Listing 1 - 10 of 24 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Gottesurteil. --- Ordeal. --- Ordnung. --- Rituale.
Choose an application
Firmung. --- Taufe. --- Missale Romanum. --- Pontificale Romanum. --- Rituale Romanum.
Choose an application
Korea --- Moons Vereinigungskirche --- Jugendsekten --- das Christentum --- Rekrutieringsmethoden --- Rituale
Choose an application
Exorzismus --- Hexenwahn --- Kirche --- Priester --- Teufelsaustreibungen --- mystischer Rituale --- Psychotherapie --- Seelsorg
Choose an application
Buddha --- Heiligung --- Selbstheiligung --- Buddhismus --- Meditationen --- Rituale --- Basistexte --- die buddhistische Tradition --- Krankheiten --- Heilmethoden
Choose an application
Zwischen christlichem Glauben und religiöser Indifferenz sind in Europa neue Religionen entstanden, die bis in unsere Gegenwart ausstrahlen und die Wertorientierung leiten. Auf dem Wege einer historisch-soziologischen Analyse der Konjunkturen des Themas "Wiederkehr von Religion" entwickelt Wolfgang Eßbach eine Typologie europäischer Religionen in der Moderne.Behandelt werden Konfessionalismus, Vernunftreligion, Nationalreligion, Kunstreligion, Wissenschaftsreligion und Elemente des Glaubens an Verfahren. Aus einer Rezension zum ersten Band:Monika Wohlrab-Sahr bezeichnet Wolfgang Eßbachs Buch, das "mit der Verknüpfung von religionshistorischer Akribie und gesellschaftstheoretischem Zugriff" beeindrucke, als "eines der aufregendsten Bücher, das die deutsche Religionssoziologie seit langem hervorgebracht hat." (FAZ, 22.04.2015)
Diskursanalyse --- Intellektuellensoziologie --- Kapitalismus --- Säkularisierung --- Szientismus --- Weltanschauung --- Theosophie --- Primitivismus --- Rituale --- Körperkult --- Sociology of Religion --- European Studies --- Religious Studies
Choose an application
Zwischen christlichem Glauben und religiöser Indifferenz sind in Europa neue Religionen entstanden, die bis in unsere Gegenwart ausstrahlen und die Wertorientierung leiten. Auf dem Wege einer historisch-soziologischen Analyse der Konjunkturen des Themas "Wiederkehr von Religion" entwickelt Wolfgang Eßbach eine Typologie europäischer Religionen in der Moderne.Behandelt werden Konfessionalismus, Vernunftreligion, Nationalreligion, Kunstreligion, Wissenschaftsreligion und Elemente des Glaubens an Verfahren. Aus einer Rezension zum ersten Band:Monika Wohlrab-Sahr bezeichnet Wolfgang Eßbachs Buch, das "mit der Verknüpfung von religionshistorischer Akribie und gesellschaftstheoretischem Zugriff" beeindrucke, als "eines der aufregendsten Bücher, das die deutsche Religionssoziologie seit langem hervorgebracht hat." (FAZ, 22.04.2015)
Diskursanalyse --- Intellektuellensoziologie --- Kapitalismus --- Säkularisierung --- Szientismus --- Weltanschauung --- Theosophie --- Primitivismus --- Rituale --- Körperkult --- Sociology of Religion --- European Studies --- Religious Studies
Choose an application
Religion gilt als wichtige Ressource zur Artikulation von kulturellen Identitäten - besonders bei Menschen mit erhöhter Mobilität. Ethnologische Forschungen haben dazu beigetragen, die transnationale Perspektive in der Migrationsforschung zu etablieren, indem nicht nur die verschiedenen Aufenthaltsorte von Migranten und Migrantinnen und ihren Familienangehörigen, sondern auch die Transaktionen und Vernetzungen zwischen diesen in den Blick gerückt sind. Migranten reaktivieren nicht nur die eigene Religion und leben sie teilweise aktiver als in der Heimat, sondern das Nebeneinander unterschiedlicher Religionen im Einwanderungsland führt auch zu einer erhöhten Pluralisierung von religiöser Kultur mit den verschiedensten Wirkungen und Dynamiken. In diesem Buch wird auf Basis aktueller ethnographischer Forschung die Verwobenheit informeller Mikropolitiken und makrostruktureller Angelegenheiten von Religion und rituellen Praxen untersucht. Dabei geht es zentral um das Spannungsfeld zwischen individuellen Handlungsstrategien und den kulturellen wie sozialen Zugehörigkeiten im transnationalen Raum. »Es ist den Herausgeberinnen hoch anzurechnen, mit der Zusammenstellung der Beiträge des Bandes nicht nur eine transnationale Forschungsperspektive, die auch den Faktor Religion berücksichtigt, stark zu machen, sondern auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Möglichkeit gegeben zu haben, ihre bemerkenswerten Forschungen einem breiten Publikum präsentieren zu können. Der Band ist richtungsweisend für zukünftige Studien in diesem Bereich.« Rafaela Eulberg, H-Soz-u-Kult, 04.12.2008 Besprochen in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 104 (2010), Thomas Schulte-Umberg EthnoScripts, 1 (2012), Eva Fuchs
Cultural studies --- Cultural Anthropology. --- Ethnology. --- Globalization. --- Migration. --- Religious Studies. --- Ethnologie der Migration; Transnationalismus; Religion; Einwanderungsgesellschaften; Rituale; Migration; Globalisierung; Ethnologie; Religionswissenschaft; Kulturanthropologie; Globalization; Ethnology; Religious Studies; Cultural Anthropology
Choose an application
Esoteric sciences --- europäischen Hexen --- schamanischen Tradition --- der Kirche im Mittelalter --- die Religion der Hexen --- Magie und Rituale --- die moderne Magie --- Esoterismus --- Spiritualität --- schwarze Magie
Choose an application
Civilization --- Rites and ceremonies --- Funeral rites and ceremonies --- Political customs and rites --- Architecture and society --- History --- Civilisation --- Rites et cérémonies --- Funérailles --- Moeurs politiques --- Architecture et société --- Congresses. --- Congresses --- Histoire --- Congrès --- Rites et cérémonies --- Funérailles --- Architecture et société --- Congrès --- Stadt --- Herrschaft --- Ritual --- Zeremoniell --- Prozession --- Performativität --- Geschichte Anfänge-1815 --- Europa --- Westeuropa --- (Produktform)Electronic book text --- Alte Geschichte --- Altertum --- Altertumswissenschaft --- Gesellschaftsgeschichte --- Kulturgeschichte --- Raum und Performanz --- Rituale im Raum --- Rituale in Residenzen --- politische Topographien --- sakrale Topographien --- (VLB-WN)9553 --- Performanz --- Kulturtheorie --- Prozessionen --- Protokoll --- Ritus --- Rituale --- Politische Herrschaft --- Oberherrschaft --- Oberhoheit --- Herrschaftsbildung --- Herrlichkeit --- Unterherrschaft --- Unterherrlichkeit --- Macht --- Territorium --- Stadtgebiet --- Städte --- Gemeinde --- Westeuropäer --- Abendland --- Okzident --- Europäer
Listing 1 - 10 of 24 | << page >> |
Sort by
|