Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|
Choose an application
Die Literatur der Moderne um 1900 reflektiert eine ikonische Wende im Verhältnis zwischen dem kulturellen Leitmedium der Schrift und der Konkurrenz der Bilder. Herausgefordert vom Evidenzversprechen der malerischen Avantgarde, des frühen Kinos, der Sprach- und Bewusstseinsbilder erproben Autoren wie Hofmannsthal, Rilke und Musil eine Sprache der visionären Grenzüberschreitung, die sich im Erschreiben des anderen Mediums doch stets der eigenen Mittel bewusst ist. Die Studie geht den poetologischen Konsequenzen des spezifischen Bildwissens der literarischen Moderne nach und rekonstruiert dessen wissensgeschichtliche Kontexte.
German literature --- Art in literature --- History and criticism --- Art in literature. --- History and criticism. --- Littérature allemande. Histoire. (Collection) --- Duitse letterkunde. Geschiedenis. (Reeks) --- German literature - 20th century - History and criticism --- German literature - 19th century - History and criticism --- Young Germany
Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|