Narrow your search

Library

KU Leuven (6)

UCLouvain (5)

UGent (5)

ULB (4)

KBR (2)

ULiège (2)

UNamur (2)

UAntwerpen (1)


Resource type

book (6)

dissertation (1)


Language

German (6)


Year
From To Submit

2007 (1)

2005 (1)

1999 (1)

1987 (1)

1983 (1)

More...
Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum
Author:
ISBN: 3534183835 Year: 2005 Publisher: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book

Multi
Christus peregrinus: die Fremdenaufnahme (Mt 25,35) als Werk der privaten Wohltätigkeit im Urteil der Alten Kirche
Author:
ISBN: 3402039524 9783402039526 Year: 1980 Volume: 47 Publisher: Münster: Aschendorff,


Book
Die Geschichte der Gastfreundschaft im hochmittelalterlichen Mönchtum : die Cistercienser
Author:
ISBN: 3050032081 3050074531 9783050032085 Year: 1999 Publisher: Berlin: Akademie,

"Nichts als Nahrung und Kleidung" : Laien und Kleriker als Wohngäste bei den Mönchen von St. Gallen und Redon (8. und 9. Jahrhundert)
Author:
ISBN: 9783050043388 3050043385 305004750X Year: 2007 Volume: 9 Publisher: Berlin: Akademie,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Immer wieder hegten Laien oder Weltkleriker im Frühen Mittelalter den Wunsch, im Kloster zu wohnen, ohne das monastische Versprechen abzulegen, womit sie zu Grenzgängern zwischen den religiösen Ständen des Mittelalters wurden. Gesine Jordan untersucht vergleichend die Motive und individuellen Handlungsräume dieser weltlichen Wohngäste in den Klöstern St. Gallen und Redon. Laien und Kleriker, die sich aus der Welt zurückzogen und erklärten, sie wollten als Wohngäste der Mönche "nichts als Nahrung und Kleidung" beanspruchen, wählten einen Weg der religiösen Konversion, der nicht über die benediktinische Profess führte. In Alemannien wie in der Bretagne bedeutete jedoch der dauerhafte Aufenthalt an einem heiligen Ort ein Privileg, das nicht allein aufgrund einer Güterschenkung, sondern auch aufgrund eines bestimmten sozialen Ranges gewährt wurde. Auf unterschiedliche und doch in vielem gleichartige Weise verwirklichten die Wohngäste individuelle Annäherungen an die monastische Lebensform und verbanden sich so den Mönchsgemeinschaften noch enger, als es etwa im Rahmen von Gebetsgemeinschaft und Stiftungen möglich war. Aus dem Inhalt: I. Einführung II. Grundlagen des Vergleichs III. Wohngäste im Kloster St. Gallen 1. Das Kloster St. Gallen im 8. und 9. Jahrhundert 2. Das Kloster und seine Urkunden 3. Wer waren die Wohngäste? 4. Motive der Tradenten in St. Gallen IV. Wohngäste im Kloster Redon 1. Eine Klostergründung in der Bretagne des 9. Jahrhunderts 2. Das Kloster und seine Urkunden 3. Wer waren die Laien, Priester und Mönche? 4. Diplomatik und soziale Praxis. victus et vestitus in Redon 5. Motive der Tradenten in Redon V. Vergleichende Schlussfolgerungen 1. Übereinstimmungen, trügerische und wirkliche Ähnlichkeiten 2. Unterschiede in der sozialen Praxis VI. Resümee

Von der Gastfreundschaft zum Gasthaus: Studien zur Gastlichkeit im Mittelalter
Author:
ISBN: 3775251537 9783775251532 Year: 1987 Volume: 31 Publisher: Hannover: Hahn,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Beschaving [Middeleeuwse ] --- Civilisation médiévale --- Civilization [Medieval ] --- Civilization [Medieval ]--History --- Europa--Beschaving--476-1492 --- Europe--Civilisation--476-1492 --- Europe--Civilization--476-1492 --- Medieval civilization --- Middeleeuwen--Beschaving --- Middeleeuwen--Cultuur --- Middeleeuwse beschaving --- Middeleeuwse cultuur --- Middle Ages--Civilization --- Moyen-Age--Civilisation --- Hotels --- Hospitality --- Civilization, Medieval --- Hôtels --- Hospitalité --- History --- Histoire --- Europe --- Social life and customs --- Moeurs et coutumes --- 64.024.2 --- 392.7 --- 271.1-8 --- -Hotels --- -Hotels, taverns, etc. --- Inns --- Hospitality industry --- Boardinghouses --- Taverns (Inns) --- Guests, Hospitality for --- House guests, Hospitality for --- Houseguests, Hospitality for --- Entertaining --- Etiquette --- Boarding houses. Guest houses. Residential hotels. Rented apartments. Furnished houses and rooms --- Vriendschap. Vijandschap. Gastvrijheid. Bloedwraak. Vendetta --- Benedictijnen: speciale gebruiken; habijt; intellectuele - en handenarbeid --- Social life and customs. --- History. --- -Boarding houses. Guest houses. Residential hotels. Rented apartments. Furnished houses and rooms --- 271.1-8 Benedictijnen: speciale gebruiken; habijt; intellectuele - en handenarbeid --- 392.7 Vriendschap. Vijandschap. Gastvrijheid. Bloedwraak. Vendetta --- 64.024.2 Boarding houses. Guest houses. Residential hotels. Rented apartments. Furnished houses and rooms --- -392.7 Vriendschap. Vijandschap. Gastvrijheid. Bloedwraak. Vendetta --- Hotels, taverns, etc. --- Hôtels --- Hospitalité --- Civilisation médiévale --- Hotels - Europe - History --- Hospitality - Europe - History --- Europe - Social life and customs --- CIVILISATION MEDIEVALE --- HOSPITALITE --- HOTELS --- HISTOIRE --- MOYEN AGE

Listing 1 - 6 of 6
Sort by