Listing 1 - 10 of 210 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Die Reform des Kindschaftsrechts in Österreich im Jahr 2013 brachte eine Reihe von Neuerungen im Bereich der Obsorge und des Kontaktrechts mit sich. Die neu eingeführten Instrumente und Maßnahmen, die nunmehr den Gerichten in Pflegschaftsverfahren zur Verfügung stehen, sollen gleichermaßen zur Verbesserung des Kindeswohls und zur Beruhigung der familiären Situation beitragen als auch die Qualität und Nachhaltigkeit der Streitschlichtung verbessern. Wie fällt nun rund fünf Jahre nach Inkrafttreten der Gesetzesnovelle die Bilanz von professionellen Akteur/innen hinsichtlich der Effekte der neuen Instrumente aus? Welche Erleichterungen bzw. Herausforderungen ergeben sich für den Berufsalltag von Richter/innen und Expert/innen und wie werden die Auswirkungen auf die betroffenen Familien eingeschätzt?
Familienrecht --- KindNamRÄG 2013 --- Obsorge und Kontaktrecht
Choose an application
Long description: Long description: Die jetzt in 2. Auflage erschienenen Empfehlungen richten sich an Sachverständige, die Gutachten im kindschaftsrechtlichen Bereich erstellen, sowie an die beteiligten Juristen. Sie sollen die fachgerechte Vorgehensweise und Ausarbeitung von Sachverständigengutachten erleichtern und den anderen am familiengerichtlichen Verfahren Beteiligten und nicht zuletzt den Begutachteten selbst helfen, das Vorgehen und die schriftliche Ausarbeitung nachzuvollziehen.
Familienrecht --- Kindeswohl --- Rechtspsychologie --- Kindschaftsrecht --- Rechtsgutachten --- Sachverständigengutachten
Choose an application
Elterliche Sorge. --- Familienrecht. --- Peculium castrense. --- Recht. --- Römisches Recht. --- Staatsrecht. --- Frankreich.
Choose an application
destruktive Kulte --- Religionsfreiheit --- persönlichkeitsrecht --- Vereinsrecht --- Familienrecht --- Vermögensdelikte --- Sexualdelikte
Choose an application
This volume constitutes the final study of EUFams II, a research project on European family and succession law funded by the European Commission. Its contributors present historical developments, discuss the status quo, and draw the lines along which European family and succession law may develop in the near future. The volume endeavors to inspire its readership and the scientific community at large to engage in further research along and across these lines. Die Beiträge dieses Tagungsbandes stellen zugleich den Abschlussbericht des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts EUFams II dar und behandeln aktuelle Entwicklungen im Bereich des Europäischen Familien- und Erbrechts. Das Projekt hatte zum Ziel, die Funktionalität und die Effektivität des Europäischen Familien- und Erbrechts zu bewerten, etwaige Probleme aufzuzeigen und Lösungsansätze zu unterbreiten. Der Abschlussbericht will zur Entwicklung eines gemeinsamen europäischen Verständnisses sowie zur einheitlichen und widerspruchsfreien Anwendung des Europäischen Familien- und Erbrechts beitragen.
Choose an application
This volume constitutes the final study of EUFams II, a research project on European family and succession law funded by the European Commission. Its contributors present historical developments, discuss the status quo, and draw the lines along which European family and succession law may develop in the near future. The volume endeavors to inspire its readership and the scientific community at large to engage in further research along and across these lines. Die Beiträge dieses Tagungsbandes stellen zugleich den Abschlussbericht des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts EUFams II dar und behandeln aktuelle Entwicklungen im Bereich des Europäischen Familien- und Erbrechts. Das Projekt hatte zum Ziel, die Funktionalität und die Effektivität des Europäischen Familien- und Erbrechts zu bewerten, etwaige Probleme aufzuzeigen und Lösungsansätze zu unterbreiten. Der Abschlussbericht will zur Entwicklung eines gemeinsamen europäischen Verständnisses sowie zur einheitlichen und widerspruchsfreien Anwendung des Europäischen Familien- und Erbrechts beitragen.
Choose an application
This volume constitutes the final study of EUFams II, a research project on European family and succession law funded by the European Commission. Its contributors present historical developments, discuss the status quo, and draw the lines along which European family and succession law may develop in the near future. The volume endeavors to inspire its readership and the scientific community at large to engage in further research along and across these lines. Die Beiträge dieses Tagungsbandes stellen zugleich den Abschlussbericht des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts EUFams II dar und behandeln aktuelle Entwicklungen im Bereich des Europäischen Familien- und Erbrechts. Das Projekt hatte zum Ziel, die Funktionalität und die Effektivität des Europäischen Familien- und Erbrechts zu bewerten, etwaige Probleme aufzuzeigen und Lösungsansätze zu unterbreiten. Der Abschlussbericht will zur Entwicklung eines gemeinsamen europäischen Verständnisses sowie zur einheitlichen und widerspruchsfreien Anwendung des Europäischen Familien- und Erbrechts beitragen.
Choose an application
Domestic relations (Greek law). --- Domestic relations --- Familienrecht. --- Famille --- History. --- Droit --- Griechenland (Altertum).
Choose an application
Die Brautgabe (mahr) ist eine Schlüsselfigur des klassischen islamischen Eherechts, die von allen islamischen Ländern rezipiert worden ist. Nadjma Yassari untersucht die Grundlagen dieses Rechtsinstituts, verfolgt ihre historische Entwicklung und kontextualisiert sie im Familienvermögensrecht von Ägypten, Iran, Pakistan und Tunesien. Obwohl die vermögensrechtlichen Beziehungen zwischen den Ehegatten stetig fortentwickelt worden sind, ist die Ausstrahlungskraft dieser Reformen schwach: Der Grundsatz der nachehelichen Solidarität ist kaum gefestigt; nennenswerte soziale Transferleistungen besteh
Marital property. --- Domestic relations. --- Islamic law. --- Law --- Dowry. --- Islamisches Familienrecht --- Pakistanisches Familienrecht --- Tunesisches Familienrecht --- Iranisches Familienrecht --- Ägyptisches Familienrecht --- Eheliches Vermögensrecht in den islamischen Ländern --- Internationales Privatrecht, Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung --- Bürgerliches Recht --- Allgemeines --- Dos --- Husband and wife --- Marriage law --- Law, Germanic --- Civil law (Islamic law) --- Law, Arab --- Law, Islamic --- Law in the Qurʼan --- Sharia (Islamic law) --- Shariʻah (Islamic law) --- Law, Oriental --- Law, Semitic --- Domestic relations --- Families --- Family law --- Marriage --- Persons (Law) --- Sex and law --- Marital property --- Matrimonial property --- Property, Marital --- Property --- Law and legislation
Listing 1 - 10 of 210 | << page >> |
Sort by
|