il abritera alors, dans l'aile néo-gothique de Charles Delsaux, le Gouvernement provincial. La Justice continuera, elle, à s' exercer sous les plafonds du XVIIIe siècle de Georges-Louis de Berghes et de Jean-Théodore de Bavière. La délicatesse de la décoration de ces lieux est digne des plus beaux palais européens. Espace marqué par de multiples courants culturels, le palais incarne l 'avenir de la région liégeoise. Les auteurs, spécialistes reconnus, géographes, juristes, hommes de lettres du nord et du sud du pays montrent, à la suite des historiens et historiens de l 'art, les signes encourageants d'un nouveau départ. C'est bien un message de fierté que le palais donne à nos contemporains. Le reportage photographique de Régine Mahaux, mêlant sensibilité et fantastique, en témoigne par la vision de l'artiste. L'ouvrage apporte un regard neuf et décapant sur ce monument emblématique, récemment inscrit sur la liste du patrimoine européen, qui atteste du redressement de Liège, métropole culturelle et économique de la Wallonie, et de son pays.
History of Belgium and Luxembourg --- Liege --- Governors --- Palaces --- Homes and haunts. --- Palais des princes-évêques (Liège, Belgium) --- Liège (Belgium) --- Liège (Belgium : Province) --- Liège (Belgique) --- Liège (Belgique : Province) --- Buildings, structures, etc. --- History. --- Monuments --- Histoire --- Homes and haunts --- Palais des princes-évêques (Liège, Belgium) --- Liège (Belgium) --- Buildings, structures, etc --- History --- Palais --- Liège (Belgium : Province) --- Liège (Belgique) --- Liège (Belgique : Province) --- Buildings --- Kings and rulers --- Public officers --- Luik (Belgium) --- Lutych (Belgium) --- Lüttich (Belgium) --- Luik (Belgium : Province) --- Liège (Ecclesiastical principality) --- Belgium --- Liège (Région) --- Civilization --- Palais. --- Governors - Belgium - Liège (Province) - Homes and haunts --- Palaces - Belgium - Liège --- Liège (Belgium) - Buildings, structures, etc --- Liège (Belgium : Province) - History
Choose an application
Small power diplomacy in the seventeenth century.00'War, State and Society in Liege' is a fascinating case study of the consequences of war in the Prince-Bishopric of Liege and touches upon wider issues in early modern history, such as small power diplomacy in the seventeenth century and during the Nine Years? War.00For centuries, the small semi-independent Holy Roman Principality of Liege succeeded in preserving a non-belligerent role in European conflicts. During the Nine Years? War (1688?1697), however, Liege?s leaders had to abolish the practice of neutrality. For the first time in its early modern history, the Prince-Bishopric had to raise a regular army, reconstruct ruined defence structures and supply army contributions in both money and material.00The issues under discussion in War, State and Society in Liege offer the reader insight into how Liege politically protected its powerful institutions and how the local elite tried to influence the interplay between domestic and external diplomatic relationships.
History of Belgium and Luxembourg --- anno 1600-1699 --- Liege --- 949.3.022 --- 949.3.022 Geschiedenis van België: 17de eeuw; Spaanse tijd (1555/1585-1713) --- Geschiedenis van België: 17de eeuw; Spaanse tijd (1555/1585-1713) --- Academic collection --- Grand Alliance, War of the, 1689-1697 --- War and society --- Diplomatic history. --- Liège (Belgium) --- History. --- Guerre de la Ligue d'Augsbourg, 1688-1697 --- Luik (België) --- Grand Alliance, War of the, 1689-1697. --- League of Augsburg, War of the, 1689-1697 --- Nine Years' War, 1689-1697 --- War of the Grand Alliance, 1689-1697 --- War of the League of Augsburg, 1689-1697 --- Diplomatic history --- Belgium --- Liege (Belgium) --- History --- Luik (Belgium) --- Lutych (Belgium) --- Lüttich (Belgium)
Choose an application
Antiquities. --- Archeologie. --- Archaeological specimens --- Artefacts (Antiquities) --- Artifacts (Antiquities) --- Specimens, Archaeological --- Material culture --- Archaeology --- Institut archéologique liégeois --- Institut archéologique liégeois. --- Liège (Belgium) --- Belgium --- Luik (Belgium) --- Lutych (Belgium) --- Lüttich (Belgium) --- Antiquities --- History --- 27 <05> --- 949.36 --- Closed periodicals --- 930.1 --- #ANTIL0201 --- #TS:KOMA --- 949.36 Geschiedenis van België: prinsbisdom Luik; provincie Luik--(reg./lok.) --- Geschiedenis van België: prinsbisdom Luik; provincie Luik--(reg./lok.) --- History Archaeology --- Kerkgeschiedenis--Tijdschriften --- Periodicals --- History of Belgium and Luxembourg --- Liege --- Province --- --Liège --- --Histoire --- --périodique --- --Liège (Belgium) --- Liège (Belgium) --- Arts and Humanities --- Institut archéologique liégeois --- Liège (Belgique) --- Antiquités --- Histoire --- Périodiques --- Liège (Belgique ; province) --- Histoire. --- Liège --- Liège (Belgium) - Antiquities - Periodicals --- Liège (Belgium) - History - Periodicals --- Jaarboeken
