Narrow your search

Library

KU Leuven (137)

UGent (63)

ULB (55)

ULiège (49)

Odisee (46)

LUCA School of Arts (40)

Thomas More Mechelen (39)

UCLL (39)

VIVES (39)

Thomas More Kempen (38)

More...

Resource type

book (145)

dissertation (1)


Language

German (145)


Year
From To Submit

2024 (1)

2023 (2)

2022 (2)

2021 (6)

2020 (5)

More...
Listing 1 - 10 of 145 << page
of 15
>>
Sort by

Book
Demokratie, Nation, Belastung.
Author:
ISBN: 3110771608 Year: 2022 Publisher: Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Auseinandersetzung mit politischer Belastung gehört zu den zentralen Herausforderungen von Transformationsgesellschaften. Für die Nachkriegsdemokratien der 1940er- und 1950er-Jahre stellte sich daher die Frage, wie mit Personen verfahren werden sollte, die sich durch ihre Vergangenheit in Krieg und Diktatur kompromittiert hatten. Wer aus welchem Grund als wie schwer „belastet" angesehen wurde und welche Schlussfolgerungen sich daraus ergaben, war das Ergebnis komplexer Zuschreibungs- und Aushandlungsprozesse. Die Studie nimmt diese Aushandlungsprozesse in Frankreich, Österreich und Westdeutschland in den Blick. Sie untersucht politische Diskurse um die Sanktionierung und Amnestierung NS- und kollaborationsbelasteter Personen und fragt nach dem Zusammenhang von Be- und Entlastungsdiskursen mit demokratischen und nationalen Transformationsprozessen. Dabei wird gezeigt, dass sich politische Belastungsdiskurse in den Nachkriegsdemokratien nicht primär um individuelle Verantwortung drehten. Die Opfer spielten kaum eine Rolle. Stattdessen ging es um das Wohl der Nation und den Erfolg der Demokratie. Darauf stützten sich sowohl die Anhänger:innen als auch die Gegner:innen politischer Sanktionen. How could postwar democracy exist without real "denazification"? A discourse-analytical comparison of West Germany, and France and Austria shows that the relationship between political burdens and transformation after World War II was more complex than it seems. In discourses about the burdens of the Nazi regime and collaboration, it was less about individual guilt than it was about the future of democracy and easing the burden on the nation.


Book
Arbeit als hoffnung : jüdische ghettos in Litauen 1941-1944
Authors: ---
ISBN: 3110415550 3110415739 3110414767 Year: 2015 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Mord an den europäischen Juden zählt zu den am besten erforschten Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Dabei wird die mehrjährige Ghettophase in Ostmitteleuropa in der Regel nur als eine Art Vorstufe der Vernichtung wahrgenommen. Joachim Tauber stellt diese These auf den Prüfstand, wobei er am Beispiel Litauens insbesondere den generell vernachlässigten Arbeitseinsatz von Juden in Ghettos untersucht. Das Leben der Menschen in den Ghettos, so die Quintessenz seiner quellengesättigten innovativen Studie, war geprägt von entbehrungsreicher Arbeit für die deutschen Besatzer und litauische Einrichtungen. Um Arbeit drehte sich in den Ghettos alles: Sie stand für die jüdische Ghettoleitung ebenso im Vordergrund wie für die deutsche Zivilverwaltung, die größten Wert darauf legte, sie so effizient wie möglich zu organisieren. Letztlich bildete sie sogar die Voraussetzung für die Fortexistenz der Ghettos. Arbeit war für viele Juden die letzte Hoffnung, wie kaum je so eindringlich gezeigt worden ist, wie in diesem Buch.


Book
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen : Geschichtspolitik zwischen der ,Anrufung Europas' und dem Fokus auf ,unser' Leid
Authors: ---
ISBN: 3110722054 3110714817 Year: 2021 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Erstmals wird die Museumslandschaft aller postsozialistischen EU-Mitgliedsländer untersucht. Wie stellen Museen den Zweiten Weltkrieg, Holocaust und sowjetische Verbrechen dar? Im Zuge der EU-Beitrittsbemühungen betreiben einige eine 'Anrufung Europas' und wollen ihr Europäischsein beweisen, indem sie internationale Musealisierungstrends übernehmen. Andere verlangen von ,Europa', ihr Leiden unter den Sowjets als größeres Übel anzuerkennen. This volume is the first to examine the museum landscape of all post-socialist EU member states. How do museums present the Second World War, the Holocaust, and Soviet crimes? As part of their nations' attempts to join the EU, some "invoke" Europe, aiming to prove their Europeanness by adopting international museification trends. Others demand that "Europe" recognizes their suffering under Soviet rule as the greater evil.


