Narrow your search

Library

KBR (246)

KU Leuven (240)

UGent (171)

UAntwerpen (165)

UCLouvain (75)

ULB (52)

ULiège (47)

EHC (30)

Odisee (24)

VUB (21)

More...

Resource type

book (789)

digital (100)

audio (77)

dissertation (9)

map (7)

More...

Language

German (996)


Year
From To Submit

2024 (2)

2023 (4)

2022 (6)

2021 (4)

2020 (11)

More...
Listing 1 - 10 of 996 << page
of 100
>>
Sort by

Book
Von Generation zu Generation : Wie biografische Brüche in Familien weiterwirken.
Authors: ---
ISBN: 3748934793 9783748934790 3756003841 Year: 2023 Publisher: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Modalität : Epistemik und Evidentialität bei Modalverb, Adverb, Modalpartikel und Modus
Author:
ISBN: 9783860574683 386057468X Year: 2009 Volume: 77 Publisher: Tübingen: Stauffenburg,


Book
Terminologie zur neueren Linguistik
Author:
ISBN: 3484104767 Year: 1988 Volume: 1 Publisher: Tübingen Niemeyer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Erklärende Syntax des Deutschen
Author:
ISBN: 3878088256 9783878088257 Year: 1985 Volume: 25 Publisher: Tübingen: Narr,


Book
Satzglieder im Deutschen: Vorschläge zur syntaktischen, semantischen und pragmatischen Fundierung
Author:
ISBN: 3878088159 9783878088158 Year: 1982 Volume: 15 Publisher: Tübingen: Narr,


Book
Evangelium und Kirchengestalt : reformatorisches Kirchenverständnis heute
Author:
ISBN: 9783110194449 3110194449 3110895463 Year: 2007 Volume: 140 Publisher: Berlin: de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In seiner Schrift "Von den Konziliis und Kirchen" (1539) präsentiert Martin Luther eine konzentrische, mehrfach gestufte Darstellung von Wesen und Leben der Kirche. Nicht nur Artikel 7 der Confessio Augustana und Artikel 3 der Barmer Theologischen Erklärung, sondern auch kirchensoziologische Überlegungen im Anschluss an Ernst Troeltschs "Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen" (1912) sowie ekklesiologische und praktisch-theologische Konsequenzen aus Dietrich Bonhoeffers "Sanctorum Communio" (1930) lassen sich auf Luthers Konzilienschrift zurückbeziehen. Damit eröffnet sich ein beziehungs- und spannungsreiches Feld ekklesiologischen Nachdenkens, wobei biblisch-reformatorische Basis und kirchlich-gesellschaftliche Gegenwart gleichermaßen im Blick bleiben. Breiter Raum wird wissenschaftstheoretischen Erwägungen eingeräumt: Eigenart und Abgrenzung der drei Wissenschaften von der Kirche - Systematische Theologie, Praktische Theologie und Soziologie - sollen dadurch genauer beschreibbar und Abwege des Naturalistischen Fehlschlusses oder funktionaler Religionstheorien leichter erkennbar werden. Den Schluss bildet ein konstruktiver Ausblick auf Gestalt, Mitte, Grenzen, Reformabilität und Profil einer gegenwärtig-reformatorischen Kirchlichkeit. Ausgezeichnet mit dem Johann-Tobias-Beck-Preis des Arbeitskreises für evangelikale Theologie http://www.afet.de/jtbpreis.htm

Listing 1 - 10 of 996 << page
of 100
>>
Sort by