Listing 1 - 10 of 313 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
No detailed description available for "Architectures of Inequality".
Choose an application
Incredible stories of Indian women entrepreneurs from various backgrounds.
Businesswomen --- Entrepreneurs, Women --- Women entrepreneurs --- Women in business --- Businesspeople --- Women-owned business enterprises
Choose an application
Women --- Businesswomen --- Economic conditions. --- Entrepreneurs, Women --- Women entrepreneurs --- Women in business --- Businesspeople --- Women-owned business enterprises
Choose an application
This book provides a current and comprehensive analysis of the context in which Pacific women engage in the private sector, as well as a detailed list of strategies to increase their participation in business. Drawing on research and data from seven Pacific countries, it offers a diversity of innovative and pragmatic ways to empower women and enhance their economic opportunities.Jointly undertaken by the Asian Development Banks Pacific Private Sector Development Initiative and the Government of Australia, this study is valuable for anyone seeking to support Pacific women and contribute to entrepreneurship, business development, and private sector growth.
Businesswomen. --- Entrepreneurs, Women --- Women entrepreneurs --- Women in business --- Businesspeople --- Women-owned business enterprises
Choose an application
"From Kaitaia in Northland to Oban on Stewart Island, New Zealand's nineteenth-century towns were full of entrepreneurial women. Contrary to what we might expect, colonial women were not only wives and mothers or domestic servants. A surprising number ran their own businesses, supporting themselves and their families, sometimes in productive partnership with husbands, but in other cases compensating for a spouse's incompetence, intemperance, absence - or all three.The pages of this book overflow with the stories of hard-working milliners and dressmakers, teachers, boarding-house keepers and laundresses, colourful publicans, brothelkeepers and travelling performers, along with the odd taxidermist, bootmaker and butcher - and Australasia's first woman chemist.Then, as now, there was no 'typical' businesswoman. They were middle and working class; young and old; Māori and Pākehā; single, married, widowed and sometimes bigamists. Their businesses could be wild successes or dismal failures, lasting just a few months or a lifetime.In this fascinating and entertaining book, award-winning historian Dr Catherine Bishop showcases many of the individual businesswomen whose efforts, collectively, contributed so much to the making of urban life in New Zealand"--www.otago.ac.nz.
Businesswomen --- Entrepreneurs, Women --- Women entrepreneurs --- Women in business --- Businesspeople --- Women-owned business enterprises
Choose an application
Diversity and Inclusion (D&I) in a corporate business may once have been no more than a lofty goal. Today it is seen as an important asset for all types of businesses. This book analyzes the communicative aspects of D&I in organizational as well as corporate settings. Its close look into linguistic practices allows a deeper understanding of D&I and the challenges related to it. The interdisciplinary contributors (scholars and practitioners alike) used quantitative and qualitative approaches. They examined the communication for, within and about a diverse society from a variety of angles. The topics they cover include linguistic diversity, D&I in corporate reports and D&I in criminal law and boardrooms. Thus, they lay out the challenges of implementing D&I management in everyday business. They also highlight the relation between language use and D&I.
