Narrow your search

Library

KBR (4)

KU Leuven (4)

ULiège (4)

UCLouvain (2)

UGent (2)

ULB (2)

UNamur (1)


Resource type

book (7)


Language

German (7)


Year
From To Submit

2016 (1)

2003 (2)

2002 (1)

1999 (1)

1994 (1)

More...
Listing 1 - 7 of 7
Sort by
Kodierte Gefühle : zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900
Author:
ISBN: 3503061878 Year: 2003 Publisher: Berlin : Erich Schmidt,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Liebe, Lust und Leid : zur Gefühlskultur um 1900
Authors: ---
ISBN: 3933146119 Year: 1999 Publisher: Kassel : Kassel University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Beiträge des vorliegenden Bandes zielen mit der Frage nach kulturellen Repräsentationen von Empfindungen im allgemeinen bzw. nach der Gefühlskultur um 1900 im besonderen auf eine Kategorie mit religiösen, ästhetischen, moralischen, philosophischen, anthropologischen und naturwissenschaftlichen Dimensionen. Bestimmte Phänomene, die sich in der Gefühlskultur der Jahrhundertwende beobachten lassen, berechtigen zur Annahme eines ersten "Informalisierungsschubes" (N. Elias) um 1900. Der neue Modus der repressiven Freizügigkeit bzw. freizügigeren Repression geht einher mit einer neuen Qualität der Differenz von Fühlen, Handeln und Beobachten. Zugleich scheint sich allmählich ein Wandel von einem bislang vor allem durch Textmedien zu einem zunehmend durch Bildmedien bestimmten Gefühlskult zu vollziehen. Im Mittelpunkt stehen neben literarischen Formationen und realhistorischen Betrachtungen des Fühlens, Liebens, Leidens und der Lust, auch kulturelle Repräsentationen, Imaginationen und Projektionen in und durch Bilder (Illustrierte, Photos, Film). Diese Rede von und über Liebe, Lust und Leid ist als Element des kulturellen Selbstbeschreibungsprogramms um 1900 zugleich Ausdruck von Zivilisationskritik und negativer Utopie.

Der Schrei : Affektdarstellung, ästhetisches Experiment und Zeichenbewegung in der deutschsprachigen und in der französischsprachigen Literatur und Musik von 1740 bis 1900 - unter Berücksichtigung der bildenden Künste
Author:
ISBN: 3825315142 9783825315146 Year: 2003 Volume: 194 Publisher: Heidelberg: Winter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die komparatistische und interdisziplinäre Untersuchung analysiert die Bedeutung des Schreis für die Erweiterung des künstlerischen Ausdrucksrepertoires und der ästhetischen Reflexion zwischen 1740 und 1900. Sowohl seine Beziehung zu bislang tabuisierten Themen als auch sein Status als Grenzphänomen fördern eine experimentelle künstlerische Gestaltung, die im Zeichen des Exzesses eine Eigendynamik entfaltet. Seine Legitimation als ästhetische Ausdrucksform bezieht er immer wieder aus wissenschaftlichen, technischen, sozialen sowie politischen Entwicklungen und Diskursen. Sie bestimmen auch die kulturellen Unterschiede und Wechselwirkungen der Wahrnehmungsmuster und ihrer Akzentsetzungen im deutschsprachigen und im französischsprachigen Raum.


Book
Emotions in antiquity : blessing or curse? : Fransum colloquium, Groningen, University of Groningen, 15 November 2008
Authors: --- ---
ISBN: 9789042932081 Year: 2016 Volume: 9 Publisher: Leuven Paris Bristol, CT Peeters

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This volume addresses various aspects of the character of Medea and the presentation of her emotions in literature and in connection with Medea, of philosophical views on emotions and of the reception of these themes in the later European tradition. One of the articles discusses the presentation of Medea's emotions in Hellenistic literature, i.e. in Callimachus and Apollonius Rhodius. Three other papers focus on aspects of philosophy, ranging from Plato to Stoicism. The reception of Euripidean emotionality and the character of Medea in the later European tradition is the subject of two other articles, which focus on the Renaissance poet Maffeo Vegio and on the way in which Goethe models his Iphigeneia on the character of Medea.

Listing 1 - 7 of 7
Sort by