Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|
Choose an application
Die rechtlichen Fragen der friedlichen Nutzung der Kernenergie sowie die mit der Nutzung verbundenen Gefahren beschäftigen Juristen seit jeher. Der Abschluss des Treaty on non proliferation (NPT) 1968 sowie der Unfall von Tschernobyl 1986 waren Schlüsselpunkte für die Weiterentwicklung des internationalen und europäischen Nuklearrechts. Von besonderer Bedeutung ist die IAEO (Internationale Atomenergieorganisation / IAEA - International Atomic Energy Agency), die einerseits die allgemeinen anerkannten technischen Standards mitprägt und kodifiziert, andererseits bei der Entwicklung des Nuklearrechts eine entscheidende Rolle spielt. Der Euratom Vertrag, der in den letzten Jahren samt seinen Verordnungen, Richtlinien, Empfehlungen und Beschlüssen kaum rechtswissenschaftlich bearbeitet worden ist, ist in der europäischen Praxis von erheblicher Bedeutung. Das vorliegende Werk versucht diese Lücke zu schließen. Das Handbuch präsentiert erstmals das gesamte System des europäischen Nuklearrechts. Nach grundsätzlichen Erläuterungen werden zunächst die technischen Grundlagen dargestellt. Kernstücke des Handbuchs bilden die Erläuterungen zu den internationalen Vereinbarungen sowie zum europäischen Gemeinschaftsrecht/Euratom als auch den hierauf erlassenen Verordnungen, Richtlinien und Entscheidungen. Ebenso ist die gesamte Judikatur des EuGH Euratom betreffend eingearbeitet worden. Dr. Wolf-Georg Schärf ist in Wien als Rechtsanwalt zugelassen. Er hat eine große Anzahl europarechtlicher Publikationen in Deutschland und Österreich und beschäftigt sich seit Jahren mit Fragen des Nuklearrechts. Weiters führte er auch zwei Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof.
Nuclear industry --- Nuclear energy --- Atomic energy --- Atomic power --- Energy, Atomic --- Energy, Nuclear --- Nuclear power --- Power, Atomic --- Power, Nuclear --- Force and energy --- Nuclear physics --- Power resources --- Nuclear engineering --- Nuclear facilities --- Nuclear power plants --- Atomic energy industries --- Atomic industry --- Atomic power industry --- Nuclear energy industry --- Nuclear power industry --- Energy industries --- Law and legislation --- Nuclear energy (law, commentary).
Choose an application
Philosophy and psychology of culture --- Nuclear industry --- Nuclear energy --- Law and legislation --- Security measures --- Religious aspects --- 323.2 --- #SBIB:321H30 --- #SBIB:328H10 --- Atomic energy industries --- Atomic industry --- Atomic power industry --- Nuclear energy industry --- Nuclear power industry --- Energy industries --- Burgerbevolking in relatie tot de staat. Burger en staat --- Hedendaagse politieke en sociale theorieën (vanaf de 19de eeuw): algemeen (incl. utilitarisme, burgerschap) --- Instellingen en beleid: algemeen / comparatief / derde wereldlanden --- 323.2 Burgerbevolking in relatie tot de staat. Burger en staat --- Nuclear industry - Law and legislation --- Nuclear industry - Security measures --- Nuclear energy - Religious aspects
Choose an application
Nuclear energy --- Nuclear industry --- Energy policy --- 351.824.11 --- Atomic energy industries --- Atomic industry --- Atomic power industry --- Nuclear energy industry --- Nuclear power industry --- Energy industries --- Atomic energy --- Atomic power --- Energy, Atomic --- Energy, Nuclear --- Nuclear power --- Power, Atomic --- Power, Nuclear --- Force and energy --- Nuclear physics --- Power resources --- Nuclear engineering --- Nuclear facilities --- Nuclear power plants --- Energy and state --- State and energy --- Industrial policy --- Energy conservation --- Reglementering i.v.m. gas, electriciteit, water. Nucleaire reglementering. Reglementering i.v.m. energiebeleid. --- Government policy --- 351.824.11 Reglementering i.v.m. gas, electriciteit, water. Nucleaire reglementering. Reglementering i.v.m. energiebeleid. --- Reglementering i.v.m. gas, electriciteit, water. Nucleaire reglementering. Reglementering i.v.m. energiebeleid
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|