Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

UCLouvain (2)

ULB (2)

ULiège (2)

KBR (1)


Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2020 (1)

2007 (1)

1990 (1)

1982 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Das Mausoleum der Constantina in Rom
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783805335140 3805335148 Year: 2007 Volume: 4 Publisher: Mainz am Rhein: von Zabern,

Siedlungsarchäologie im Alpenvorland.
Authors: --- ---
ISBN: 3806215235 3806208352 3806208360 3806210780 3806210969 3806214018 3806219222 3806217386 9783806221008 9783806223347 9783806223354 9783806225464 9783806229745 Year: 1990 Publisher: Stuttgart : Konrad Theiss,


Book
Der Bodensee in Sankt-Galler Handschriften: Texte und Miniaturen aus der Stiftsbibliothek Sankt Gallen
Author:
ISBN: 3858370169 9783858370167 Year: 1982 Volume: 3 Publisher: St. Gallen: Ostschweiz,


Book
Zwischen Augustus und Antinoos : Tradition und Innovation im Prinzipat Hadrians
Author:
ISBN: 9783515125864 9783515125949 3515125949 Year: 2020 Publisher: Stuttgart : Franz Steiner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach dem Tod des Princeps Traian sah sich sein Nachfolger Hadrian mit einem schweren Erbe konfrontiert. Mehr noch als die Ungewissheit seiner Adoption machte die übermächtige Selbstdarstellung Traians als bester aller Principes seine Herrschaft prekär: Sie ließ Hadrian kaum Spielraum mit dem vorgeblich uneinholbaren Vorgänger gleichzuziehen. Aus diesem Grund änderte Hadrian die Parameter seiner Selbstdarstellung radikal. Einerseits betonte er den direkten Anschluss seiner Herrschaft an jene des Augustus und damit an die Anfänge des Prinzipats, andererseits wurden Rekurse auf Griechenland zu einem konstitutiven Teil der hadrianischen Imago. Christian Seebacher zeigt, auf welche Weise Hadrian diese auf den ersten Blick höchst widersprüchlichen Modi der Selbstbeschreibung zu einem stimmigen Bild seiner Herrscherpersönlichkeit und seines Prinzipats zu vereinen und nutzbar zu machen verstand. Damit liefert Seebacher auch einen Beitrag zur Diskussion um Kontinuität und Wandel im römischen Prinzipat.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by