Listing 1 - 10 of 13 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Ethics, Modern --- Responsibility. --- Responsibility --- Accountability --- Moral responsibility --- Obligation --- Ethics --- Supererogation
Choose an application
Responsibility --- Risk --- Ethics, Modern --- Sociological aspects --- Sociology of risk --- Sociology of uncertainty --- Uncertainty --- Sociology --- Accountability --- Moral responsibility --- Obligation --- Ethics --- Supererogation --- Risk - Sociological aspects --- Ethics, Modern - 20th century
Choose an application
General ethics --- Ethics --- Social ethics --- Responsibility --- Accountability --- Moral responsibility --- Obligation --- Supererogation --- Social problems --- Sociology --- Deontology --- Ethics, Primitive --- Ethology --- Moral philosophy --- Morality --- Morals --- Philosophy, Moral --- Science, Moral --- Philosophy --- Values --- Ethics. --- Responsibility. --- Social ethics.
Choose an application
Die menschliche Handlungsmacht in Wissenschaft und Technik stellt die grossten Anforderungen an die moderne Ethik. Diese jedoch ist in eine Begrundungskrise geraten. Die vorliegende Arbeit versucht daher ein Doppeltes: zum einen aufzuweisen, dass die Frage nach einer Wissenschaftsethik umfassender in Richtung auf eine Ethik fur das wissenschaftliche Zeitalter gestellt werden muss, zum anderen einen vielbeachteten Entwurf, -Das Prinzip Verantwortung- von Hans Jonas, einer Kritik zu unterziehen. Die Unableitbarkeit des Sollens aus dem Sein akzeptierend, wird abschliessend der Entwurf einer Ethik umrissen, die in der -Intuition- die traditionelle Gewissensentscheidung und im -Modell- ein Verfahren der Gewissensbildung vorstellt."
Conscience --- Responsibility --- Science --- Conscience (Morale) --- Responsabilité --- Sciences --- Moral and ethical aspects --- Aspect moral --- Jonas, Hans, --- Responsabilité --- Natural science --- Science of science --- Accountability --- Moral responsibility --- Obligation --- History --- Ethics --- Supererogation --- Guilt --- Superego --- Natural sciences --- Conscience. --- Responsibility. --- Moral and ethical aspects.
Choose an application
Die Handlungsmacht des Menschen ist gegenwärtig offenbar größer als seine Übersicht und Voraussicht: ein Dilemma der Verantwortbarkeit und der Verantwortlichkeit im systemtechnologischen Zeitalter, das von Wirkungsvernetzungen und dynamischen Veränderungen geprägt ist, denen das wissenschaftliche Wissen nicht in allen Verästelungen schnell folgen kann.Der vorliegende Band enthält Studien zu unterschiedlichen ethischen Problemen im Kreuzungsbereich verschiedener anwendungsorientierter Wissenschaften und gesellschaftlicher Praxis sowie Wirkung, wobei das größte Gewicht jeweils auf Fragen der Verantwortung gelegt wird.
Responsibility --- Science --- Responsabilité --- Sciences --- Moral and ethical aspects --- Aspect moral --- -Responsibility --- #GROL:SEMI-174 --- Accountability --- Moral responsibility --- Obligation --- Ethics --- Supererogation --- Natural science --- Science of science --- Responsabilité --- Natural sciences --- Responsibility.
