Narrow your search

Library

KU Leuven (5)

UGent (5)

Thomas More Mechelen (2)

ULiège (2)

VUB (2)

FARO (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

UCLouvain (1)

More...

Resource type

book (7)


Language

German (7)


Year
From To Submit

2021 (1)

2020 (3)

2016 (1)

2007 (1)

1988 (1)

Listing 1 - 7 of 7
Sort by

Book
Gespannte Erwartungen : Beiträge zur Geschichte der literarischen Spannung
Author:
ISBN: 9783825803667 382580366X 9783700006626 3700006624 Year: 2007 Publisher: Berlin : Lit,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Wärmewirkungen des Schweissens : Temperaturfeld, Eigenspannungen, Verzug
Author:
ISBN: 3540186956 0387186956 3642522971 9783540186953 9780387186955 Year: 1988 Publisher: Berlin Springer-Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Triebökonomien des Abenteuers
Authors: --- --- ---
ISBN: 3846766739 9783846766736 9783770566730 Year: 2021 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie stehen der Wunsch nach Abenteuern und die Lust des Lesens in Beziehung? Wer aufbricht, um Abenteuer zu suchen, wird von - teils unbewussten - Wunschenergien geleitet. In ähnlicher Weise folgen Leser*innen den arrangierten Wechselfällen des Zufalls gespannt, selbst dann wenn ein gutes Ende bereits absehbar ist. Werden Abenteuerheld*innen auf die Probe gestellt und von ihnen ersehnte Erfahrungen aufgeschoben, erweisen sich psychologische Konzepte wie Angstlust und Vorlust als aufschlussreich. Antriebsmomente der Erzählung und begehrliche Lektüre sind dabei eng verknüpft. Der Sammelband widmet sich dieser Konstellation von Erleben, Erzählen und Lesen in historischer Perspektive: Vom Zusammenspiel von Reise und Eros im antiken Roman über das phantasmatische Begehren Don Quijotes bis zu innovativen Spannungsmodellen der Moderne.


Book
"Probiersteine" : Strukturen des Wettens und seiner literarischen Darstellung
Author:
ISBN: 3957437334 3957431743 Year: 2020 Publisher: Paderborn Brill | mentis

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wetten kennen wir als alltäglich spielerische Möglichkeit, mit Ungewissheit und Meinungsstreit umzugehen. Doch ein genauer Blick auf die Struktur solcher Abmachungen legt manche Hintergründigkeit offen. Literarische Beispiele erzählen die Wette meist als Scheitern einer naiven Haltung zu Entscheidungs- und Konfliktsituationen. Für Kant war die Wette der "Probierstein", um die eigene Überzeugung einer Prüfung zu unterziehen. Die Frage, ob man wohl das "Glück des ganzen Lebens verwetten" würde, mache auch den "stutzig", der zunächst jeden Irrtum ausschließt. Als Element literarischer Handlung bietet die Wette zwar ästhetisch reizvolle Möglichkeiten. Doch Figuren, die sich ihrer als Werkzeug der Reflexion und Erkenntnis bedienen, scheinen mit ihr durchgängig krachend an der Unberechenbarkeit der Welt und des Mitmenschen zu scheitern - wäre da nicht Goethes Faust, der sich in eine listige Wette mit dem Teufel flüchtet, am Ende aber gerade durch ihren Verlust gerettet wird.

Keywords

Goethe --- Faust --- Wette --- interdisziplinär --- Rahmen --- Spannung --- Motivierung --- Spiel --- wager --- bet --- interdisciplinary


Book
"Probiersteine" : Strukturen des Wettens und seiner literarischen Darstellung
Author:
ISBN: 9783957437334 9783957431745 3957437334 Year: 2020 Publisher: Paderborn Brill | mentis