Choose an application
Dieses Buch versammelt Stimmen von Wissenschaftlerin*innen, die sich in sehr persönlichen Texten mit dem Thema „Kinder haben oder nicht haben (wollen)“ auseinandersetzen. Dabei kreuzen sich Identitätspositionen verschiedener Herrschaftsverhältnisse und führen zu Kollisionen im Privaten und Öffentlichen: Die Autor*innen schreiben über ihre Erfahrungen als Selbstoptimierer*innen, Professor*innen, Aktivist*innen, Haushälter*innen, Partner*innen, Pendler*innen, Töchter, Lebenskünstler*innen, Jongleur*innen und Feminist*innen und über die (Un)Möglichkeiten, all das auf einmal zu sein. Darüber hinaus thematisieren und hinterfragen sie auf vielfältige Art das noch immer vorherrschende Mutterbild in Deutschland. Die Texte kommen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen – aus MINT-Fächern ebenso wie aus Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus der Kunst. Die drei Herausgeberinnen sind in der Wissenschaft tätige Mütter. Der Inhalt Mutterschaft, Körperlichkeit und Sorgearbeit Entmystifizierung von Mutter- und Schwangerschaft: Langeweile, Erschöpfung und Behinderung Kinderwunsch, (gewollte) Kinderfreiheit und Abtreibung Deutschland Ost-West und europäische Perspektiven Intergenerationelle Gespräche von Wissenschaftler*innen mit kleinen und großen Kindern Mutterschaft als Retraditionalisierungsbewegung, Armutsrisiko und Ausschlusskriterium aus der Wissenschaft Die Herausgeberinnen Dr. Sarah Czerney ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Büro für Chancengleichheit des Leibniz-Instituts für Neurobiologie in Magdeburg (Gleichstellungsprojekt FEM Power) und Fellow der Frankfurt Memory Studies Platform an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Dr. Lena Eckert lebt in Berlin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt gender*bildet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie ist zudem tätig als Schreibberaterin und Coach für Gender und Diversity in der Lehre. Dr. Silke Martin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt. Sie ist nebenberuflich tätig als Coach für Hochschuldidaktik, akademische Schreib- und Karriereplanung.
Choose an application
Diversity in the workplace. --- Employees --- Diversity Management and Women in Business. --- Team Coaching. --- Coaching of.
Choose an application
Diversität ist mittlerweile und auch zukünftig ein starkes Marketing- und Sales-Instrument. Diversität – im Sinne von Vielfalt – in Marketing und Vertrieb macht Marken und Menschen, Teams und Unternehmen deutlich produktiver, profitabler und auch innovativer. Vorrangig geht es um das Schaffen eines wertschätzenden und motivierenden Miteinanders im wirtschaftlichen Kontext durch die Inklusion von Mitarbeiter:innen verschiedenster Facetten. Im Zentrum steht, Ressentiments abzubauen und eine Gesellschaft und Wirtschaft zu schaffen, die gerade durch diese Inklusion über sich hinauswachsen kann und wird. Vor einem marktwirtschaftlichen Hintergrund sollen zum einen potenzielle Mitarbeiter:innen durch das Beachten und Wertschätzen deren vielfältiger Hintergründe und Lebensläufe gewonnen und gehalten werden. Zum anderen sollen Marketing- und Vertriebszielgruppen angesprochen werden, die sich bislang im Rahmen von Markenkommunikation nicht adäquat adressiert oder sogar ausgeschlossen fühlten. Die Ansprache, Anerkennung und Wertschätzung heterogener Zielgruppen stellt eine neuartige und zugleich zukunftsträchtige Option im Rahmen des Gewinnens und Bindens von (potenziellen) Kund:innen und Mitarbeiter:innen dar. Das Ziel dieses Buchs ist es daher, Einblicke in den bezüglich Inhalt und Tonalität zielgruppenadäquaten Umgang mit dem Thema Vielfalt im Rahmen von Marketing, PR, Kommunikation und Vertrieb zu geben. Die Bedeutung, Entwicklung und Berücksichtigung der Themen Diversität und insb. Gender werden in diesem Buch anhand von Best-Practice-Beispielen aus der Erfahrung und Perspektive von Agenturen, Beratungen und Unternehmen dargestellt. Die Herausgeberin Prof. Dr. Meike Terstiege ist als @DOCMARKETEER selbstständige Beraterin und Trainerin für digitales und strategisches Marketing sowie für Hochschulmarketing und Campus Recruiting. Sie lehrt Marketing an der International School of Management und ist Vorständin der Account Planning Group Deutschland. Durch ihre langjährige Berufserfahrung als Marketing- und Kommunikationsexpertin in leitenden Positionen auf Unternehmens- und Agenturseite verfügt sie über einschlägige Expertise in den Bereichen Marketingautomatisierung und KI/AI, digitales und strategisches sowie HR-Marketing.
Listing 1 - 10 of 313 | << page >> |
Sort by
|