Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

UGent (4)

ULiège (3)

UCLouvain (2)

ULB (2)


Resource type

book (7)


Language

German (7)


Year
From To Submit

2022 (1)

2019 (2)

2017 (1)

1963 (1)

1900 (1)

More...
Listing 1 - 7 of 7
Sort by

Book
Uber die Quellen der ersten vierzehn Bücher des Johannes Malalas
Author:
Year: 1899 Publisher: Augsburg : Pfeiffer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Malalas, John,


Book
Johannes Malalas : Der Chronist als Zeithistoriker.
Authors: ---
ISBN: 9783515126458 3515126457 Year: 2022 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie wurde Vergangenheit in der Zeit Justinians im Römischen Reich dargestellt? Die Chronographia des Johannes Malalas ist, wie andere Weltchroniken, nicht eine bloße zeitlich angeordnete Zusammenstellung historischer Informationen. Selbst wenn sie teilweise auf früherem Material beruht, so bietet sie doch einen originellen, der eigenen Entstehungszeit geschuldeten Blick auf die Geschichte.In Anknüpfung an den vorangegangenen Band der Malalas-Studien sind hier Aufsätze versammelt, die den Chronisten als Historiker seiner eigenen Zeit in den Mittelpunkt stellen. Dabei vertiefen die Autorinnen und Autoren durch neue Perspektiven und Ansatzpunkte auch die Frage nach der Identität des Autors, seinen Quellen und der Verbindung seines Werkes mit der spätantiken Memorialkultur. Die Beiträge verdeutlichen die komplexen Beziehungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart in der Chronographia und laden dazu ein, dieses Werk sowohl im Hinblick auf seine Gattung als auch auf seine Struktur und seine allgemeine Bedeutung neu zu betrachten.

Keywords

Malalas, John


Book
Uber die Quellen der ersten vierzehn Bücher des Johannes Malalas
Author:
Year: 1900 Publisher: Augsburg: Ph. J. Pfeiffer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Studien in Sprachgebrauch des Malalas
Author:
Year: 1963 Publisher: Osloae : Universitetsforlaget,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Weltchronik des Johannes Malalas : Quellenfragen : [Ergebnisse der internationalen Tagung der Forschungsstelle "Historisch-philologischer Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas" in Heidelberg, 18. und 19. Juni 2015]
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 9783515116442 3515116443 9783515116459 Year: 2017 Publisher: Stuttgart : Franz Steiner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

La 4e de couverture indique : "Die 18 Bücher umfassende Chronik des Johannes Malalas stellt das älteste erhaltene Beispiel einer byzantinischen Weltchronik dar und bietet damit singuläre Einblicke in die Frühphase einer literarischen Gattung, die für das byzantinische Mittelalter zentrale Bedeutung besessen hat. Die moderne Forschung sieht das Werk als eine wichtige zeithistorische Quelle für die Geschichte des 5. und 6. Jahrhunderts n. Chr., das auch Einblicke in kultur- und mentalitätsgeschichtliche Aspekte erlaubt. Im zweiten Band der Malalas-Studien rückt die Quellenproblematik in den Fokus. Malalas nennt nicht nur erstaunlich viele Quellen und Gewährsmänner namentlich, er bleibt auch für viele berichtete Ereignisse der einzige Zeuge, was eine genauere Erforschung der Herkunft seiner Informationen nicht nur lohnenswert, sondern unumgänglich macht."


Book
Die Weltchronik des Johannes Malalas : Autor - Werk - Überlieferung : [Ergebnisse der Tagung der Forschungsstelle "Historisch-philologischer Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas" in Tübingen, 27. Februar - 1. März 2014]
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 9783515110990 3515110992 Year: 2019 Volume: 1 Publisher: Stuttgart : Franz Steiner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die 18 Bücher umfassende Chronik des Johannes Malalas stellt das älteste erhaltene Beispiel einer byzantinischen Weltchronik dar und bietet damit singuläre Einblicke in die Frühphase einer literarischen Gattung, die für das byzantinische Mittelalter zentrale Bedeutung besessen hat. Die moderne Forschung sieht das Werk als eine wichtige zeithistorische Quelle für die Geschichte des 5. und 6. Jahrhunderts n. Chr., das auch Einblicke in kultur- und mentalitätsgeschichtliche Aspekte erlaubt. Trotz steigenden Forschungsinteresses sind viele grundlegende Fragen nach wie vor offen: Welche Ausbildung hat Malalas durchlaufen, woran hat er geglaubt? In welche Gattung gehört sein Werk, das gemeinhin Chronik genannt wird? Kann mittels anderer Textzeugnisse der verlorene Urtext des Malalas erschlossen werden? Im ersten Band der Malalas-Studien, der die Ergebnisse der Auftakttagung des Tübinger Projektes zur historischen und philologischen Kommentierung der Chronik präsentiert, werden insbesondere drei Schwerpunkte beleuchtet: die Frage nach der Person des Autors, nach der Überlieferung seiner Chronik und der mittelalterlichen (mehrsprachigen) Malalas-Tradition sowie die Frage nach der Gattung der Chronik und ihrer zeitgeschichtlichen sowie intellektuellen Verankerung.


Book
Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext spätantiker Memorialkultur
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783515120111 9783515120159 3515120157 3515120114 Year: 2019 Publisher: Stuttgart : Franz Steiner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

La 4e de couverture indique : "Die 18 Bücher umfassende Chronik des Johannes Malalas stellt das älteste erhaltene Beispiel einer byzantinischen Weltchronik dar und bietet damit singuläre Einblicke in die Frühphase einer literarischen Gattung, die für das byzantinische Mittelalter zentrale Bedeutung besessen hat. Die moderne Forschung sieht das Werk als eine wichtige zeithistorische Quelle für die Geschichte des 5. und 6. Jahrhunderts n. Chr., das auch Einblicke in kultur- und mentalitätsgeschichtliche Aspekte erlaubt. Im dritten Band der Malalas-Studien wird die in der Chronik zutage tretende Konzeption von memoria thematisiert: Welches Bild der älteren wie jüngeren Vergangenheit transportiert sie? Welchen Kriterien folgt der historische und literarische Auswahlprozess, der diesem Bild zugrunde liegt? Im Zentrum steht dabei eine Kontextualisierung im Rahmen der zeitgenössischen Erinnerungspraxis - der Memorialkultur - in Literatur, Prosa und materiellen Hinterlassenschaften."

Listing 1 - 7 of 7
Sort by