Narrow your search

Library

UGent (4)

KU Leuven (3)

LUCA School of Arts (3)

Odisee (3)

Thomas More Kempen (3)

Thomas More Mechelen (3)

UCLL (3)

VIVES (3)

VUB (2)

FARO (1)

More...

Resource type

book (4)

periodical (1)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2019 (1)

2014 (1)

2009 (2)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
"Sprache ist Rede" : ein Beitrag zur dynamischen und organizistischen Sprachauffassung Wilhelm von Humboldts
Author:
ISBN: 9783826041655 Year: 2009 Publisher: Würzburg : Königshausen & Neumann,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Organismen. Agenten zwischen Innen- und Außenwelten 1780-1860
Author:
ISBN: 9783839426463 3839426464 9783837626469 3837626466 1306995736 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Innen-Außenwelt-Problematik lebendiger Körper wird in diesem Buch am Leitfaden einer sich neu etablierenden, von der Naturgeschichte bis in die Pathologie reichenden Physiologie betrachtet. Tobias Cheung fokussiert auf den historischen Moment, durch den es möglich wird, im gleichen Atemzug Unlebendiges und Lebendiges aufeinander zu beziehen und voneinander abzugrenzen, Gesundheit und Krankheit als normale und anormale Zustände auszuweisen und Veränderungen aus der Geschichte der Wechselwirkungen zwischen inneren Ordnungen und ihren Außenwelten zu erklären. »Tobias Cheungs detaillierte Studie schließt eine Lücke in der Forschungsliteratur zur Biologiegeschichte.« Georg Toepfer, H-Soz-u-Kult, 16.06.2016 Besprochen in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 38 (2015), Janina Wellmann Philosophische Rundschau, 62/4 (2015), Kristian Köchy


Book
Epistemologien des Umgebens : Zur Geschichte, Ökologie und Biopolitik künstlicher environments
Authors: ---
ISBN: 3839448395 3837648397 Year: 2019 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Aufstieg des Begriffs »Environment« zur Beschreibung der Gegenwart markiert den Einfluss, den das Nachdenken über Umgebungsrelationen und die Möglichkeit der technischen Gestaltung künstlicher Umgebungen seit Mitte des 19. Jahrhunderts gewonnen haben. In geschlossenen artifiziellen Welten wie Raumstationen oder künstlichen Ökosystemen wird die Verschränkung des »Environments« mit den umgebenen Organismen zum Gegenstand einer Biopolitik, die heute in autonomen Technologien der Umgebungskontrolle neue Räume erschließt. Florian Sprenger verfolgt diese Transformation ökologischen Umgebungswissens mit dem Ziel, gegenwärtige Technologien besser zu verstehen, den Begriff unselbstverständlich zu machen und die biopolitische Dimension jeder Ökologie herauszuarbeiten. »Ohne Zweifel bedeutet Sprengers Monographie eine Bereicherung der Medien- und angrenzenden Wissenschaften im Zuge ihrer Auseinandersetzungen mit Ökologien und ökologischem Wissen.« Arantzazu Saratxaga Arregi, MEDIENwissenschaft, 2-3 (2020)


Multi
Die Analogie von Vernunft und Natur : eine Umweltphilosophie nach Kant
Author:
ISSN: 03406059 ISBN: 9783110220063 3110220067 9786612296192 1282296191 3110220075 9783110220070 Year: 2009 Volume: 159 Publisher: Berlin ; New York : W. De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Angesichts der zunehmenden Zerstörung der Natur durch den Menschen und der technischen Fortschritte in den Biowissenschaften hat die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner natürlichen Umwelt höchste Aktualität. Ausgehend von der Naturphilosophie Kants entwickelt Angela Breitenbach einen Ansatz zu einer modernen Umweltphilosophie, die einen Beitrag zu aktuellen Debatten in der Umweltethik und der Philosophie der Biologie liefert. Die Autorin zeigt, dass Kants Ansatz sich nicht auf die mechanistische Perspektive beschränkt, sondern auch eine teleologische entwickelt. Beide bestehen notwendig nebeneinander und sind aufeinander angewiesen. Das Buch stellt heraus, dass die teleologische Naturbetrachtung, die sich in einer Analogie mit dem zwecktätigen Vernunftvermögen des Menschen gründet, zentrale Bedeutung nicht nur für ein umfassendes Naturverständnis, sondern auch für die wissenschaftliche Erforschung von Lebendigem und für unseren praktischen Umgang mit der Natur hat.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by