Narrow your search

Library

KU Leuven (2)

UGent (2)

FARO (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

ULB (1)

ULiège (1)

More...

Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2021 (2)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Reformation als Kommunikationsprozess : Böhmische Kronländer und Sachsen.
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3412519545 3412519510 3412519537 9783412519544 9783412519513 Year: 2021 Publisher: Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Beim Hussitismus bzw. Utraquismus in Böhmen und der reformatorische Bewegung ab 1517 in Sachsen handelt es sich um zwei unterschiedliche Reformationen, jedoch mit einer Fülle von sachlichen und personalen Verbindungslinien. Diese rücken im vorliegenden Band erstmalig in einen gemeinsamen Fokus.»Wir sind alle Hussiten«, bekannte Martin Luther 1520 nach der Lektüre von Schriften des tschechischen Reformators Jan Hus, der gut einhundert Jahre zuvor als Ketzer verbrannt worden war. Die beiden Reformatoren verbinden, ebenso wie die von ihnen ausgehenden Erweckungs- und Erneuerungsbewegungen, viele Ähnlichkeiten, Übereinstimmungen und parallele Entwicklungsverläufe. Dennoch werden sie meist getrennt betrachtet. Der Sammelband analysiert Aspekte der Reformation in Böhmen und Sachsen und rückt so die beiden religiösen Brennpunkte in einen gemeinsamen Fokus. Methodisch wählen die Beiträgerinnen und Beiträger dabei einen kommunikationsgeschichtlichen Zugang.


Book
Die Geburt des "Christentums" als "Religion" am Ende des 19. Jahrhunderts : Ernts Troeltschs Theologie und ihre Quellen im Kontext einer globalen Religionsgeschichte
Author:
ISBN: 3110717468 3110717522 9783110717358 3110717352 9783110717464 9783110717525 Year: 2021 Publisher: Berlin Walter de Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"This study makes an important contribution to the historicization of the concept of "Christianity" within the scope of global religious discourse in the late 19th century. Looking at the theology of religions formulated by the protestant theologian and cultural philosopher Ernst Troeltsch (1865-1923), it traces the historical conditions in which new understandings of "religion" and "Christianity" were established that have an impact to this day."--

Listing 1 - 2 of 2
Sort by