Choose an application
Responsibility --- Free will and determinism --- Ethics --- Accountability --- Moral responsibility --- Obligation --- Supererogation --- Compatibilism --- Determinism and free will --- Determinism and indeterminism --- Free agency --- Freedom and determinism --- Freedom of the will --- Indeterminism --- Liberty of the will --- Determinism (Philosophy)
Choose an application
In der Metaethik gibt es eine Position, die behauptet, dass unsere moralische Praxis, wie wir sie derzeit ausüben, aus empirischen Gründen nicht gerechtfertigt werden kann. Der Hauptfehler dieser revisionistischen Argumentation liegt in ihrer Versteifung auf die Unterscheidung von bewussten und unbewussten Handlungen. Diese Studie argumentiert, dass für verantwortliches Handeln ein deskriptiver Kern von Verantwortung gegeben sein muss, der von dieser Unterscheidung unabhängig ist. Er besteht erstens aus einer Form von Autonomie, die verstanden wird als Handlungen, die das Kernselbst der Person ausdrücken. Und er besteht zweitens aus einer Form von rationaler Kontrolle, die verstanden wird als eine, die nicht allein relativ zu den eigenen Präferenzen der Person ist, sondern auch relativ zu objektiv geltenden Gründen - sie wird verstanden als orthonome Kontrolle. Die entscheidende Dichotomie für verantwortliches Handeln ist demnach vielmehr die zwischen aktiv und passiv, zwischen dynamisch und statisch. Weil Personen im Normalfall ihr Verhalten und ihren Charakter aktiv, flexibel und dynamisch ihren Umständen anpassen können, sind sie daher angemessene Verantwortungssubjekte.
Free will and determinism. --- Responsibility. --- Accountability --- Moral responsibility --- Obligation --- Ethics --- Supererogation --- Compatibilism --- Determinism and free will --- Determinism and indeterminism --- Free agency --- Freedom and determinism --- Freedom of the will --- Indeterminism --- Liberty of the will --- Determinism (Philosophy) --- General ethics
Choose an application
Die Verletzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards entlang der Lieferkette ist bei global agierenden Unternehmen eher die Regel als die Ausnahme. Mittlerweile sind solche Firmen allerdings durch die Gesetzgebung gefordert, nach der Idee der Corporate Social Responsibility Verantwortung für die Beschäftigten ihrer Zulieferer zu übernehmen. Die Beiträger*innen zeigen hierzu Hintergründe auf und stellen Instrumente zur Durchsetzung sozialer Standards vor. Doch egal ob globale Rahmenabkommen und Lieferkettengesetze oder CSR-Richtlinien und digitale Tools - es zeigt sich, dass schlussendlich vor allem Workers' Voice und Mitbestimmung zählen: Abhilfe ist nur möglich, wenn Missstände auch benannt werden.
Globalization. --- Responsibility. --- Accountability --- Moral responsibility --- Obligation --- Ethics --- Supererogation --- Global cities --- Globalisation --- Internationalization --- International relations --- Anti-globalization movement --- Civil Society. --- Codetermination. --- Corporate Social Responsibility. --- Labour Law. --- Social Inequality. --- Sociology of Work and Industry. --- Sociology. --- Work.
Choose an application
Accountability --- Ethics --- Ethiek --- Ethique --- Gerechtigheid (Filosofie) --- Justice (Philosophie) --- Justice (Philosophy) --- Moral responsibility --- Obligation --- Rechtvaardigheid (Filosofie) --- Responsabilité --- Responsibility --- Utilitarianism --- Utilitarisme --- Valeurs (Philosophie) --- Values --- Verantwoordelijkheid --- Waarden (Filosofie) --- Obligation morale --- Responsabilité (Morale) --- Responsabilité (Philosophie) --- Responsabilité -- Aspect moral --- Responsabilité -- Philosophie --- Responsabilité morale --- Decision making --- Moral and ethical aspects --- Deontology --- Ethics, Primitive --- Ethology --- Moral philosophy --- Morality --- Morals --- Philosophy, Moral --- Science, Moral --- Hedonism --- Philosophy
Choose an application
Responsibility. --- Technology --- Ethics. --- Moral and ethical aspects. --- Ethics --- Responsibility --- -Applied science --- Arts, Useful --- Science, Applied --- Useful arts --- Science --- Industrial arts --- Material culture --- Accountability --- Moral responsibility --- Obligation --- Supererogation --- Deontology --- Ethics, Primitive --- Ethology --- Moral philosophy --- Morality --- Morals --- Philosophy, Moral --- Science, Moral --- Philosophy --- Values --- Moral and ethical aspects --- Jonas, Hans --- -Moral and ethical aspects --- Technology and ethics --- Jonas, Hans, --- Technology - Moral and ethical aspects.
Listing 1 - 10 of 13 | << page >> |
Sort by
|