Listing 1 - 7 of 7 |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Das früheste Zeugnis der slavischen christlichen Literatur ist in drei Handschriften überliefert, die in der deutschen Slavistik unter dem Namen Freisinger Denkmäler (Fris) bekannt sind. Es handelt sich um zwei Beichtgebete, Freising I und Freising III, und um eine Bußpredigt, Freising II, die in der wissenschaftlichen Forschung die Bezeichnung "Adhortatio ad poenitentiam" erhalten hat. In einer systematischen Untersuchung des christlich-religiösen Wortschatzes der Freisinger Denkmäler, die man trotz erheblicher Unterschiede als eine Einheit betrachtet, soll gezeigt werden, mit welchen Mitteln und welchem Einfluß die sprachliche Aufnahme des christlichen Gedankengutes erfolgte.
Literature & literary studies --- Christliche --- Denkmäler --- Freisinger --- Linguistik --- Literaturwissenschaft --- Philologie --- Slavische Sprachwissenschaft --- Slowenien --- Terminologie --- Untersuchungen --- Wiehl --- Wortschatz
Choose an application
Das früheste Zeugnis der slavischen christlichen Literatur ist in drei Handschriften überliefert, die in der deutschen Slavistik unter dem Namen Freisinger Denkmäler (Fris) bekannt sind. Es handelt sich um zwei Beichtgebete, Freising I und Freising III, und um eine Bußpredigt, Freising II, die in der wissenschaftlichen Forschung die Bezeichnung "Adhortatio ad poenitentiam" erhalten hat. In einer systematischen Untersuchung des christlich-religiösen Wortschatzes der Freisinger Denkmäler, die man trotz erheblicher Unterschiede als eine Einheit betrachtet, soll gezeigt werden, mit welchen Mitteln und welchem Einfluß die sprachliche Aufnahme des christlichen Gedankengutes erfolgte.
Christliche --- Denkmäler --- Freisinger --- Linguistik --- Literaturwissenschaft --- Philologie --- Slavische Sprachwissenschaft --- Slowenien --- Terminologie --- Untersuchungen --- Wiehl --- Wortschatz
Choose an application
Das früheste Zeugnis der slavischen christlichen Literatur ist in drei Handschriften überliefert, die in der deutschen Slavistik unter dem Namen Freisinger Denkmäler (Fris) bekannt sind. Es handelt sich um zwei Beichtgebete, Freising I und Freising III, und um eine Bußpredigt, Freising II, die in der wissenschaftlichen Forschung die Bezeichnung "Adhortatio ad poenitentiam" erhalten hat. In einer systematischen Untersuchung des christlich-religiösen Wortschatzes der Freisinger Denkmäler, die man trotz erheblicher Unterschiede als eine Einheit betrachtet, soll gezeigt werden, mit welchen Mitteln und welchem Einfluß die sprachliche Aufnahme des christlichen Gedankengutes erfolgte.
