Narrow your search

Library

UCLouvain (2)

KBR (1)

KU Leuven (1)

UAntwerpen (1)

UGent (1)

ULB (1)


Resource type

book (2)

periodical (1)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2022 (1)

1998 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Multi
Heidegger-Jahrbuch
Author:
ISSN: 16123166 ISBN: 9783495457047 9783495457054 3495457054 3495457046 Year: 2022 Volume: 4-5 Publisher: Baden-Baden: Freiburg: Nomos, Alber,

Zwischen Metaphysik und Politik: : Thomas Manns Roman Joseph und seine Brüder in seiner Zeit
Author:
ISBN: 3484181478 3110891735 9783484181472 Year: 1998 Volume: 147 Publisher: Tübingen: Niemeyer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Thomas Manns Roman "Joseph und seine Brüder", der zwischen 1926 und 1942 entstand, spielt vor 3000 Jahren. Gewöhnlich liest man ihn deshalb so, als sei er seinem politikskeptischen Autor Zufluchtstätte vor den Widrigkeiten der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus gewesen: Mann habe sich hier in einer fernen, intakten und unpolitischen Welt eingerichtet. Eine Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte wird allenfalls dem letzten Teil der Tetralogie zugebilligt, in dem Joseph Staatsmann wird. Hingegen zeigt diese Arbeit, daß der Roman sich von der ersten Seite an mit den politischen Anforderungen beschäftigt, denen der bis 1918 bekennende Unpolitische nicht mehr ausweichen kann. Er ist aufs engste mit seiner Entstehungszeit verknüpft. Diese Auseinandersetzung vollzieht sich auf der Ebene von Thomas Manns philosophischer Heimat. Bis 1918 begründete er seine unpolitische Haltung mit Schopenhauers Metaphysik, nach der Fortschritt generell unmöglich ist. Von diesem metaphysischen Glaubensgrund des politisch immer stärker Bedrängten ausgehend, sucht der Roman jedoch durchgängig nach einem Weg, der Welt aktiv gegenüberzutreten. Parallel zur zeitgeschichtlichen Eingebundenheit Thomas Manns zeichnet "Joseph und seine Brüder" die Gedankenexperimente nach, die der Autor in höchster Not unternimmt. Ehrlicher als die oft von volkspädagogischen Zwängen gelenkten zeitgeschichtlichen Essays zeigt der Roman, wo die Möglichkeiten und politischen Grenzen von Thomas Manns Denken liegen.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by