Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

UAntwerpen (2)

EHC (1)

FARO (1)

KBR (1)

MPM (1)

Rubenianum (1)

UCLouvain (1)


Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2022 (1)

2003 (1)

1998 (1)

1977 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by
Staatstheoretische Diskurse im Spiegel der Nationalliteraturen von 1500 bis 1800
Authors: ---
ISBN: 344704053X Year: 1998 Volume: 79 Publisher: Wiesbaden Harrassowitz Verlag


Book
Bibliographia irenica 1500 - 1970 : internationale Bibliographie zur Friedenswissenschaft : kirchliche und politische Einigungs- und Friedensbestrebungen, Oekumene und Völkerverständigung.
Author:
ISBN: 3806702101 9783806702101 Year: 1977 Volume: 10 Publisher: Hildesheim Gerstenberg


Book
Die Druckmacher : Wie die Generation Luther die erste Medienrevolution entfesselte.
Author:
ISBN: 9783406781803 9783406781810 3406781810 3406781829 9783406781827 Year: 2022 Publisher: München : C.H. Beck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Buchdruck veränderte die Welt, doch es bedurfte einer zweiten Generation von «Printing Natives», die mit Ablassbriefen, Thesen, Diffamierungen und Sensationsmeldungen als Massenware einen tiefgreifenden Kulturwandel entfesselte. Der renommierte Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann zeigt in seinem anschaulichen, Augen öffnen den Buch, warum wir die «Generation Luther» besser verstehen, wenn wir die heutigen «Digital Natives» betrachten – und umgekehrt. Die ersten Autos waren motorisierte Kutschen, der Computer diente als Schreibmaschine, und gedruckte Bücher setzten die handgeschriebenen fort: Innovationen werden zunächst in den gewohnten Bahnen genutzt, bevor eine zweite Generation die neuen Möglichkeiten ausschöpft. Thomas Kaufmann beschreibt, wie um 1500 eine junge Generation die Drucktechnik nutzte, um gegen die «Türkengefahr» zu mobilisieren, Ablassbriefe zu vertreiben und für eine «Reformation» der Kirche zu kämpfen. Drucker wie Aldus Manutius, Graphiker wie Albrecht Dürer, Humanisten wie Erasmus von Rotterdam und Johannes Reuchlin oder Theologen wie Martin Luther und Ulrich Zwingli vermarkteten sich auf Flugschriften und in Traktaten selbst und machten Druck: Gegner wurden in wachsenden Echoräumen diffamiert, Ereignisse zu Sensationen gemacht, um eine sich zerstreuende Aufmerksamkeit zu fesseln. Die Reformation war, wie Thomas Kaufmann zeigt, nur ein Teil dieses viel breiteren kulturellen Umbruchs. Schließlich veränderte die neue Technik die Art des Forschens und mit Enzyklopädien oder druckgraphischen Werken die Weise, wie Menschen die Welt wahrnehmen.

Die Ikonographie der Nation : Nationalstereotype in der englischen Druckgraphik des 18. Jahrhunderts.
Author:
ISBN: 3830913036 Year: 2003 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Listing 1 - 4 of 4
Sort by