Book
Rekrutierungen für die Waffen-SS in Südosteuropa : Ideen, Ideale und Realitäten einer Vielvölkerarmee
Authors: ---
ISBN: 3110730774 3110735423 Year: 2021 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Welche Vorteile erhoffen sich Menschen, wenn sie mit Okkupationsregimes zusammenarbeiten? Welche Nachteile drohen ihnen, wenn sie es nicht tun? Diese Fragen lassen sich wie ein Prisma auf die Rekrutierungen für die Waffen-SS während des Zweiten Weltkrieges in Südosteuropa anwenden und auffächern. Die vorliegende Studie erklärt Absichten, Strategien und Handlungsspielräume der Besatzungsmächte, nationaler und lokaler Eliten sowie Motivation und Handlungszwänge einzelner Individuen vor dem jeweiligen lokalen Hintergrund. Im Fokus stehen dabei die drei südosteuropäischen Waffen-SS-Divisionen "Handschar", "Skanderbeg" und "Kama" und die aus ethnischen Deutschen rekrutierte Division "Prinz Eugen". Die Rekrutierungen für diese vier Divisionen umfassten sechs Staaten und weitere Grenzgebiete. In ihnen dienten Angehörige aus bis zu fünfzehn Nationen. Diese multikulturelle Zusammensetzung hatte Auswirkungen auf Rekrutierung und Alltag, aber auch auf Operationen und die Austragung interethnischer Konflikte. What advantages do people hope for when they collaborate with an occupying regime? What kinds of threats do they face if they do not? These questions can be applied to Waffen-SS recruitment during World War II and refracted as if through a prism. This study explains the intentions and scope of action of the occupational forces, political elites, and individuals in six states.


Book
Friedrich Oskar Ruge : Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis eines Marineoffiziers von 1914 bis 1945
Author:
ISBN: 3110633957 3110638002 Year: 2020 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Friedrich Ruge war der erste Inspekteur der 1956 aufgestellten Marine der Bundesrepublik Deutschland. Damit war er einer ihrer Gründungsväter und prägte sie durch sein Wirken nachhaltig, insbesondere auch deren Geschichtsbild und Traditionsverständnis. Während seine Rolle an der Spitze dieser Marine von 1956 bis 1961 und sein öffentliches Wirken danach relativ gut erforscht sind, hat eine wissenschaftliche Hinterfragung des Marineoffiziers Ruge vor 1945 bisher nicht stattgefunden. Ruge selbst diente als Seeoffizier der Kaiserlichen Marine sowie der Reichs- und Kriegsmarine. Die vorliegende biografische Studie widmet sich Ruges Lebensphase im Zeitalter der Weltkriege. Anhand seiner überlieferten zeitgenössischen Selbstzeugnisse und späteren Erinnerungen werden seine Prägung in den drei Vorgängermarinen, sein politisches Denken und sein historisches Bewusstsein in den Blick genommen. Eingehend werden auch Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis des Marineoffiziers bis 1945 betrachtet. Vor allem wird untersucht, ob und inwieweit dieser schaffenskräftige Marineoffizier stellvertretend für sein soziales Milieu steht, was ihn besonders machte – und worauf sein Traditionsverständnis vor allem der Marine wirklich fußte.


Book
The Plundering of Poland.
Author:
ISBN: 3110718022 Year: 2021 Publisher: Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Studie enthält die erste systematische Untersuchung der Rolle der Reichsfinanzverwaltung bei der Ausplünderung von Staat und Gesellschaft des besetzten Polens während des Zweiten Weltkriegs. Dabei wird detailliert gezeigt, auf welche Weise die deutsche Steuer- und Zollverwaltung die Vermögenswerte des polnischen Staates wie der polnischen Bevölkerung in riesigem, bislang ungeahntem Ausmaß enteignete, umverteilte oder schlicht raubte. Zudem forderte das Reichsfinanzministerium von Polen horrende Besatzungskosten, was zu massiver Inflation und Verelendung der polnischen Bevölkerung führte. Auch an der Enteignung der polnischen Juden und an der Verwertung der Erträge aus dem Massenmord waren die deutschen Finanzbeamten maßgeblich beteiligt. Insgesamt erweist sich die deutsche Besatzungspolitik in Polen als ein fiskalischer Beutezug ohnegleichen. This study examines the role played by the Reich financial administration in the occupation, destruction, and plundering of the Polish state and the exploitation of its inhabitants. During Nazi occupation, previously unimagined assets were expropriated, redistributed, or simply stolen to achieve the goals of Germanization policy and the wartime economy. The tax and customs administrations were actively involved in this system of injustice.


Book
Zeugnisse der Gefangenschaft : Aus Tagebüchern und Erinnerungen italienischer Militärinternierter in Deutschland 1943-1945
Author:
ISBN: 3110398613 3110366533 Year: 2014 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Über 600.000 Italienern wurden zwischen 1943 und 1945 vom NS-Regime gefangen gehalten und zu Zwangsarbeit verurteilt. Es handelte sich bei ihnen um ehemalige königlich-faschistische Soldaten, die bis zum Waffenstillstand Italiens mit den Alliierten vom 8. September 1943 Seite an Seite mit deutschen Soldaten gekämpft hatten. Für Hitler und den Großteil der deutschen Bevölkerung galten sie daher als ,Verräter', die für den Abfall der Regierung vom Bündnis der sogenannten Achse Rom-Berlin zu büßen hatten. Zeugnisse der Gefangenschaft lässt die italienischen Militärinternierten zu Wort kommen, deren Schicksal nach 1945 in Deutschland und auch in Italien lange Zeit unbeachtet blieb, obwohl sie in besonderer Weise von dem nationalsozialistischen Regime und der vielschichtigen deutsch-italienischen Kriegsvergangenheit betroffen waren.