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wetten kennen wir als alltäglich spielerische Möglichkeit, mit Ungewissheit und Meinungsstreit umzugehen. Doch ein genauer Blick auf die Struktur solcher Abmachungen legt manche Hintergründigkeit offen. Literarische Beispiele erzählen die Wette meist als Scheitern einer naiven Haltung zu Entscheidungs- und Konfliktsituationen. Für Kant war die Wette der "Probierstein", um die eigene Überzeugung einer Prüfung zu unterziehen. Die Frage, ob man wohl das "Glück des ganzen Lebens verwetten" würde, mache auch den "stutzig", der zunächst jeden Irrtum ausschließt. Als Element literarischer Handlung bietet die Wette zwar ästhetisch reizvolle Möglichkeiten. Doch Figuren, die sich ihrer als Werkzeug der Reflexion und Erkenntnis bedienen, scheinen mit ihr durchgängig krachend an der Unberechenbarkeit der Welt und des Mitmenschen zu scheitern - wäre da nicht Goethes Faust, der sich in eine listige Wette mit dem Teufel flüchtet, am Ende aber gerade durch ihren Verlust gerettet wird.

Keywords

Goethe --- Faust --- Wette --- interdisziplinär --- Rahmen --- Spannung --- Motivierung --- Spiel --- wager --- bet --- interdisciplinary


Book
Affektpoetiken des New Hollywood : Suspense, Paranoia und Melancholie
Author:
ISBN: 3110488736 3110488760 3110480115 Year: 2016 Publisher: Berlin/Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Woran bindet sich die Emotion des Zuschauers im Kino? Und wie lässt sich eine Geschichte dieser Bindung schreiben? Mit Blick auf diese Fragen konzipiert die Arbeit von Hauke Lehmann die filmhistorische Periode des New Hollywood als einen Moment der Krise, der sich weder auf ökonomisch bedingte Anpassungsprozesse noch auf eine Ansammlung von Meisterwerken reduzieren lässt. Vielmehr gelangt in der detaillierten Analyse repräsentativer Filme die Kraft filmischer Bilder in den Blick, ihre Zuschauer zu affizieren: sie mit dem Neuen zu konfrontieren. Die Filme des New Hollywood vermessen das Feld der alten poetischen Einteilungen - wie es sich im klassischen Genresystem manifestiert - radikal neu und verändern dadurch die Art und Weise, wie die Zuschauer im Kino emotional adressiert werden. Die Arbeit beschreibt ein komplexes Zusammenspiel dreier filmischer Modi von Affektivität - Suspense, Paranoia und Melancholie - welche die Zuschauer auf je besondere Weise in die Widersprüche ihrer emotionalen Weltbezüge verwickeln. Auf dieser theoretischen Grundlage entwirft die Arbeit das Projekt einer Neukonzeption von Filmgeschichte: als eine Geschichte des Fühlens, die sich bis in die Gegenwart neu schreiben lässt.


Book
Narrative Technik und Leseraktivierung : Tacitus' Annalen XIII-XVI
Author:
ISBN: 9783515126328 9783515126342 3515126341 3515126325 Year: 2020 Volume: 117 Publisher: Stuttgart: Franz Steiner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bis heute wird unser Bild des römischen Kaisers Nero und unsere Vorstellung von seiner Herrschaftszeit wesentlich von Tacitus geprägt. Besondere Faszination und Nachwirkung entfalten dabei Szenen wie die Ermordung der Kaisermutter Agrippina, der Brand Roms mit der anschließenden Christenverfolgung, die Pisonische Verschwörung oder der erzwungene Suizid des Stoikers Seneca, um nur die eindrucksvollsten anzuführen. Welche erzählerischen Mittel und Techniken Tacitus in seinen Nerobüchern (ann. XIII-XVI) einsetzt, war bislang jedoch weitestgehend unklar und wird nun erstmals unter reflektiertem Einbezug gegenwärtiger diskursanalytischer Theorien aus Narratologie und Spannungsforschung untersucht. Drei thematisch gegliederte Kapitel stellen die komplexe Erzählordnung, die abwechslungsreichen Perspektivenstrukturen und subtilen Abstufungen der narrativen Distanz sowie die verschiedenartigen Strategien der Leseraktivierung vor. Im Vordergrund stehen hierbei jeweils eine sorgfältige Identifikation und differenzierte Analyse der Phänomene, ihrer Funktionsfacetten und ihres Wirkungspotenzials.

Listing 1 - 7 of 7
Sort by