Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Sacred space --- Cemeteries --- Dwellings, Prehistoric --- Bronze age --- Prehistoric dwellings --- Burial grounds --- Burying-grounds --- Churchyards --- Graves --- Graveyards --- Memorial gardens (Cemeteries) --- Memorial parks (Cemeteries) --- Memory gardens (Cemeteries) --- Necropoleis --- Necropoles --- Necropoli --- Necropolises --- Burial --- Death care industry --- Holy places --- Places, Sacred --- Sacred places --- Sacred sites --- Sacred spaces --- Sites, Sacred --- Space, Sacred --- Holy, The --- Religion and geography --- History. --- Sweden --- Antiquities. --- Theses --- History
Choose an application
Cemeteries --- Excavations (Archaeology) --- Classical antiquities. --- Art objects, Greek --- Cimetières --- Fouilles (Archéologie) --- Antiquités gréco-romaines --- Objets d'art grecs --- History. --- Catalogs. --- Histoire --- Catalogues --- Danube River Valley --- Danube, Vallée du --- Antiquities. --- Antiquités --- Cimetières --- Fouilles (Archéologie) --- Antiquités gréco-romaines --- Danube, Vallée du --- Antiquités
Choose an application
Gräber und Nekropolen enthalten eine unerschöpfliche Menge an Informationen über sepulkrale Ritualpraktiken und Jenseitsvorstellungen. Bestattungs- und Beigabensitten erlauben uns, Rückschlüsse auf den Umgang mit dem Tod und den Toten zu ziehen und möglicherweise auch, den sozialen Status der Verstorbenen sowie der Hinterbliebenen und Trauernden zu rekonstruieren. Mindestens sechs Nekropolenareale gehören zu der Polis Halieis, einer kleinen Stadt an der Südspitze der Argolis, die von ca. 700 -- 300 v. Chr. bewohnt war. Die erstmalig systematische, von Jenny H. Schlehofer unternommene Untersuchung dieser Nekropolen basiert auf der Auswertung US-amerikanischer Grabungen der 1970er Jahre und bietet eine umfassende Rekonstruktion und Interpretation der damaligen Bestattungs- und Beigabensitten sowie eine vollständige Materialvorlage sämtlicher Befunde und Funde. Die zusätzlichen anthropologischen Analysen an dem Skelettmaterial erlauben geschlechts- und altersspezifische Schlussfolgerungen zu den Sepulkralriten. Darüber hinaus werden Gräber und Nekropolen der gesamten Argolis in einen regionalen Vergleich mit den Nekropolen von Halieis gestellt und die Ergebnisse zu einem detailreichen Gesamtbild der Bestattungs- und Beigabensitten in der Argolis der archaischen und klassischen Zeit zusammengeführt. Ein umfangreicher, neu erstellter Katalog aller argolischen Gräber bietet überdies beste Voraussetzungen für weiterführende Studien.
Excavations (Archaeology). --- Human remains (Archaeology). --- Bioarchaeology --- Skeletal remains (Archaeology) --- Human skeleton --- Primate remains (Archaeology) --- Archaeological digs --- Archaeological excavations --- Digs (Archaeology) --- Excavation sites (Archaeology) --- Ruins --- Sites, Excavation (Archaeology) --- Archaeology --- Greece --- al-Yūnān --- Ancient Greece --- Ellada --- Ellas --- Ellēnikē Dēmokratia --- Elliniki Dimokratia --- Grčija --- Grèce --- Grecia --- Gret︠s︡ii︠a︡ --- Griechenland --- Hellada --- Hellas --- Hellenic Republic --- Hellēnikē Dēmokratia --- Kingdom of Greece --- République hellénique --- Royaume de Grèce --- Vasileion tēs Hellados --- Xila --- Yaṿan --- Yūnān --- Ελληνική Δημοκρατία --- Ελλάς --- Ελλάδα --- Греция --- اليونان --- يونان --- 希腊 --- Cemeteries. --- Nekropole --- Bestattungen --- Grabbeigaben --- Archaische Zeit --- Klassische Zeit --- Excavations (Archaeology) --- Tombs --- Funeral rites and ceremonies --- Halieis (Extinct city) --- Antiquities
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|