Book
Grenzlandschicksale : Unternehmen evakuieren in Deutschland und Frankreich 1939/1940
Author:
ISBN: 3110589028 3110591898 Year: 2018 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ausgezeichnet mit dem Preis für Unternehmensgeschichte 2017 Kurz nach Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden hunderttausende Bewohner der Grenzregionen zwischen Deutschland und Frankreich evakuiert. Das Buch nimmt diese ersten Zwangsmigrationen des Krieges in den Blick und betrachtet dabei die Unternehmen aus den Evakuierungsgebieten: Wie autonom agierten sie angesichts der Ausnahmesituation? Davon ausgehend analysiert es Funktionsweisen der deutschen und der französischen Kriegsgesellschaft.


Book
Zentralen des Terrors : Die Dienststellen der Kommandeure der Sicherheitspolizei und des SD Im Reichskommissariat Ukraine.
Author:
ISBN: 9783111343372 Year: 2024 Publisher: Basel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Gebiet der heutigen Ukraine gehörte zu den zentralen Tatorten der deutschen Besatzungsverbrechen und des Holocaust. Im September 1941 richteten die Deutschen dort das Reichskommissariat Ukraine ein, das zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung aus Teilen des damaligen Ostpolens sowie der Sowjetrepubliken Belarus und Ukraine bestand. Zur Jahreswende 1941/42 ließ das Reichssicherheitshauptamt dort auch stationäre Dienststellen der Kommandeure der Sicherheitspolizei und des SD aufbauen. Sie führten weitgehend die verbrecherische Tätigkeit der sogenannten Einsatzgruppen fort, die weiter nach Osten vorstießen. Doch mit einem Unterschied: Sie waren gekommen, um zu bleiben und die Dystopie eines deutsch-dominierten Osteuropas in die Praxis umzusetzen. In der Folge erschossen die Angehörigen dieser Dienststellen unzählige als Juden und Roma verfolgte Menschen und Kriegsgefangene, errichteten ein eigenes Lagersystem, verfolgten den Widerstand, richteten eine einheimische Kriminalpolizei ein und nahmen aktiv Einfluss auf die Kirchenpolitik. Die Studie untersucht erstmals die Geschichte und das Personal der Dienststellen im Reichskommissariat Ukraine und wirft damit auch neues Licht auf die Praxis der Besatzung und den Holocaust. In the occupied Soviet Union, the Einsatzgruppen were succeeded by the offices of the commanders of the Security Police and Secret Service. Designed for the long term, they were to realize in practice the dystopia of an Eastern Europe dominated by Germany. This volume is the first to examine the history and personnel of these offices in the Reichskommissariat Ukraine, thereby shedding new light on the Holocaust and the practice of occupation.


Book
Faschistinnen vor Gericht : Italiens Abrechnung mit der Vergangenheit
Authors: ---
ISBN: 3110639394 3110642883 Year: 2019 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

From 1943 to 1945, many women fought for the Italian Social Republic (RSI) founded by Mussolini and closely allied with Nazi Germany. After the war, a number of these women were put on trial for "collaboration with the German invader." Some had taken part in raids, massacres, torture, and murder, while others worked in German espionage or assisted the RSI political leadership in arresting and killing anti-fascists and Jews. Nach dem Waffenstillstand in Norditalien wurde 1943 die Italienische Sozialrepublik (RSI) gegründet. Sie hatte bis 1945 unter der Leitung von Mussolini und mit Nazi-Deutschland verbündet Bestand, während die Alliierten von Süden her die Halbinsel einnahmen. In diesen Jahren kämpften auch viele Frauen für die RSI. Zum Teil waren sie "bewaffnete Frauen", die als Mitglieder von Banden und "schwarzen Brigaden" an Razzien und Massakern teilnahmen, Morde begingen, und Zivilisten und Partisanen folterten. Andere arbeiteten für die deutsche Spionage oder die politischen Behörden der RSI; sie denunzierten Juden und Partisanen, trugen aktiv zu deren Gefangennahme und sehr oft auch zu deren Tod bei. Nach Ende des Krieges wurden ihnen wegen "Kollaboration mit dem deutschen Eindringling" der Prozess gemacht und sie wurden weitgehend verurteilt. Anhand der Prozesse, der Urteile und der anschließenden Begnadigungen werden einige Themenkreise näher beleuchtet: die Beziehung zwischen Frauen und Faschismus; die Gründe, die sie zur RSI geführt hatten; Frauen im Krieg und ihr Verhältnis zur Gewalt; die harten Strafen oder Begnadigungen der Gerichte ihnen gegenüber; erfolgreiche Strategien, um Anschuldigungen abzustreiten oder sich zu verteidigen; die Haltung der öffentlichen Meinung.

Listing 1 - 10 of 145 << page
of 15
>>
Sort by