Narrow your search

Library

UGent (2)

FARO (1)

KU Leuven (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UAntwerpen (1)

UCLL (1)

ULB (1)

More...

Resource type

book (2)

digital (1)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2024 (1)

2012 (1)

2011 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Die Morphologie des Bildes : eine kunsthistorische Methode zur Kunstkommunikation
Author:
ISBN: 9783897396920 Year: 2012 Publisher: Kromsdorf : VDG,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Forschung und Lehre im Informationszeitalter - zwischen Zugangsfreiheit und Privatisierungsanreiz : Vorträge, Texte und Berichte zu der gleichnamigen Tagung des Instituts für Medienrecht und Kommunikationsrecht und des Lehrstuhls für Neuere Geschichte der Universität zu Köln am 21. April 2006 in Köln
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783110893038 9783899493931 Year: 2011 Publisher: Berlin ;; Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Law


Book
Virtuelle Museen - ein Plädoyer : Rund Um Die Uhr. Rund Um Die Welt.
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783422802339 3422802339 3422802320 Year: 2024 Publisher: Berlin : Deutscher Kunstverlag GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Digitale Technologien haben auch dem Kultursektor neue Möglichkeiten eröffnet. Viele Museen sind im Internet mit unterschiedlichem Material vertreten. Augmented Reality und Virtual Reality bieten auch in bestehenden Museen Immersionserlebnisse. Aber für viele Themen gibt es keine Museen und Ausstellungen. Die Autorengruppe „Forum Virtuelle Museen“ legt nun einen Diskussionsbeitrag vor, der Museen im Metaversum thematisiert und konzeptionelle, vielleicht auch schon umsetzbare Entwürfe zu virtuellen Museen fördern soll. Dabei entstehen zwei Basisfragen: „Was ist ein virtuelles Museum?“ und „Für welche Themen oder Konstellationen kann ein virtuelles Museum besonders geeignet sein?“. Die vorliegende Schrift gibt zur erstgenannten Frage eine pragmatische Antwort. Zur zweiten Frage und zur Umsetzung werden umfassende Thesen aufgestellt. Autor*innen des „Forum Virtuelle Museen“:Isabelle Becker, Messe BaselOtmar Böhmer, Kunststiftung Volkswagen und Kunstmuseum WolfsburgReinhard Gröne, Angel Engine e. V., DüsseldorfBernd Günter, Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfRebecca Heinzelmann, Studio HeinzelmannAnja Kircher-Kannemann, Jugendstilforum Bad NauheimYasmin Mahmoudi, Kanzlei Dr. Mahmoudi & Partner Rechtsanwälte mbB, KölnJulia Römhild, Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfHolger Simon, Pausanio, KölnTheresa Stärk, Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfLaura Zebisch, Goethe-Institut

Listing 1 - 3 of 3
Sort by