Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|
Choose an application
Advertising --- Advertising in literature --- Symbolism in advertising --- Advertising in literature. --- Advertising. --- Symbolism in advertising. --- 316.773.3:659.1 --- Reclame: communicatie--(communicatiesociologie); z.o. {659.1} --- 316.773.3:659.1 Reclame: communicatie--(communicatiesociologie); z.o. {659.1} --- Ads --- Advertisements --- Advertising, Consumer --- Advertising, Retail --- Advertising, Store --- Commercial speech --- Consumer advertising --- Retail advertising --- Speech, Commercial --- Store advertising --- Business --- Communication in marketing --- Industrial publicity --- Retail trade --- Advertisers --- Branding (Marketing) --- Propaganda --- Public relations --- Publicity --- Sales promotion --- Selling
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Was ist ein Autor? Kaum ein anderer Begriff wurde so sehr de- und rekonstruiert wie derjenige der Autorschaft. Autorschaft ist zwar primär ans Schreiben gebunden, konstituiert und inszeniert sich aber auch in anderen Medien wie Fotografie, Film, Interview, Preisrede, Vortrag, Brief, (Auto-)Biografie, Tagebuch und Nachlass. In chronologischer Folge beleuchtet dieser Band unterschiedliche Autorbilder und deren mediale Verfasstheit. Fallstudien vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart zeigen, wie sich das Selbst- und Fremdbild von Autorschaft im Laufe der Zeit wandelt und welchen Anteil daran der Mediengebrauch hat.
Genres littéraires --- Écrivains allemands --- Autobiographie --- Auteurs allemands --- Genres littéraires. --- Écrivains allemands. --- Auteurs allemands. --- Authorship --- Authors, German --- Authors, Swiss
Choose an application
Was ist ein Autor? Kaum ein anderer Begriff wurde so sehr de- und rekonstruiert wie derjenige der Autorschaft. Autorschaft ist zwar primär ans Schreiben gebunden, konstituiert und inszeniert sich aber auch in anderen Medien wie Fotografie, Film, Interview, Preisrede, Vortrag, Brief, (Auto-)Biografie, Tagebuch und Nachlass. In chronologischer Folge beleuchtet dieser Band unterschiedliche Autorbilder und deren mediale Verfasstheit. Fallstudien vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart zeigen, wie sich das Selbst- und Fremdbild von Autorschaft im Laufe der Zeit wandelt und welchen Anteil daran der Mediengebrauch hat.
Authorship --- Authors, German --- Authors, Swiss
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|