Narrow your search

Library

KU Leuven (6)

UGent (5)

UCLouvain (3)

Botanic_Garden_Meise (1)

CaGeWeB (1)

Hogeschool Gent (1)

KBR (1)

Middelheim (1)

UAntwerpen (1)

VUB (1)


Resource type

book (12)

article (1)


Language

German (13)


Year
From To Submit

2020 (1)

2019 (1)

2017 (1)

2016 (2)

2012 (2)

More...
Listing 1 - 10 of 13 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Auf Tuchfühlung : eine Wissenensgeschichte des Tastsinns
ISBN: 9783593507279 3593507277 Year: 2017 Publisher: Frankfurt : Campus Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Touch. --- Touch.


Book
Körperkontakt : Interdisziplinäre Erkundungen
Author:
ISBN: 3837921190 9783837921199 Year: 2012 Publisher: Giessen : Psychosozial-Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die aktuelle sozialwissenschaftliche Diskussion zum Thema >>Körper<< beschränkt sich häufig auf individuelle Ausdrucksformen und Befindlichkeiten - Berührungen zwischen den Körpern hingegen sind weder empirisch noch theoretisch von Interesse. Doch ohne die Berücksichtigung dieser grundlegenden Beziehungsform kann die soziale Entwicklung des Menschen nicht hinreichend verstanden werden. Daher ist eine Neuorientierung erforderlich, die Einsichten in geteilte Körperwirklichkeiten im interdisziplinären Diskurs verankert. Der vorliegende Band schlie�t eine Forschungslücke, indem er einen breiten, interdisziplinären Überblick zu einem bisher vernachlässigten Thema bietet. Dabei schlie�t er an Alltagssituationen an und zeigt verschiedenste, teilweise tabuisierte ethische Problemlagen bei Körperkontakten auf - etwa in pädagogischen oder medizinischen Situationen.


Article
Ueber den Einfluss der Geschwindigkeit des Pulses auf die Zeitdauer der Reactionszeit bei Licht- und Tasteindrücken.
Author:
Year: 1895 Publisher: S.l. : s.n.,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bewegungsgewebe und Perzeptionsorgane
Author:
ISBN: 3443140041 Year: 1971 Publisher: Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Symbol und Gefühl : Ernst Cassirers kulturphilosophische Gefühlstheorie
Author:
ISBN: 3787328831 9783787328833 9783787328840 378732884X Year: 2016 Volume: 17 Publisher: Hamburg Meiner

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In Cassirers Werk ist an einer Vielzahl von Stellen vom »Ichgefühl« die Rede ebenso wie vom »Weltgefühl«, »Selbstgefühl«, »Formgefühl«, »Sprachgefühl« oder gar »Staatsgefühl«. Was ist damit gemeint? Welchen Stellenwert haben Emotionen in Cassirers Philosophie? Für Cassirer ist Gefühl – in seiner Terminologie ein »Ausdrucksphänomen« – einer der drei fundamentalen Wahrnehmungs- bzw. Ausdrucksmodi des menschlichen Lebens. Der Autor untersucht, wie das Phänomen des Gefühls mit Cassirers Kulturphilosophie, also der Philosophie der symbolischen Formen, systematisch zusammenhängt. Dabei geht er zunächst, ausgehend von dem Befund, dass es keine ausgearbeitete Gefühlstheorie bei Cassirer gibt, dessen Charakterisierung des Gefühls in phänomenologischer, biologischer sowie anthropologischer Hinsicht nach. Zentrale These ist, dass Cassirer das Gefühl als ein »Hingezogen- oder Abgestoßenwerden« des Psycho-Physischen begreift, das als menschliches Ausdrucksphänomen der kulturellen Umgestaltung bzw. Symbolisierung unterliegt. Entsprechend geht es im zweiten Schritt darum, die verschiedenen Weisen des menschlichen Fühlens im religiösen, im ästhetischen sowie im moralischen Bewusstsein herauszuarbeiten.


Book
Die formenwelt des Tastsinnes,
Author:
Year: 1938 Publisher: Haag : Martinus Nijhoff,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die formenwelt des Tastsinnes
Author:
Year: 1938 Publisher: Haag : Martinus Nijhoff,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Kontakt: Der Tastsinn in Texten der Aufklärung
Author:
ISSN: 00817236 ISBN: 9783484181823 3484181826 3110928590 Year: 2012 Volume: 182 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Studie beschreibt das begriffliche und metaphorische Feld dessen, was in der Aufklärung als Tastsinn/Gefühl figuriert. Dabei bezieht sie sich auf ein Phänomen, dessen operative und physiologische Bestimmung in Frage steht. Denn wo dieser Sinn anatomisch zu verorten und wie seine Funktion zu spezifizieren sei, stellt sich in Anbetracht der diskutierten Ansätze vor allem als ein Problem dar. Das zugrundegelegte Korpus umfasst literarische, philosophische und naturkundliche Texte. Diese werden einer Lektüre unterzogen, die unter Rekurs auf systematische Begriffe die Vielschichtigkeit des Gegenstandes auszuloten ermöglicht. Den Ausgangspunkt bildet Descartes' Erklärung des neuzeitlichen Sehverständnisses unter Einbeziehung des Tastvergleichs, den Abschluss Herders ästhetisches Konzept. Der zwischen diesen beiden Kapiteln gespannte historische Bogen umgreift über hundert Jahre, in deren Verlauf sich die Differenz von Sehen und Tasten als diskursiver Bezugspunkt sowohl verfestigt als auch auflöst. Anhand ausgewählter Texte von u.a. Berkeley, Wolff, Brockes, Bodmer, Breitinger, Diderot oder Lessing zeichnet die Studie die wechselnden Konstellationen sowie Medien des Tastsinns nach und zeigt auf, dass dieser bereits seit dem 17. Jahrhundert nicht mehr als Kategorie der leiblichen Präsenz gedacht wird, die es gegenüber dem Sehsinn zu rehabilitieren gelte, sondern in ein komplexeres Reflexionsgefüge eingebunden ist.


Book
Grundbegriffe der Massage
Author:
ISBN: 3541068116 Year: 1975 Publisher: München Urban und Schwarzenberg

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Berührungen : Bewegung, Relation und Affekt im zeitgenössischen Tanz
Author:
ISBN: 3839433290 Year: 2016 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Heben, streifen, halten, stoßen - die Weisen der Berührung im Tanz sind vielfältig. Ausgehend von der Annahme, dass die Berührung mehr als bloß der Kontakt zweier Körper ist, entwirft Gerko Egert ein Denken der Berührung als komplexes Zusammenspiel von Bewegungen, Erfahrungen und Affekten. In detaillierten Analysen zeitgenössischer Tanzaufführungen und der Auseinandersetzung mit Konzepten des Rhythmus, des Ereignisses und des Gefüges entstehen so neue Perspektiven auf Körper, Wahrnehmung und Bewegung. Dieses Buch eröffnet nicht nur die Frage der Berührung für die Tanzwissenschaft, sondern leistet ebenso einen zentralen Beitrag für eine prozessorientierte Theorie der Berührung. »Dieses Buch eröffnet nicht nur die Frage der Berührung für die Tanzwissenschaft, sondern leistet ebenso einen zentralen Beitrag für eine prozessorientierte Theorie der Berührung.« Up To Dance, 4 (2016) Besprochen in: www.kultiversum.de, 6 (2016), Stefan Apostolou-Hölscher

Listing 1 - 10 of 13 << page
of 2
>>
Sort by