Choose an application
Higher education --- Biography: 1200-1499 --- Belgium: persons --- Liege (Prov.) --- Biographies --- Enseignement supérieur et universitaire --- Hoger en universitair onderwijs --- Levensbeschrijvingen --- Liège (province) --- Luik (provincie) --- Clergy --- Clergé --- Biography --- Catholic Church --- Catholic Church. --- België --- Luik --- College teachers --- Liege (Province) --- Dictionaries --- 378.4 <493 LIEGE> --- Universiteiten: Universite de Liege --- 27 <493 LIEGE> --- -Biographies --- History --- Life histories --- Memoirs --- Auxiliary sciences of history --- Genealogy --- Academicians --- Academics (Persons) --- College instructors --- College lecturers --- College professors --- College science teachers --- Lectors (Higher education) --- Lecturers, College --- Lecturers, University --- Professors --- Universities and colleges --- University academics --- University instructors --- University lecturers --- University professors --- University teachers --- Teachers --- Kerkgeschiedenis--België--LIEGE --- -Biography --- -Dictionaries. --- Faculty --- Catholic Church. Diocese of Liege (Belgium) --- Dictionaries. --- -Kerkgeschiedenis--België--LIEGE --- -378.4 <493 LIEGE> Universiteiten: Universite de Liege --- 378.4 <493 LIEGE> Universiteiten: Universite de Liege --- België. --- Luik. --- Clergé --- Liege (Province)&delete& --- Biography&delete& --- Biography. --- Bistum Lüttich --- Diocèse de Liège --- Diocesis Leodiensis --- Enseignement supérieur. --- Histoire --- College teachers - Belgium - Liege (Province) - Biography - Dictionaries --- Biography - Middle Ages, 500-1500 - Dictionaries
Choose an application
History of Belgium and Luxembourg --- Christian church history --- anno 1200-1299 --- anno 1300-1399 --- Liege --- Geschiedenis van de Middeleeuwen --- Histoire du Moyen Age --- Histoire ecclésiastique --- Instellingen --- Institutions --- Kerkgeschiedenis --- Liège (province) --- Luik (provincie) --- Episcopacy --- Bishops --- Episcopat --- History --- Histoire --- Catholic Church. --- Catholic Church --- Liège (Belgium) --- Liège (Belgique) --- Church history --- Politics and government --- Histoire religieuse --- Administration --- België --- Liège Region (Belgium) --- 262.3 --- 27 <493> "04/14" --- Aartsbisdom. Bisdom. Diocees. Patriarchaat. Exarchaat. Primaatschap --- Kerkgeschiedenis--België--Middeleeuwen --- History. --- Liège Region (Belgium) --- Church history. --- 262.3 Aartsbisdom. Bisdom. Diocees. Patriarchaat. Exarchaat. Primaatschap --- Liège (Belgium) --- Liège (Belgique) --- Bistum Lüttich --- Diocèse de Liège --- Diocesis Leodiensis --- Church of Rome --- Roman Catholic Church --- Katholische Kirche --- Katolyt︠s︡ʹka t︠s︡erkva --- Römisch-Katholische Kirche --- Römische Kirche --- Ecclesia Catholica --- Eglise catholique --- Eglise catholique-romaine --- Katolicheskai︠a︡ t︠s︡erkovʹ --- Chiesa cattolica --- Iglesia Católica --- Kościół Katolicki --- Katolicki Kościół --- Kościół Rzymskokatolicki --- Nihon Katorikku Kyōkai --- Katholikē Ekklēsia --- Gereja Katolik --- Kenesiyah ha-Ḳatolit --- Kanisa Katoliki --- כנסיה הקתולית --- כנסייה הקתולית --- 가톨릭교 --- 천주교 --- Liège Region (Belgium) - Church history --- Évêques --- Épiscopat --- Politique et gouvernement --- Histoire. --- Église catholique. Diocèse (Liège, Belgique) --- Medieval & Renaissance Studies --- pouvoir --- épiscopat --- pastoral --- princier --- administration
Choose an application
Don de Carmélia Opsomer
Book history
---
anno 1200-1799
---
anno 800-1199
---
Liege
---
Histoire du livre
---
--Manuscrit
---
--Liège, principauté
---
--IXe-XVIIIe s.,
---
Illumination of books and manuscripts, Flemish
---
Illumination of books and manuscripts, Medieval
---
Illumination of books and manuscripts, Renaissance
---
Books
---
Manuscripts, Medieval
---
Manuscripts
---
Printing
---
History
---
Liège (Belgium)
---
Intellectual life
---
091 <493 LIEGE>
---
094.1 <493 LIEGE>
---
090
---
Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--België--LIEGE
---
Oude drukken: bibliografie--
Listing 1 - 10 of 14 | << page >> |
Sort by
|