Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Durch eine Analyse der politikphilosophischen Geschichte der negativen Freiheit wäre es möglich, den engen subjektiven Interessenbegriff der personalen Rechtsgutslehre zu überwinden und ein umfassenderes Konzept des Rechtsguts zu entwerfen, das letztlich dazu beitragen kann, die Bestrafung von Hassreden wie 130 Abs.1 Nr. 2 StGB zu legitimieren.
Ausschwitzlüge --- Cornelius --- Eunhee --- Freiheit --- Harm Principle --- Hate Speech --- Legitimierung --- Liberalismus --- Negative Freiheit --- negativen --- neuen --- Personale Rechtsgutslehre --- personalen --- Prittwitz --- Rahmen --- Rechtsgut --- Rechtsgutsdebatte --- Rechtsgutslehre --- Republikanismus --- Risikogesellschaft --- Römische Republik
Choose an application
Legal theory and methods. Philosophy of law --- Recht --- Legitimation --- Rechtsphilosophie --- (Produktform)Electronic book text --- Begründungslogiken von Recht --- Geltungslogiken von Recht --- Individuen und Recht --- Rechts- und Sozialphilosophie --- Rechtswissenschaft --- (VLB-WN)9770 --- Philosophie --- Rechtslehre --- Legitimierung --- Legitimität
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|