Literature & literary studies --- Christliche --- Denkmäler --- Freisinger --- Linguistik --- Literaturwissenschaft --- Philologie --- Slavische Sprachwissenschaft --- Slowenien --- Terminologie --- Untersuchungen --- Wiehl --- Wortschatz
Choose an application
Meaning (Philosophy) --- Philosophy --- Mental philosophy --- Humanities --- Semantics (Philosophy) --- Jaspers, Karl, --- Wiehl, Reiner. --- Jaspers, Karl --- ヤスパアス, カール --- 卡尔·雅斯贝斯
Choose an application
Didactics of the arts --- Sculpture --- Applied arts. Arts and crafts --- Drawing --- Painting --- prints [visual works] --- decorative arts [discipline] --- painting [image-making] --- sculpting --- Henninger, Manfred --- Barth, Trude --- Baum, Otto --- Böhmer, Gunter --- Brachert, Hermann --- Brudi, Walter --- Wollner, Leo --- Daudert, Rudolf --- Funk, Eugen --- Gollwitzer, Gerhard --- Günther, Ulrich --- Heim, Peter Otto --- Hils, Karl --- Hirche, Herbert --- Krauss, Eberhard --- Baumeister, Willi --- Meid, Hans --- Neuner, Hannes --- Peters, Hugo --- Rössing, Karl --- Ruland, Harmi --- Schellenberger, Christoff --- Schneck, Adolf G. --- Schneidler, F. H. Ernst --- Sohn, Hermann --- Steisslinger, Fritz --- Walter, Karl Hans --- Warnecke, Hans --- Wehlte, Kurt --- Wiehl, Karl --- Wildemann, Heinrich --- Witzmann, Herta-Maria --- Yelin, Rudolf --- Staatliche Akademie der bildenden Künste --- anno 1940-1949 --- anno 1950-1959 --- anno 1960-1969 --- Germany
Choose an application
kunstgeschiedenis --- art history --- Art styles --- anno 1900-1999 --- Prague --- art nouveau --- Praag --- kunst --- twintigste eeuw --- 7.036.1 --- Zupansky Vladimir --- Zrzavy Jan --- Wiehl Antonin --- Jablonec nad Nisou --- Uprka Joza --- Thonet Michael --- Teinitzerova Marie --- Svabinsky Max --- Stretti Viktor --- Steiner Hugo --- Stapfer Karel --- Spott Jan Vladislav --- Spillar Karel --- Spala Vaclav --- Slavicek Antonin --- Skarda Augustin --- Simunek Karel --- Simon Frantisek Tavik --- Setele Otto --- Schulz Josef --- Turnov --- Schlattauer Rudolf --- Sander Frantisek --- Rosipal Josef --- Reisner Karel --- Prucha Jindrich --- Prochazka Antonin --- Preissig Vojtech --- Preisler Jan --- Polivka Osvald --- Pflaumer Eugen --- Pfeiffer Antonin --- Petricek Josef --- Peterka Karel --- Orlik Emil --- Oliva Viktor --- Ohmann Friedrich --- Novotny Otakar --- Novak Emanuel --- Neuman Stanislav Kostka --- Nemec Josef Ladislav --- Nechleba Vratislav --- Myslbek Josef Vaclav --- Muttich Kamil Vladislav --- Münzberger Bedrich --- Mucha Alfons --- Mautner Gustav --- Masek Karel Vitezslav --- Marold Ludek --- Maran Vaclav --- Glasfabrik Johann Loetz Witwe --- Liebscher Adolf --- Lederle Carl --- Lebeda Otakar --- Kysela Frantisek --- Kubista Bohumil --- Kuba Ludvik --- Krivankova Marie --- Kralicek Emil --- Koula Jan --- Konupek Jan --- Knoll Carl --- Keras --- Teplice --- Bechyne --- Znojmo --- Kavan Frantisek --- Kastner Jan --- Jurkovic Dusan --- Jiranek Milos --- Janak Pavel --- Hypsman Bohumil --- Hynais Vojtech --- Hudecek Antonin --- Horejc Jaroslav --- Hofman Vlatislav --- Hofbauer Arnost --- Hlavacek Karel --- Hellméssen Antonin --- Harrachov --- Rydl & Thon, Svijany-Podoli --- Gocar Josef --- Filla Emil --- Feyfar Josef --- Fanta Josef --- Dryak Alois --- Drtikol Frantisek --- Chocol Josef --- Tsjechoslowakije --- Censky Alois JAn --- Bufka Vladimir Jindrich --- Brunner Vratislav Hugo --- Bradac Ludvik --- Boudova-Suchardova Anna --- Bilek Frantisek --- Binko Josef --- Bendelmayer Bedrich --- Benda Jaroslav --- Beckert Adolf --- Balsanek Antonin --- Anyz Frantisek --- Amphora --- kubisme --- fotografie --- Kotera Jan --- Manes --- symbolisme --- Wiener ezession --- juweelkunst --- mode --- architectuur --- Tsjechië --- Exhibitions --- Praag. --- Museum voor Schone Kunsten Gent --- De Vrienden van het Museum van Gent (1897- ). --- archieven
Listing 1 - 7 of 7 |
Sort by
|