Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|
Choose an application
Der lang erwartete neue Band der Akten deutscher Bischöfe schließt die Lücke zwischen den 'Akten der Fuldaer Bischofskonferenz 1871–1919' von Erwin Gatz und den 'Akten deutscher Bischöfe über die Lage der Kirche 1933–1945' von Bernhard Stasiewski und Ludwig Volk. Der Band enthält fast ausschließlich bislang unveröffentlichte Dokumente. Neben den Pro-tokollen der Fuldaer Bischofskonferenzen sind vor allem wesentliche Teile der umfangreichen Korrespondenz zwischen den führenden Erzbischöfen Bertram (Breslau), Faulhaber (München) und Hartmann bzw. Schulte (Köln) erstmals abgedruckt. Der Schwerpunkt der Edition liegt auf der politischen und gesellschaftlichen Position und Wir- kung der katholischen Bischöfe. Während sie manchen modernen Tendenzen der Weimarer Zeit mit schroffer Ablehnung begegneten, hatten sie an anderen gesellschaftlichen Neuerun-gen führenden Anteil. Dies gilt insbesondere in der Sozialpolitik und für die Beteiligung der Kirche an der freien Wohlfahrtspflege. Weniger erfolgreich waren die Bemühungen auf zwei anderen zentralen Feldern, nämlich der Erhaltung der Bekenntnisschule und der Ordnung der Militärseelsorge. Hürtens Edition bildet die unverzichtbare Quellengrundlage für weitere Forschungen über die Geschichte der katholischen Kirche in der Weimarer Republik.
27 <43> "192/193" --- Kerkgeschiedenis--Duitsland voor 1945 en na 1989--?"192/193" --- Church and state --- Sources. --- Catholic Church --- History --- Church of Rome --- Roman Catholic Church --- Katholische Kirche --- Katolyt︠s︡ʹka t︠s︡erkva --- Römisch-Katholische Kirche --- Römische Kirche --- Ecclesia Catholica --- Eglise catholique --- Eglise catholique-romaine --- Katolicheskai︠a︡ t︠s︡erkovʹ --- Chiesa cattolica --- Iglesia Católica --- Kościół Katolicki --- Katolicki Kościół --- Kościół Rzymskokatolicki --- Nihon Katorikku Kyōkai --- Katholikē Ekklēsia --- Gereja Katolik --- Kenesiyah ha-Ḳatolit --- Kanisa Katoliki --- כנסיה הקתולית --- כנסייה הקתולית --- 가톨릭교 --- 천주교
Choose an application
Choose an application
In der Bundesrepublik Deutschland setzte in den 1950er Jahren ein weitreichender gesellschaftlicher Wandel ein: Das Ende der Adenauer-Ära kündigte sich an. In der Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelt vollzogen sich grundlegende Veränderungen: Gleichstellung der Frau innerhalb der Familie, Einführung der gleitenden Arbeitswoche und die Veränderung der Sozialhilfe waren nur einige äußere Anzeichen. Kirche und Katholizismus in Deutschland wurden in diesen grundlegenden politischen und gesellschaftlichen Wandel einbezogen. Dieser Dokumentenband legt für Wissenschaft und Forschung mehr als 300 kritisch kommentierte Konferenzprotokolle, Berichte und Briefe aus den Aktenbeständen der Erzbischöfe von Köln sowie von München und Freising vor. Sie ermöglichen einen unmittelbaren Einblick in das Denken und Handeln der katholischen Bischöfe am Vorabend der »langen sechziger Jahre« in Deutschland und des epochalen Zweiten Vatikanischen Konzils.
Bishops --- History --- Catholic Church
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|