Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|
Choose an application
English: In Die biblisch-hebräische Partikel נָא im Lichte der antiken Bibelübersetzungen Peter Juhás addresses the function of the much-debated particle -nā in Biblical Hebrew from the point of view of the most important ancient Bible translations (Greek, Syriac, Latin). His research combines textual criticism, translation technique, discourse pragmatics, and the study of politeness in language. A systematic and comprehensive investigation of the evidence shows that the pragmatic function of this particle is strongly conditioned by the context and cannot be explained by a simple unified denominator. Hence an approach applying a differentiation of various discourse levels proves oneself to be very helpful for the interpretation of this complex particle. Deutsch: In der vorliegenden Monographie untersucht Peter Juhás die Funktion der viel diskutierten biblisch-hebräischen Partikel -nā im Lichte der wichtigsten antiken Bibelübersetzungen (LXX, Pšīṭtā und Vulgata). Dabei werden Textkritik, Übersetzungswissenschaft, Diskurspragmatik und Höflichkeitsforschung kombiniert. Eine systematische und umfassende Untersuchung der textuellen Evidenz zeigt, dass die pragmatische Funktion dieser Partikel von jeweiligem Kontext stark konditioniert ist und mit einem einfachen gemeinsamen Nenner nicht erklärt werden kann. Ein Zugang, der verschiedene Diskursebenen unterscheidet, erweist sich daher für die Interpretation dieser komplexen Partikel als sehr hilfreich.
Na (The Hebrew particle) --- Hebrew language --- Politeness (Linguistics) --- 22.02*1 --- Courtesy (Linguistics) --- Linguistics --- 22.02*1 Bijbelse filologie: hebreeuws --- Bijbelse filologie: hebreeuws --- Particles. --- Biblical teaching. --- Particles --- Biblia --- Bible --- Versions --- Criticism, interpretation, etc. --- Language, style. --- Biblical teaching --- Bible. --- Antico Testamento --- Hebrew Bible --- Hebrew Scriptures --- Kitve-ḳodesh --- Miḳra --- Old Testament --- Palaia Diathēkē --- Pentateuch, Prophets, and Hagiographa --- Sean-Tiomna --- Stary Testament --- Tanakh --- Tawrāt --- Torah, Neviʼim, Ketuvim --- Torah, Neviʼim u-Khetuvim --- Velho Testamento --- Na (The Hebrew particle). --- Interjections.
Choose an application
In der jüdischen Apokalyptik lässt sich ein zwar seltenes, aber klares Motiv verfolgen: der Berg bzw. die Berge als zu bezwingende Widersacher. Ein solches Motiv lässt sich schon in den altorientalischen Quellen beobachten, denen zufolge es mit Gottheiten und Königen verbunden wurde. Das genannte Motiv wird in drei Werken ? 1Hen (Bilderreden), 2Bar und 4Esra ? im Rahmen der Beschreibung einer messianischen Gestalt mit der Intention verwendet, diese als außergewöhnlich darzustellen. Dabei sind alle drei Kontexte politisch konnotiert. In 2Bar und 1Hen repräsentieren die Berge eine politische Macht (in 2Bar zusammen mit dem Wald) bzw. ihre wirtschaftlich-militärische Grundlage. Der Vorläufer dieses Motivs ist im Orakelspruch Sach 4,7 zu finden, das ebenfalls politisch konnotiert ist. Die späteren Apokalypsen haben das zunächst einfach gestaltete Motiv um Elemente einer Theophanieschilderung bzw. um Elemente der divine warrior-Motivik angereichert.
Apocalyptic literature --- Mountains --- Middle Eastern literature --- History and criticism --- Religious aspects --- Judaism --- Relations to the Old Testament
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|